Ruckeln beim Beschleunigen / Anfahren - MiniD_09 - 28.05.2013
Vor ca. 2 Wochen haben wir uns meinen Flitzer mal vorgenommen.
- Luftmengenmesser:
hat der Cooper S Motor gar nicht

wohl nur der JCW
- Hochdruckpumpe:
wenn ich ihn morgens starte, ist die Drehzahl ca. 1 - 1,5 Minuten auf 1.000 U/min und dann losfahre ruckelt er und braucht dann etwa 3-4 Minuten bis es recht ruckelfrei weitergeht.
- Kühlmitteltemperatursensor: noch nicht geprüft
- Thermostat: noch nicht geprüft.
Insgesamt läuft er auch nach dem Zündkerzen Wechsel nicht rund und das nervt gewaltig.
Ruckeln beim Beschleunigen / Anfahren -
rushQ - 28.05.2013
Cooper S ohne Luftmengenmesser ?!?! Was ist da los
Ruckeln beim Beschleunigen / Anfahren - MiniD_09 - 28.05.2013
rushQ schrieb:Cooper S ohne Luftmengenmesser ?!?! Was ist da los
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=31498
leider ja. der JCW hat einen... an die Fachleute: was ersetzt den Luftmengenmesser bei Cooper S?
Ruckeln beim Beschleunigen / Anfahren -
ramski - 01.06.2013
MiniD_09 schrieb:http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=31498
leider ja. der JCW hat einen... an die Fachleute: was ersetzt den Luftmengenmesser bei Cooper S?
würde mich auch Interresieren , wenn man den LMM weglässt und dann etwas im Steuergerät die Funktion übernimmt ist es sicher besser als ein Teil zu haben das eher Probleme macht .
doch so Teile werden doch gerne verbaut , so bingt es später auch
Geld , wenn der LMM defekt wird.
Ruckeln beim Beschleunigen / Anfahren -
Zaditen - 02.06.2013
Servus,
ich habe meinen Clubman JCW seit ein paar Wochen mit ca. 2.500 km auf der Uhr.
Von Anfang an hatte ich Probleme beim Anfahren, es fühlt sich wie ein riesiges Turboloch an. Das Tritt eigentlich immer auf, egal welche Temperatur (wobei, war es dieses Jahr schon mal warm???). Ich dachte dass sich vielleicht die Kupplung erst noch einfahren muss, aber scheinbar ist das Problem serienmässig...
Ich fahre jetzt entweder langsam an und gebe erst nach dem vollständigen Einkuppeln richtig Gas oder ich fahr mit viel Gas los, was auch nicht immer adäquat ist LOL
Ich hatte vorher den "S", da trat das nicht auf.
Übrigens vermischen sich in diesem Thread glaub ich zwei Phänomene:
- Ruckeln bei jedem Anfahren
- Leerlaufprobleme beim Anlassen
Auf jeden Fall finde ich dieses Verhalten sehr ärgerlich, da ich mit meinen extra sportlichen JCW an jeder Ampel wie ein Fahranfänger losfahre....macht keinen Spass.
Ruckeln beim Beschleunigen / Anfahren -
subsicxx - 05.06.2013
Wir haben ja 2 Mini S, einer 2007 und einer 2009, beide N14 Motor.
Folgendes Phänomen bei beiden Autos.
Beim Beschleunigen unter Vollast im Bereich von 3000 u/min macht mein Clubman ab und zu einen heftigen aussetzer, verbunden mit einem metallischen geräusch im Motorraum (ähnlich als wenn man eine Schraube in en Motorraum plumsen lässt), dazu kommt aus dem Auspuff eine Dreck Wolke.
Bei unserem Hatch S ist das ähnlich, nur ruckelt er nur ein bisschen, macht aber auch dieses metallische Geräusch, ohne rauch aus dem Auspuff.
Mein Clubman hat 82tkm und der Hatch 40tkm.
Mein Clubman hat neue HDP, neuen Kettenspanner, neue Software bekommen. Aber alles wie gehabt.
Fehlermeldung legt er keine ab....
Macht mir langsam sorgen...
Ruckeln beim Beschleunigen / Anfahren -
Dolgovad - 05.06.2013
Also Ferndiagnosen sind immer schwierig aber mit einer gewissen Wahrscheinichkeit hast du Verkockung im Brennraum/Einlasskanal, bei bestimmten Drehzahlen und Lastzuständen schüttelt es diese dann vom Zylinderkopf in den Brennraum. Die Dreckpartikel sorgen für Vorentflammung (Klopfen) der Klopfsensor registriert das und setzt den Zylinder 1-2 Zyklen aus. Die Syntome währen in diesem fall ein Ruck beim Beschleunigen + schwarze Wolke aus dem Auspuff und das Geräusch der Fehlzündung.
Solche Effekte gibt es eigentlich bei allen Direkteinspritzern (alle Marken VW, PSA....) haupsächlich bei Kurzstreckenbetrieb. Wen er nur verkockt ist sollte eine beherzte Autobahnfahrt den Dreck lösen und für eine weile für ruhe sorgen. Man kann die Einlasskanäle auch per Endoskop optisch prüfen und auch reinigen lassen.
Wenn er allerdings immer wieder diese Effekte zeigt kann es auch sein das die HDP kaput ist auch wen sie bereits getauscht wurde es gibt hier leute die schon die 3. oder 4. haben.
Ruckeln beim Beschleunigen / Anfahren -
subsicxx - 05.06.2013

Das mit der Verkokung kann gut sein.
Mein Clubman wurde bis 75tkm von einer Frau gefahren, sie hatte ein Durchshcnittsverbrauch von 7,8l. ALso fuhr sie sehr untertourig und viel Kurzstrecke.
Am ANfang lief er auch relativ schlecht. Mitlerweile bessert er sich im Durchzug.
Und mein Mädel fährt auch viel Kurzstrecke und sparsam. Demnach klingt das sehr plausibel was du da schreibst.
Also dann werd ich einfach mal die AB rocken
Ruckeln beim Beschleunigen / Anfahren - MiniD_09 - 05.06.2013
subsicxx schrieb:
Also dann werd ich einfach mal die AB rocken 
- 15 Minuten warmfahren
- 15 Minuten gerne mal 230 knallen
- 10 Minuten langsam fahrender Weise runterkühlen
- 2 Minuten im Stand kalt drehen lassen


dann klappts auch mit dem Ruß
Ruckeln beim Beschleunigen / Anfahren -
warhammer - 07.06.2013
@subsicxx:
Sind ja genau die gleichen Probleme wie bei mir.
Nur leider liegst bei mir weder an der HDP noch an Verkokung.