MINI² - Die ComMINIty
Car Cover Outdoor - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: Car Cover Outdoor (/showthread.php?tid=10376)



Car Cover Outdoor - Super Cooper - 16.06.2005

Hallo Ihr VerSonne ten!



Da ich in den nächsten 2 Monaten nicht Mini fahren werde Sehr traurig wollte ich ihm wenigstens etwas Gutes tun und ihn wenigstens „einpacken“. Das Cover Outdoor, was es von BMW gibt ist ja echt super teuer. Es ist aber bestimmt wie bei allem so, dass man sicher wieder auf irgendwas achten muss, wenn man so eine „Garage“ kauft. Wie muss die Innenseite beschichtet sein? Oder auf was muss man sonst achten?

Die von BMW ist ja wasserundurchlässig und atmungsaktiv.



Also einfach die Frage, ob schon jemand Erfahrungen mit vielleicht billigeren Varianten gemacht hat und diese empfehlen kann, oder eben nicht.

Sonst muss ich doch noch 163€ ausgeben!



Falls noch einer nicht weiß, von was ich eigentlich rede, ich hab noch das Bild vom Katalog angefügt.



So schon mal vielen Dank für eure Antworten.Smile :)


Car Cover Outdoor - ahritzel - 18.06.2005

Wenn der Wagen im Trockenen steht braucht man mit kein Car Cover. Die Feuchtigkeit zieht eh von unten drunter. Alles Schnick-Schnack.

Car Cover macht nur Sinn wenn er im Freien ruhen muß, ansonsten weglassen.

Gruss aus Lippstadt


Car Cover Outdoor - Hamsterbacke - 18.06.2005

ahritzel schrieb:Wenn der Wagen im Trockenen steht braucht man mit kein Car Cover. Die Feuchtigkeit zieht eh von unten drunter.

...und kommt dann nicht mehr raus!

Ex-Oldtimer Gruß, Gerhard


Car Cover Outdoor - Super Cooper - 19.06.2005

O.K. Danke.

Na dann kann ich mir das Geld ja sparen.
Man was kauf ich mir denn jetzt???

Bis dann


Car Cover Outdoor - Hamsterbacke - 19.06.2005

Super Cooper schrieb:Man was kauf ich mir denn jetzt???

Lol Die Probleme möchten sicher einige haben. Top

Ich schlage eine erstklassige Lackversiegelung und eine gründliche Unterbodenwäsche vor.
Auch eine professionelle Rostvorsorge ist kein Fehler.
Achtung: Dabei wird nicht etwa das Auto zerlegt, sondern angebohrt (und später natürlich wieder verschlossen Zwinkern ).
Durch diese Bohrungen wird der Rostschutz aufgebracht.
Und das dauert seine Zeit, da die besten Langzeitmittel schwer zu verarbeiten sind.

Da gibt es aktuell ein Sonderheft dazu:
http://www.oldtimer-markt.de/

Gruß, Gerhard


Car Cover Outdoor - Super Cooper - 19.06.2005

@Hamsterbacke

Danke für die Infos.
Lackversiegelung und Unterbodenwäsche hab ich schon machen lassen.
Rostvorsorge klingt nicht schlecht, aber ist doch sicher teuer, oder?