MINI² - Die ComMINIty
Tieferlegung - Abtrennen der Aerolippe möglich? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Tieferlegung - Abtrennen der Aerolippe möglich? (/showthread.php?tid=14013)

Seiten: 1 2 3


Tieferlegung - Abtrennen der Aerolippe möglich? - zmasta - 14.02.2006

Moin Leudz,

habe mich jetzt dazu entschlossen, dass mein Kleiner nach dem Winter ein Stück runter muss.
Habe im Sommer eine 215/40 R17 Bereifung (auf 7,5 x 17) Bereifung druff. Außerdem habe ich das Aerodynamikpaket verbaut. Ab Werk ist das Sportfahrwerk PLUS verbaut.
Sollte ich nichts mehr gegenteiliges hören wollte ich meinen MINI mit einfachen Ferdern (H&R?) ein paar Zentimeter näher an die Straße bringen, da dies einfach wesentlich günstiger als ein ganzes Fahrwerk bzw. Gewindefahrwerk ist. Will mit der Tieferlegung auch keine bessere Straßenlage sondern lediglich eine bessere Optik erreichen (wird das Fahrverhalten durch die neuen federn schlechter?)

Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage. Habe ja wie gesagt ein Aerodynamikpaket dran und befürchte, dass nach einer Tieferlegung das Ganze vorne noch knapper wird als es eh schon ist (Einfahrt in den Abstellplatz ist ne ganz heisse Sache...). Meine Idee ist nun die Lippe an der Aerofrontschürze (ist bei mir leider eh schon angefahren) einfach abzutrennen.
Hat da schon jemand Erfahrung damit? Wie schaut es mit der Aerodynamik aus? Wird Sie beeinträchtigt (negativ)?

Wäre nett wenn Ihr mir da ein bisschen weiterhelfen könntet. Sonne

Gruß,
zmasta


Tieferlegung - Abtrennen der Aerolippe möglich? - cremi - 14.02.2006

Das Fahrverhalten wird auf jeden Fall besser, zumindest im Trockenen.
Wesentlich agileres Einlenkverhalten.
Das Ganze wird aber auch etwas trockener vom Federungskomfort.

Wesentlich tiefer kommt er besonders an der Vorderachse aber nicht, du mußt also keine Angst haben alle 5 Minuten aufzusetzen.
Falls die Leiste wirklich mal kratzen sollte, dann höchstens an Verkehrsberuhigungen oder sowas.

Wenn sie irgendwann mal wirklich im Weg sein sollte, nimm halt ne Flex und kürz´ sie ein Stück ein. Wink


Tieferlegung - Abtrennen der Aerolippe möglich? - Dennis77 - 14.02.2006

Oder laß die Straße arbeiten. Mit der Zeit wird die automatisch abgeflext. Devil!


Tieferlegung - Abtrennen der Aerolippe möglich? - zmasta - 14.02.2006

hi cremi, erstmal danke. Dann komm ich ja ganz günstig weg mit den Federn (ca. 100€Wink. Wo sollte man denn eigentlich den Einbau am Besten vornehmen lassen. Ich nehmen an, dass das ja dann auch der TÜV abnehmen muss oder?
Gibt es da eigentlich eine bestimmte Empfehlung was man für welche nehmen sollte (Firma)?.
[edit: habe an die hier gedacht: http://www.duw.de/shop/(ddtj0gmaubpe2w55frr4yxam)/detailview.aspx?ID=1125145 end edit]

Naja das Problem ist, dass die Lippe wohl schonmal zu arg im Weg war und jetz ein Stück rausgebrochen ist (ich tippe immernoch auf die Nachbarskinder beim Fussballspielen ... grrrr....). Deswegen meine Frage ob es ein Problem ist, wenn man die einfach ganz abtrennt...

Gruß,
zmasta


Tieferlegung - Abtrennen der Aerolippe möglich? - cremi - 14.02.2006

bestimmt Empfehlungen gibt´s eigentlich nich. Aber ich denk mal mit KW kannstn du nich viel verkehrt machen.

Ähm, du meinst die schwarze Kunststoffleiste unter der Schürze, oder?!
Die ist glaub ich recht störrisch und bricht eher als daß sie sich abschleift.

Aber eigentlich setzt die nich sooo schnell auf.


Tieferlegung - Abtrennen der Aerolippe möglich? - zmasta - 14.02.2006

Hmmm ich meine die Lippe, die unten am Aerodynamikpaket dran ist... also ganz hinten.
Puh ist das jetzt schwer zu erklären... ich meine diese Lippe, die quasi fast senkrecht steht. Dummerweise ist da eben schon ein Stück abgebrochen bei mir.

Gruß,
zmasta


Tieferlegung - Abtrennen der Aerolippe möglich? - casi - 14.02.2006

zmasta schrieb:Habe ja wie gesagt ein Aerodynamikpaket dran und befürchte, dass nach einer Tieferlegung das Ganze vorne noch knapper wird als es eh schon ist (Einfahrt in den Abstellplatz ist ne ganz heisse Sache...).

Mal ne doofe Frage:
Ist die Aeroschürze soviel tiefer als die normale (S-Schürze)?? Head Scratch
Überlege nämlich mir die dranzutackern....
aber zu tief sollte die nicht sein, dann komm ich ja nicht mehr in meine Garage Oops!
Ich dachte die tun sich nix Augenrollen


Tieferlegung - Abtrennen der Aerolippe möglich? - Carbonium - 14.02.2006

Deinen Schilderungen zufolge sprichst Du offensuchtlich von der Staulippe...
Also: sicherlich kannst Du die Staulippe kürzen oder entfernen. Ich denke auch nicht dass Du im täglichen Fahrbetrieb etwas davon merken wirst. Die genaue Situation am Mini kenne ich auch nicht, aber bei anderen BMW-Modellen hilft selbige z.B. auch bei der Bremsenanströmung. Aber wie gesagt: Du wirst den Wagen nicht am Limit bewegen, insofern dehe ich davon aus, dass Du das Teil guten Gewissens beschneiden kannst. Allerdings solltest du bedenken, dass die Lippe auch für die Strömung am Unterboden mitverantwortlich ist. Mögliche Beeinflussung: erhöhter Luftwiderstand bzw. größere Turbulenzen am Unterboden ggfs. verbunden mit zusätzlicher Geräuschentwicklung...
Worauf Du aber viel eher achten solltest: keine Federn wählen die die Karosse zu sehr absenken. Ich denke hier an 50mm und mehr, denn dann wirst Du nicht nur Einbußen beim Komfort hinnehmen müssen, Du wirst Dir ein Rubeln der Antriebswellen einfangen => erhöhter Verschleiß.
Dass die Aeroschürze in Kombination mit einer derartigen Tieferlegung nicht froh sein wird is denke ich ebenso klar. Bedenke auch: die Schürze is nach vorne raus etwas länger (wenn ich mich recht erinnere) und ein wenig tiefer. Musst Du oft Rampen befahren (z.B. Tiefgarage etc. dann vorher genau anschauen was noch geht bei Deiner jetzigen Konfiguration...


Tieferlegung - Abtrennen der Aerolippe möglich? - nollebjorn - 14.02.2006

1. Die Aero ist tiefer
2. Die Aero hat Zusatzbefestigungen in der unteren senkrecht stehenden Lippe. Die haben schon einen Sinn....


Tieferlegung - Abtrennen der Aerolippe möglich? - zmasta - 14.02.2006

zu 2.: wie meinst du das genau?

Achja. Habe an eine Tieferlegung von so 30mm gedacht (wie auch die Federn im Link).
Kann mir noch jemand sagen, wie der Einbau von statten geht und ob es da Probleme mim Tüv geben wird. Der hat ja schon 1 Stunde lang rumgemacht, bis er mir die 215/40 R17 (7,5 x 17) eingetragen hat...

Ist wahrscheinlich schon sinnvoll, dass von einer Fachwerkstatt machen zu lassen oder?

Gruß,
zmasta