MINI² - Die ComMINIty
Nachträglicher Stabi-Einbau - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Nachträglicher Stabi-Einbau (/showthread.php?tid=10195)

Seiten: 1 2 3


Nachträglicher Stabi-Einbau - Jochen Donnevert - 04.06.2005

Hi Leute,

ich möchte bei meinem One (Bj. 01) nachträglich an der Hinterachse nen Stabi einbauen, da er serienmäßig noch keinen hatte.
Ich hab jetzt in den Beitrag zum 3-fach verstellbaren Stabi gelesen, bin aber net so richtig schlau geworden...
Nun die Frage: Geht es, wenn ich nur an der Hinterachse nen Stabi nachrüste (H&R, Eibach oder original Mini) und den vorderen Stabi belasse oder muss ich dann beide Stabis (vorne und hinten) ändern?
Was muss ich beachten, dass sich die Balance zwischen Vorder- und Hinterachse net ändert, weil die Stabis eventuell unterschiedliche Härte haben?
Vielen Dank schon mal für die Infos...

Gruß Jochen


Nachträglicher Stabi-Einbau - bigagsl - 04.06.2005

@jo
hier mal was zum aufwand des einbaus an der hinterachse: http://www.outmotoring.com/How_to_rearswaybar.html

jedoch meine ich mich zu erinnern, dass das thema ONE & hintere stabis ein besonderes ist - gibt es eigentlich die notwendigen haltepunkte?

für den tausch des vorderen stabis setzt BMW knapp 3h an - ein tierischer aufwand.

zur abstimmung: schwierig, schwierig, wie du bereits an dem anderen thread erkennen kannst. touchS & ich sind derzeit dabei information von fachleuten zu sammeln, was eine optimal abstimmung ist.

Mr. Orange


Nachträglicher Stabi-Einbau - Gina - 04.06.2005

Die Haltepunkte fehlen beim One Agsl


Nachträglicher Stabi-Einbau - Jochen Donnevert - 04.06.2005

Hi,

bezüglich der Haltepunkte hab ich von meinem Minimeister bei der BMW Saarbrücken die Info, dass die vorhanden sind. Kann aber auch falsch sein.
Aber die kann man doch auch nachträglich anschweissen?

Gruß Jochen


Nachträglicher Stabi-Einbau - nollebjorn - 04.06.2005

Sind vorhanden wenn du nen Sportfahrwerk plus drin hast glaub ich


Nachträglicher Stabi-Einbau - MC Philipp - 04.06.2005

mit sp und sp+ hast du auch hinten einen stabi!


Nachträglicher Stabi-Einbau - GOLDMINI - 04.06.2005

das is richtig, one+ standardfahrwerk = kein stabi hinten, keine befestigungspunkte hinten.
das anschweissen des befestigungspunktes stellt kein problem dar, aber die frage nach tüv und legalität konnte mir bisher noch niemand beantworten :/.

jede andere mini/fahrwerkskombi hat serienmässig stabis vorn und hinten.


Nachträglicher Stabi-Einbau - Hamsterbacke - 05.06.2005

Da die im One mit Sportfahrwerk typgeprüft sind, sehe ich eigentlich keine Probleme.

Es kann allerdings gut sein, daß du die eintragen lassen musst, da Fahrwerksänderung und der TÜV den korrekten Einbau sehen will.

Gruß, Gerhard


Nachträglicher Stabi-Einbau - Ro - 13.06.2005

Jetzt muss ich ich Euch auch noch was fragen, da mir das noch keiner zu 100% sicher beantworten konnte:

Worin genau unterscheidet sich das normale Sportfahrwerk (nicht das serienmäßige Fahrwerk) vom Sportfahrwerk Plus?

Grüsse
Ro


Nachträglicher Stabi-Einbau - nollebjorn - 13.06.2005

Es steht kein Plus dahinter Devil!