MINI² - Die ComMINIty
Klappern/Rasseln bei niedriger Drehzahl und Last - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Klappern/Rasseln bei niedriger Drehzahl und Last (/showthread.php?tid=31579)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


Klappern/Rasseln bei niedriger Drehzahl und Last - LotofWork(S) - 15.04.2011

Ein freund hatte auch ein Klackern im gleichen Drehzahlbereich bei seinem FIAT ( Fehler In Allen Teilen ) und die Werkstatt hat gemeint das der Zahnriehmen um einen Zahn versetzt momtiert war... keine Ahnung wieviel davon war ist =)


Klappern/Rasseln bei niedriger Drehzahl und Last - Stollinger - 15.04.2011

Würde mich da mal nicht so derbe über Fiat äußern. Ich bin zwar begeisterter MINI Fahrer, aber so viele Probleme wie mit meinem MINI habe ich bei meinen Fiats nie gehabt.


Klappern/Rasseln bei niedriger Drehzahl und Last - LotofWork(S) - 16.04.2011

Bei mir war's bei Fiat leider immer noch schlimmer und ist ja nur ne persönliche meinung und ein kleiner Witz =) ...


Klappern/Rasseln bei niedriger Drehzahl und Last - wiggie - 01.09.2012

entfernt


Klappern/Rasseln bei niedriger Drehzahl und Last - MTB Racing - 23.09.2012

Hallo

ich habe ebenfalls dieses Rasseln von 1500- 2000 U/min. beim leichten beschleunigen.
Bei mir ist aber auf jeden fall das Ausdrücklager defekt, da ich noch ein anderes rasseln und klappern höre wenn ich die kupplung trete- das wird aber mal mehr und mal weniger bin schon nachts nach Hause gefahren und dachte gleich fällt alles auseinader und 2 tage später hat sich der mini wie neu angehört...
Bin aber bisher davon ausgegangen das die beiden Geräuche zusammen hängen bzw. beide vom Ausdrücklager kommen- auf das ZMS hab ich ebenfalls schon getippt- aber beim lupfen knallt bei mir überhaupt nichts- von daher wird es wohl etwas anderes sein.

Mein Mini ist von unten auch ziemlich feucht, der Motor verbraucht aber kaum Öl- von daher wäre mal etwas neues Getriebeöl nicht schlecht. Wie viel kommt denn in das Getarg Getriebe?
Gibts noch andere alternativen zu dem Texaco MTF94?

mfg Tom Bräuer