Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ladeluftemperatur beim MCS
#1

hallo leute,

ich hab mir eine zusatz-öltemperatur-anzeige von fk bei hitec besorgt.

jetzt ist das zweite loch im instrumententräger in der mittelkonsole noch frei Zwinkern

ich hätte ja gerne die ladelufttemperatur angezeigt.

hat jemand ne ahnung, ob das mit der wassertemperaturanzeige von fk geht? bzw: wie hoch wird die temperatur denn eigentlich so??? Head Scratch

[Bild: sigpic2860.gif]
Zitieren
#2

Flyingmatt schrieb:hallo leute,

ich hab mir eine zusatz-öltemperatur-anzeige von fk bei hitec besorgt.

jetzt ist das zweite loch im instrumententräger in der mittelkonsole noch frei Zwinkern

ich hätte ja gerne die ladelufttemperatur angezeigt.

hat jemand ne ahnung, ob das mit der wassertemperaturanzeige von fk geht? bzw: wie hoch wird die temperatur denn eigentlich so??? Head Scratch

Hmm, meiner Meinung nach sind diese Instrumente zu träge für die Ladelufttemperatur....
Zitieren
#3

lindiman schrieb:Hmm, meiner Meinung nach sind diese Instrumente zu träge für die Ladelufttemperatur....

Mit einer Ladelufttemperaturanzeige wird es nicht so einfach,
da die Temperatur sehr schnell wechselt,
wie Lindi schon sagt wird ein Instrument für Wassertemperatur wohl nicht viel bringen.
Was ist mit einer Ladedruckanzeige?

Gruss David
Zitieren
#4

Dombi schrieb:Mit einer Ladelufttemperaturanzeige wird es nicht so einfach,
da die Temperatur sehr schnell wechselt,
wie Lindi schon sagt wird ein Instrument für Wassertemperatur wohl nicht viel bringen.
Was ist mit einer Ladedruckanzeige?

Gruss David

naja, ladedruck ist doch beim kompressor fast immer vorhanden, oder? Head Scratch
bei nem turbo würd ichs ja einsehen, aber beim kompressor kann ichs eh nicht beeinflussen.

aber die argumentation von dir und lindi macht sinn. das wird wohl nix (obwohls wohl echt mal interessant wäre, was da so an temperaturen auftritt)

[Bild: sigpic2860.gif]
Zitieren
#5

Flyingmatt schrieb:naja, ladedruck ist doch beim kompressor fast immer vorhanden, oder? Head Scratch
bei nem turbo würd ichs ja einsehen, aber beim kompressor kann ichs eh nicht beeinflussen.

aber die argumentation von dir und lindi macht sinn. das wird wohl nix (obwohls wohl echt mal interessant wäre, was da so an temperaturen auftritt)

Ladedruck mach schon Sinn, es passiert z.B. oft dass die Gummimanschetten vom Ladeluftkühler durchscheuern, bei sowas geht nicht unbedingt eine Kontrolllampe an, kannst es aber am Ladedruck sehen.

Und die Ladelufttemperatur willst Du teilweise garnicht wissen Pfeiff


Gruss David
Zitieren
#6

Dombi schrieb:Ladedruck mach schon Sinn, es passiert z.B. oft dass die Gummimanschetten vom Ladeluftkühler durchscheuern, bei sowas geht nicht unbedingt eine Kontrolllampe an, kannst es aber am Ladedruck sehen.

Und die Ladelufttemperatur willst Du teilweise garnicht wissen Pfeiff


Gruss David

hmmm..... ok, ist ein argument Zwinkern

aber die ladelufttemperatur mag ich trotzdem mal wissen Motzen Lol

[Bild: sigpic2860.gif]
Zitieren
#7

Bei dem RMS-Teil wird doch die Ladelufttemp mit angezeigt. Muß man eben nen PDA angeschlossen haben, um die wichtigsten Daten zu bekommen...

Das kleine Emblem auf den Kiemen
enthält nur einen Buchstaben.
Aber was für einen.
Zitieren
#8

Dombi schrieb:Und die Ladelufttemperatur willst Du teilweise garnicht wissen Pfeiff

da dürfte ich auch kein Ölthermometer haben Pfeiff Mr. Gulf
Zitieren
#9

Die Ladelufttemperatur wechselt wirklich sehr schnell. Die Motorelektronik mißt die Temperatur in der Ansaugbrücke. Dort sitzt ein Fühler (NTC) direkt im Luftstrom. Die Thermofühler von Öltemperatur und Wassertemperatur-Zusatzinstrumenten sind immer zusätzlich in einem Gewindebolzen/Schraube aus Messing vergossen. Diese messen eher träge, da sich der ganze Bolzen der Temperatur annehmen muss und ausserdem wird eher die Temperatur des umgebenen Materials in dem der Bolzen verschraubt ist gemessen.
Das RMS Tool wäre eine Möglichkeit die Temperatur anzuzeigen, die auch die Motorelektronik mißt. Beispiel: Angehängt eine Grafik von einem MCS JCW bei Außentemperatur von 11°C:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#10

minti schrieb:Die Ladelufttemperatur wechselt wirklich sehr schnell. Die Motorelektronik mißt die Temperatur in der Ansaugbrücke. Dort sitzt ein Fühler (NTC) direkt im Luftstrom. Die Thermofühler von Öltemperatur und Wassertemperatur-Zusatzinstrumenten sind immer zusätzlich in einem Gewindebolzen/Schraube aus Messing vergossen. Diese messen eher träge, da sich der ganze Bolzen der Temperatur annehmen muss und ausserdem wird eher die Temperatur des umgebenen Materials in dem der Bolzen verschraubt ist gemessen.

das heisst ich müsste nen passenden fühler finden und dann an die uhr von fk ran basteln Head Scratch
hat jemand ne ahnung welche art von fühler das bei der öl- und wassertemp ist bzw, was die temp.-anzeige von fk braucht? auch ein NTC? PTC? PT100?

[Bild: sigpic2860.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand