Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
Flyingmatt - 29.06.2006
so langsam wird die diskussion technisch echt interessant.
jetzt muss ich doch auch nochmal ne theorie loswerden und mal an shaky's post anknüpfen:
ein kompressor ist ja nix anderes als ne pumpe. und eine pumpe hat eine bestimmte kennline über fördermenge bzw. druck.
nachdem eine feste kopplung zwischen motordrehzahl und kompressordrehzahl besteht, kann ich ja theoretisch nur die kompressorkennline im bezug zur motordrehzahl verschieben (übersetzungsänderung übers pulley) und dafür dann einfach die steuerkennlinie für zündung und einspritzung per software anpassen.
und, um beim pumpenbeispiel zu bleiben: ab einer bestimmten drehzahl knickt die kompressorkennlinie dann ab. sprich: die fördermenge u der druck nehmen nicht mehr in dem maße zu, wie die drehzahl es vorgibt. somit gibt es irgendwo eine druckgrenze, die auch bei höherer drehzahl nicht mehr überschritten wird. diese ist aber wohl auch noch von der peripherie des laders abhängig: querschnitte der leitungswege, abgenommene luftmenge am ausgang (sprich motor) etc.
aber es gibt auf jeden fall einen theoretischen höchstdruck, der niemals überschritten werden kann. wo auch immer der liegt? sind es 1,15 bar?
wenn ich jetzt noch die drehzahl erhöht, dann ist wohl irgendwann die mechanische grenze des laders erreicht und dann gibts wellen-salat und der lader ist gehimmelt.
so, das war meine theorie

sicherlich hängt bei der ganzen thematik noch viel mehr mit drinnen, aber ich finde als grundlage passt das schonmal ganz gut in mein weltbild vom mini
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? - Shaky - 29.06.2006
@mätt:
Sehr interessant und schöner Vergleich!
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
Ford Prefect - 29.06.2006
Shaky schrieb:vielleicht hats ja trotzdem wen unterhalten 
sischer doch
im grunde hast du auch völlig recht, der kompressor funktioniert mechanisch, und dreht halt so schnell wies die übersetzung des pulleys vorgibt... aber wenn ein bestimmter ladedruck-wert erreicht ist macht das steuergerät halt einfach die drosselklappe zu (keine luft mehr=kein ladedruck) und fährt das ganze dann erst ganz langsam wieder hoch...
das kann man selbstverständlich verhindern, allerdings reicht es da nicht die orischinool-software zu modifizieren, und lediglich ein paar werte zu verschieben (auch wenn das -wenns ordentlich gemacht ist- durchaus auch haltbare leistung produzieren kann)... dazu muss man dann bei 0 anfangen und eine komplett neue software entwerfen...
aber ich bin auch kein motoreningenieur (noch nicht

) und schmeiss hier auch nur mit halbwissen und habbichmirsagenlassen um mich
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
Ford Prefect - 29.06.2006
Flyingmatt schrieb:so langsam wird die diskussion technisch echt interessant
find ich auch!
geiler fred
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
Hitec - 29.06.2006
Flyingmatt schrieb:und, um beim pumpenbeispiel zu bleiben: ab einer bestimmten drehzahl knickt die kompressorkennlinie dann ab. sprich: die fördermenge u der druck nehmen nicht mehr in dem maße zu, wie die drehzahl es vorgibt. somit gibt es irgendwo eine druckgrenze, die auch bei höherer drehzahl nicht mehr überschritten wird. diese ist aber wohl auch noch von der peripherie des laders abhängig: querschnitte der leitungswege, abgenommene luftmenge am ausgang (sprich motor) etc.
aber es gibt auf jeden fall einen theoretischen höchstdruck, der niemals überschritten werden kann. wo auch immer der liegt? sind es 1,15 bar? 
Ganz sicher gibt es auch beim Eaton eine "Stopfgrenze" aber die liegt nicht bei 1.15 Bar.
Mit einer anderen Konfiguration der Bypassklappe habe ich schon
über 2 Bar Ladedruck gemessen (Klappe ging nicht rechtzeitig auf).
Theoretisch kann der Lader auch 3 Bar drücken (bloss wie lange ?).
Die Diskussion ist recht müssig-sicher ist,dass im 1,6 Ltr. Motor des
Mini 1,3 Bar erreicht werden.
Hartmut
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
Flyingmatt - 29.06.2006
Hitec schrieb:Die Diskussion ist recht müssig-sicher ist,dass im 1,6 Ltr. Motor des
Mini 1,3 Bar erreicht werden.
das ist doch mal ne aussage!
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
mini S 255 - 29.06.2006
Hitec schrieb:Mit einer anderen Konfiguration der Bypassklappe habe ich schon über 2 Bar Ladedruck gemessen (Klappe ging nicht rechtzeitig auf).
Theoretisch kann der Lader auch 3 Bar drücken (bloss wie lange ?)
.


Hitec schrieb:Die Diskussion ist recht müssig-sicher ist,dass im 1,6 Ltr. Motor des
Mini 1,3 Bar erreicht werden.
Hartmut


Nur nochmal zu meinem Verständis. Der Schwachpunkt ist der Eaten Serienkompi, richtig. Ich meine wenn die anderen Komponenten vernünftig miteinander hamonieren ( Vorraussetzung die sind auch wirklich gut

) könnte man den Kompi durch einen anderen Kompi ausstauschen, richtig?
@Hobbit
Und zwar gegen diesen ( haben wir uns schon des öfteren unterhalten ) der die Drehzahl mitmacht ohne Gefahr zulaufen dass dieser sich in Luft bzw. in Einzelteile auflöst.
hieße, bei meiner jetzigen Konfig. könnte ich, wenn ich wollte (
und ich will immer

) mit dem anderen Kompi so hoch drehen dass mir schwindelig wird

. Und die ganze Sache scheitert an diesen Teilen die wir nicht haben/bekommen:frage:
Gruß "John Boy", der gerne 3xx hätte
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
schampusbasti - 29.06.2006
mini S 255 schrieb:hieße, bei meiner jetzigen Konfig. könnte ich, wenn ich wollte ( und ich will immer
) mit dem anderen Kompi so hoch drehen dass mir schwindelig wird
.
Gruß "John Boy", der gerne 3xx hätte
Oli, Du bist einfach nur noch absolut
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
Flyingmatt - 29.06.2006
mini S 255 schrieb:hieße, bei meiner jetzigen Konfig. könnte ich, wenn ich wollte ( und ich will immer
) mit dem anderen Kompi so hoch drehen dass mir schwindelig wird
. Und die ganze Sache scheitert an diesen Teilen die wir nicht haben/bekommen:frage:
probier doch mal, so viel luft in den motor zu pumpen, dass er auch ohne sprit läuft..... quasi als druckluft-motor
scherz beiseite:
irgendwo hat auch der motor dann seine physikalische grenzen. man kann den ladedruck nicht ewig hochschrauben, sonst macht irgendwann der ganze kurbeltrieb incl. kolben, zylinderkopf etc. nicht mehr mit...
(ob dann die rauchwolke an nen formel1-motorplatzer ran kommt

)
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
mini S 255 - 29.06.2006
schampusbasti schrieb:Oli, Du bist einfach nur noch absolut

So isser halt, dass habe ich aber irgendwo gehört, eigentlich ständig


Der ganze Standart Kram ist doch langweilig


Wir wollen/suchen die Herrausforderung, den ultimativen Kick

Nichts ausprobieren heiß auf der Stelle stehen, aber dass wollen wir doch nicht, gell