MINI² - Die ComMINIty
Cooper S vs John Cooper Works - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² config (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Cooper S vs John Cooper Works (/showthread.php?tid=36377)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


Cooper S vs John Cooper Works - Garlog - 23.02.2011

Mr_53 schrieb:zwischen dem "alten" S und dem jcw ist nur der unterschied in den kolben, verstärktes getriebe, andere kupplung, größerer turbo

Möchte die Liste noch um folgende Punkte ergänzen:

- andere Verdichtung des Motors. JCW: 10,0:1, S: 10,5:1
Hat zur Folge, dass der JCW weniger temperaturempfindlich ist


- anderer Luftfilter und Auspuffkrümmer zur besseren Leistungsentfaltung bei höherer Drehzahl

Smile


Cooper S vs John Cooper Works - omufflon - 23.02.2011

Garlog schrieb:- anderer Luftfilter und Auspuffkrümmer

Ist das dann der, den man beim JCW Kit mit dazu bekommt Head Scratch


Cooper S vs John Cooper Works - Garlog - 23.02.2011

Beim 192PS JCW Kit war das der Fall für den Abgaskrümmer. Luftfilter weiß ich ehrlich gesagt nicht, laut RealOEM sind die allerdings verschieden.


Cooper S vs John Cooper Works - z3r0 - 23.02.2011

Garlog schrieb:Möchte die Liste noch um folgende Punkte ergänzen:

- andere Verdichtung des Motors. JCW: 10,0:1, S: 10,5:1
Hat zur Folge, dass der JCW weniger temperaturempfindlich ist

- anderer Luftfilter und Auspuffkrümmer zur besseren Leistungsentfaltung bei höherer Drehzahl

Smile


Jetzt erklär mir mal für Amateure, warum der JCW wegen einer geringeren Verdichtung weniger temperatur empfindlich ist?!

Du fährst doch dafür auf dem Works mehr Ladedruck, da gleicht sich das mit der Verdichtung eh wieder aus Achselzucken

Und zwar dadurch, dass du unter Volllast ein Gasgemisch mit größerem Überdruck als beim S einspritzt, und dadurch mehr Gasmasse im Brennraum hast als beim S. Deswegen wird auch die Verdichtung reduziert, weil du aufgrund des geänderten Turboladers sowieso schon auf die Drücke im Brennraum kommst, die der S mit der höheren Verdichtung hat Yeah!

Generell hat der Works unter Volllast jedoch mehr Wärmeabgabe als ein S, geht nunmal physisch leider nicht anders Devil!


Cooper S vs John Cooper Works - Garlog - 23.02.2011

Der Ladedruck, der Ladedruck... der ist ja höher beim JCW, recht hast du. Oops!
Demnach ist das Dichtungsverhältnis bei 1.3bar Druck sogar höher(!) als beim "S" mit 0.9bar.
Ganz blöde Frage an die JCW-Kenner: Was kühlt die wärmere Luft beim JCW und verhindert das Klopfen bzw. verzögern der Zündungen? Der LLK ist ja der gleiche.


Cooper S vs John Cooper Works - Mr_53 - 23.02.2011

der LLK wird ausreichend dimensioniert sein Schulter zucken Head Scratch


Cooper S vs John Cooper Works - Raal - 03.08.2011

lindiman schrieb:Nicht ganzNo No- der alte S (175PS) hatte ne Vanos(Steuerzeitenverstellung), ebenso alle JCW Motoren.

Der CooperS-Motor nach TÜ (184PS) hat ne Valvronic- sprich die Drosselklappe entfällt und der Hub der Einlassventile übernimmt deren Arbeit.

Das grundsätzliche Problem mit der Steuerkette haben aber alle Motoren Traurig nicken

Warum bringt Mini den JCW Motor nicht auf Basis des N18 raus sondern bleibt beim N14 Motor? Hätte man hier nicht auch Vorteile als JCW Kunde oder macht es keinen Unterschied ob der JCW Motor die N14 oder N18 Basis hat?


Cooper S vs John Cooper Works - claudi88 - 03.08.2011

z3r0 schrieb:Da aber auch schon Fälle vom Nageln beim N18 aufgetreten sind, würde ich jetzt nicht unbedingt von Besserung zur TÜ sprechen Pfeifen
:Anbeten


Was meinst du mit nageln?


Cooper S vs John Cooper Works - PuristenFerkel - 04.08.2011

Damit ist das vereinzelt auftretende Kettenspanner-Problem gemeint.


Cooper S vs John Cooper Works - Mr_53 - 04.08.2011

nageln ist nicht der kettenspanner sondern die direkteinspritzung