MINI² - Die ComMINIty
Wer hat bereits Erfahrungen mit dem Gewindefahrwerk von Maxi-Tuner? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Wer hat bereits Erfahrungen mit dem Gewindefahrwerk von Maxi-Tuner? (/showthread.php?tid=11385)

Seiten: 1 2


Wer hat bereits Erfahrungen mit dem Gewindefahrwerk von Maxi-Tuner? - Ro - 23.08.2005

Hallo,

hat schon jemand von Euch das Gewindefahrwerk von Maxi-Tuner verbaut und ist dieses auch von H&R?
Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Kann die Höhe im eingebauten Zustand ohne viel Aufwand eingestellt werden?
Laut Maxi-Tuner soll das Gwindefahrwerk inkl. Einbau EUR 1000,- kosten.

Grüsse
Ro


Wer hat bereits Erfahrungen mit dem Gewindefahrwerk von Maxi-Tuner? - mini S 255 - 23.08.2005

Ro schrieb:Hallo,

hat schon jemand von Euch das Gewindefahrwerk von Maxi-Tuner verbaut und ist dieses auch von H&R?
Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Kann die Höhe im eingebauten Zustand ohne viel Aufwand eingestellt werden?
Laut Maxi-Tuner soll das Gwindefahrwerk inkl. Einbau EUR 1000,- kosten.

Grüsse
Ro
Ich denke das du kein GW ohne Prob. einstellen kannst, wenn überhaupt mußt du die Räder abbauen. Ansonsten kenne ich das GW FW von Maxi Tuner nicht


Wer hat bereits Erfahrungen mit dem Gewindefahrwerk von Maxi-Tuner? - Patrick - 23.08.2005

Ro schrieb:Hallo,

hat schon jemand von Euch das Gewindefahrwerk von Maxi-Tuner verbaut und ist dieses auch von H&R?
Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Kann die Höhe im eingebauten Zustand ohne viel Aufwand eingestellt werden?

Erfahrung nein, da ich das MTH Fahrwerk (DS Motorsport) habe.

Verstellen kann man das sicherlich ohne viel Aufwand, aber nach jedem Verstellen muß das Fahrzeug neu vermessen werden. Weiterhin wird ja auch eine bestimmte Höhe vom TÜV eingetragen.

Gruß

Patrick


Wer hat bereits Erfahrungen mit dem Gewindefahrwerk von Maxi-Tuner? - Ro - 23.08.2005

Habe heute bei Maxi-Tuner mal nachgefragt und mir wurde mitgeteilt, dass die Gewindefahrwerke von H&R bezogen werden.


Wer hat bereits Erfahrungen mit dem Gewindefahrwerk von Maxi-Tuner? - Ro - 23.08.2005

Patrick schrieb:Erfahrung nein, da ich das MTH Fahrwerk (DS Motorsport) habe.

Verstellen kann man das sicherlich ohne viel Aufwand, aber nach jedem Verstellen muß das Fahrzeug neu vermessen werden. Weiterhin wird ja auch eine bestimmte Höhe vom TÜV eingetragen.

Gruß

Patrick

@Patrick

Wo liegt denn preislich das MTH Fahrwerk und bist Du zufrieden damit?
Wenn bei jedem verstellen des Fahrwerks die Spur neu eingestellt werden muss, dann bin ich ja bald besser mit dem reinen wechseln der Federn dran.
Gibt es einen Hersteller (mit TÜV), der eine Tieferlegung der VA um 40mm und mehr ermöglicht?
Die Front sollte auch optisch tiefer als das Heck sein.

Grüsse
Ro


Wer hat bereits Erfahrungen mit dem Gewindefahrwerk von Maxi-Tuner? - Patrick - 23.08.2005

Hi,

ich bin sehr zufrieden. Der Komfort ist kaum schlecher als beim Seriensportfahrwerk und die Straßenlage ist im Vergleich zur Serie (kann ich gut vergleichen, da wir einen weiteren MC haben) deutlich besser.

Es gab mal ein Angebot hier im Forum für 1400 € inkl. Einbau. Wenn Du es genau wissen willst, musst Du mal bei MTH nachfragen.

Sehr gut und eben auch noch komfortabel soll ebenfalls das Hartge GW-Fahrwerk sein

Gruß

Patrick


Wer hat bereits Erfahrungen mit dem Gewindefahrwerk von Maxi-Tuner? - TouchS - 23.08.2005

Ro schrieb:Gibt es einen Hersteller (mit TÜV), der eine Tieferlegung der VA um 40mm und mehr ermöglicht? Die Front sollte auch optisch tiefer als das Heck sein. Grüsse Ro

@ ro:
das problem dabei ist nicht das tiefer stellen oder das er vorne tiefer kommt als hinten, doer bei welchen hersteller das möglich ist, sondern ob das fahrwerk dann noch funktioniert...wenn du das auto zu tief legst ( wie einige
im forum) tut es da leider nicht mehr.. Manche fahrwerke sind jedoch speziell
so konstuiert, dass sie bei einer größeren tieferlegung noch ausreichend federweg bieten...aus der lösung dieses problems heraus ist übringens die
firma kw entstanden...
Devil!


Wer hat bereits Erfahrungen mit dem Gewindefahrwerk von Maxi-Tuner? - mini S 255 - 24.08.2005

KW Var.II z.b Da kannst du die Zugstufe noch einstellen. Ich selbst fahre dieses und bin superzufrieden damit. Eingebaut und vermessen wurde es mit einer Tiefeneinstellung von ca. 40-45mm. Die jetzige Tieferlegung ist ca. 50-55mm und liegt wie die S..... Geile Fahrverhalten, auch nicht knüppelhart, eher angenehmes ( sportliches) Fahrverhalten.
Die Höhenverstellung ist simpel, trotz alledem muß der Reifen runter. Zugestufe vorne z.b kann man ohne Probs. von oben verstellen. Mußte auch nicht neu vermessen werden. Kann aber nicht sagen wie es im Vergleich zum H&R liegt.


Wer hat bereits Erfahrungen mit dem Gewindefahrwerk von Maxi-Tuner? - Dennis77 - 24.08.2005

Wie oft willst Du das denn einstellen? eek! Einmal zum Anfang die Höhe eingestellt, und gut ist. Und glaub mir; wenn Du einmal die für Dich richtige Härte-Einstellung gefunden hast, bleibts auch bei dieser bei der Einstellung. Kauf ein Gewindefahrwerk ohne Härteeinstellung, dann bist Du das "Problem" auch schon mal los. Zwinkern


Wer hat bereits Erfahrungen mit dem Gewindefahrwerk von Maxi-Tuner? - TouchS - 24.08.2005

Dennis77 schrieb:Wie oft willst Du das denn einstellen? eek! Einmal zum Anfang die Höhe eingestellt, und gut ist. Und glaub mir; wenn Du einmal die für Dich richtige Härte-Einstellung gefunden hast, bleibts auch bei dieser bei der Einstellung. Kauf ein Gewindefahrwerk ohne Härteeinstellung, dann bist Du das "Problem" auch schon mal los. Zwinkern

@denis:
..ich kann dir nicht ganz zustimmen:

1) Bei der Höhe geb ich dir recht, da gibt es allerdings sehr mehrkwürdige
dinge, z.B. ist das Hartge zwar in der Höhe verstellbar, aber im Gutachten
nur in einer Höhe zugelassen...(!) also: so wie ro das will wäre es illegal..
eingestellt....preislich ist es aber teuerer als eine verstellbare kw
variante 2...also eher zu teuer...
2) .. beim kw ist der knackpunkt nicht die verstellbarkeit der Variante2
sondern deren technische ausführung.. während die Variante 1 nor-
malerweise ein preiswerte alcon dämpferpatrone besitzt, wird bei der
variante 2 normal eine koni patrone eingesetzt, beim mini gibt es aber
die möglichkeit sich die Variante 2 individuell anpassen zu lassen. ..(Bei
fragen pn an mich..)

TouchS Devil!