Ladeluftemperatur beim MCS -
Flyingmatt - 02.05.2006
hallo leute,
ich hab mir eine zusatz-öltemperatur-anzeige von fk bei hitec besorgt.
jetzt ist das zweite loch im instrumententräger in der mittelkonsole noch frei
ich hätte ja gerne die ladelufttemperatur angezeigt.
hat jemand ne ahnung, ob das mit der wassertemperaturanzeige von fk geht? bzw: wie hoch wird die temperatur denn eigentlich so???
Ladeluftemperatur beim MCS -
lindiman - 02.05.2006
Flyingmatt schrieb:hallo leute,
ich hab mir eine zusatz-öltemperatur-anzeige von fk bei hitec besorgt.
jetzt ist das zweite loch im instrumententräger in der mittelkonsole noch frei
ich hätte ja gerne die ladelufttemperatur angezeigt.
hat jemand ne ahnung, ob das mit der wassertemperaturanzeige von fk geht? bzw: wie hoch wird die temperatur denn eigentlich so??? 
Hmm, meiner Meinung nach sind diese Instrumente zu träge für die Ladelufttemperatur....
Ladeluftemperatur beim MCS -
Dombi - 02.05.2006
lindiman schrieb:Hmm, meiner Meinung nach sind diese Instrumente zu träge für die Ladelufttemperatur....
Mit einer Ladelufttemperaturanzeige wird es nicht so einfach,
da die Temperatur sehr schnell wechselt,
wie Lindi schon sagt wird ein Instrument für Wassertemperatur wohl nicht viel bringen.
Was ist mit einer Ladedruckanzeige?
Gruss David
Ladeluftemperatur beim MCS -
Flyingmatt - 02.05.2006
Dombi schrieb:Mit einer Ladelufttemperaturanzeige wird es nicht so einfach,
da die Temperatur sehr schnell wechselt,
wie Lindi schon sagt wird ein Instrument für Wassertemperatur wohl nicht viel bringen.
Was ist mit einer Ladedruckanzeige?
Gruss David
naja, ladedruck ist doch beim kompressor fast immer vorhanden, oder?
bei nem turbo würd ichs ja einsehen, aber beim kompressor kann ichs eh nicht beeinflussen.
aber die argumentation von dir und lindi macht sinn. das wird wohl nix (obwohls wohl echt mal interessant wäre, was da so an temperaturen auftritt)
Ladeluftemperatur beim MCS -
Dombi - 02.05.2006
Flyingmatt schrieb:naja, ladedruck ist doch beim kompressor fast immer vorhanden, oder?
bei nem turbo würd ichs ja einsehen, aber beim kompressor kann ichs eh nicht beeinflussen.
aber die argumentation von dir und lindi macht sinn. das wird wohl nix (obwohls wohl echt mal interessant wäre, was da so an temperaturen auftritt)
Ladedruck mach schon Sinn, es passiert z.B. oft dass die Gummimanschetten vom Ladeluftkühler durchscheuern, bei sowas geht nicht unbedingt eine Kontrolllampe an, kannst es aber am Ladedruck sehen.
Und die Ladelufttemperatur willst Du teilweise garnicht wissen
Gruss David
Ladeluftemperatur beim MCS -
Flyingmatt - 03.05.2006
Dombi schrieb:Ladedruck mach schon Sinn, es passiert z.B. oft dass die Gummimanschetten vom Ladeluftkühler durchscheuern, bei sowas geht nicht unbedingt eine Kontrolllampe an, kannst es aber am Ladedruck sehen.
Und die Ladelufttemperatur willst Du teilweise garnicht wissen
Gruss David
hmmm..... ok, ist ein argument
aber die ladelufttemperatur mag ich trotzdem mal wissen
Ladeluftemperatur beim MCS -
Siegfred - 03.05.2006
Bei dem RMS-Teil wird doch die Ladelufttemp mit angezeigt. Muß man eben nen PDA angeschlossen haben, um die wichtigsten Daten zu bekommen...
Ladeluftemperatur beim MCS - Ferdi - 03.05.2006
Dombi schrieb:Und die Ladelufttemperatur willst Du teilweise garnicht wissen 
da dürfte ich auch kein Ölthermometer haben
Ladeluftemperatur beim MCS -
minti - 08.05.2006
Die Ladelufttemperatur wechselt wirklich sehr schnell. Die Motorelektronik mißt die Temperatur in der Ansaugbrücke. Dort sitzt ein Fühler (NTC) direkt im Luftstrom. Die Thermofühler von Öltemperatur und Wassertemperatur-Zusatzinstrumenten sind immer zusätzlich in einem Gewindebolzen/Schraube aus Messing vergossen. Diese messen eher träge, da sich der ganze Bolzen der Temperatur annehmen muss und ausserdem wird eher die Temperatur des umgebenen Materials in dem der Bolzen verschraubt ist gemessen.
Das RMS Tool wäre eine Möglichkeit die Temperatur anzuzeigen, die auch die Motorelektronik mißt. Beispiel: Angehängt eine Grafik von einem MCS JCW bei Außentemperatur von 11°C:
Ladeluftemperatur beim MCS -
Flyingmatt - 11.05.2006
minti schrieb:Die Ladelufttemperatur wechselt wirklich sehr schnell. Die Motorelektronik mißt die Temperatur in der Ansaugbrücke. Dort sitzt ein Fühler (NTC) direkt im Luftstrom. Die Thermofühler von Öltemperatur und Wassertemperatur-Zusatzinstrumenten sind immer zusätzlich in einem Gewindebolzen/Schraube aus Messing vergossen. Diese messen eher träge, da sich der ganze Bolzen der Temperatur annehmen muss und ausserdem wird eher die Temperatur des umgebenen Materials in dem der Bolzen verschraubt ist gemessen.
das heisst ich müsste nen passenden fühler finden und dann an die uhr von fk ran basteln
hat jemand ne ahnung welche art von fühler das bei der öl- und wassertemp ist bzw, was die temp.-anzeige von fk braucht? auch ein NTC? PTC? PT100?