MINI² - Die ComMINIty
Motorschaden getunter CooperS durch falschen Sprit? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Motorschaden getunter CooperS durch falschen Sprit? (/showthread.php?tid=15138)

Seiten: 1 2


Motorschaden getunter CooperS durch falschen Sprit? - checkmate - 21.05.2006

:edit:by lindi: Dieses Thema wurde von diesem Thread abgetrennt weils leicht Offtopic war Zwinkern

lindiman schrieb:Was für nen Sprit hast Du getankt ?

Also am Sprit kann das auf gar keinen Fall liegen. Und bei den Ansauglufttemperaturen schon gleich gar nicht.
Die KR (auch bei Digitec, MTH und weiß der Geier was) muß auch bei Normalbenzin unter Dauervolllast in der Lage sein sowas zu verhindern.

Wenn, dann is das Ding wegen eines Materialfehlers (unwahrscheinlich) oder zu großer mechanischer Belastung hops gegangen.

Aber was da die Henne oder das Ei war, findest nur mit ner anständigen Pathologie raus und auch da wird es schwierig sein das Teil, welches als erstes den Löffel geschmissen hat, rauszufinden.

Gruß


Motorschaden getunter CooperS durch falschen Sprit? - 2mD - 21.05.2006

Zitat:Die KR (auch bei Digitec, MTH und weiß der Geier was) muß auch bei Normalbenzin unter Dauervolllast in der Lage sein sowas zu verhindern.

FALSCH
gefährliches halbwissen Wink
die klapfregelung kann zwar zurückregeln und bei nem standart auto is das auch kein problem mal normal benzin zu fahren, aber wenn was drann gemacht ist ( zb. kompressor umbau ) dann wird das deutlich schwieriger !
die klopfregelung kann nur en gewissen bereich zurückregeln, wenn die am ende is klopft es trotzdem !
deswegen is ja auch bei so umbauten super+ pflicht Wink


Motorschaden getunter CooperS durch falschen Sprit? - checkmate - 21.05.2006

[MkM]Ghost schrieb:FALSCH
gefährliches halbwissen Wink

Sorry, aber dass is jetzt ne Unterstellung, denn über mein (Halb-)Wissen hast du überhaupt keine Ahnung.Winke 02
Hab schon des öftern grade bei dieen Themen (Chiptuning) meine Kompetenz bewiesen. Wenn die Herrn Chiptuner ihr Geschäft richtig machen, dann tragen sie solchen Punkten Rechnung.

Bei der KR gibt es viele Parameter, die den Zündwinkel regeln. einer davon ist z.B. der maximale Rückziehwinkel und der sollte auch nicht reduziert werden, sondern eher vergrößert. In welchen Schritten und bei welcher Klopfintensität dieser erreicht wird hängt von der Applikation ab.
Der Nachteil von großen Rückziehwinkeln ist natürlich die, dass die Verbrennung dann in den Auspufftrakt erfolgt und somit die Bauteile (z.B. Auslaßventile) stark belastet.

Aber bei den erwähnten Ansauglufttemperaturen müßte die innere Kühlung auch bei niedriegeren Oktanwerten ausreichen.

Abner wie gesagt ist alles nur SpekulationHead Scratch

Wäre sein kleiner länger in der KR gefahren, wäre der auch nicht so gut gegangen, den 10-15°KW Rückziehwinkel und die sind minimum drin hätte er Leistungsmäßig auf alle Fälle gemerkt

@whity, schick mir mal ein Bild von deinem Kolben, kenn da ein paar Gurus (Pathologen) vielleicht können die was sagen.


Motorschaden getunter CooperS durch falschen Sprit? - 2mD - 21.05.2006

also nur bei ner geänderten software is das kein problem, aber sobald zb, die kompressor übersetzung geändert wurde sollte man nurnoch super+ oder im schlimmsten fall mal super tanken !
( is schon passiert das das einige nicht beachtet haben -> motor schaden Wink )

und mir gings ums allgeime Wink ( das da probleme eher bei höheren temperaturen entstehen is klar Smile )
und ja, die klopfregelung "könnte" solange zurückregeln bis der motor ausgeht... so is das aber nicht eingestellt Wink


weil whity ja sowieso super+ getankt hat kann man das als fehlerquelle eh ausschließen He He


Motorschaden getunter CooperS durch falschen Sprit? - lindiman - 21.05.2006

@checkmate: Wer von uns weiss schon so genau wo Du bei BMW arbeitest Pfeiff
Problem an der Sache ist, dass es einfacher ist den Ladedruck zu erhöhen als die Verdichtung zu reduzieren Zwinkern Wenn ich das richtig verstanden habe liegt die max. korrektur der Klopfregelung bei 14°; dieser Wert ist fix. Es gibt Tuner die von Haus aus 4° spätere Zündwinkel programmireren um zu verhindern dass der MINI permanent in der Klopfregelung läuft...dennoch: richtig sauber laufen die Dinger erst wenn die Verdichtung reduziert wird.
Das wissen wohl auch die Jungs von JCW- oder warum werden da Serienköpfe mit Seriennockenwellen mit ner dickeren Dichtung verbaut? Head Scratch


Motorschaden getunter CooperS durch falschen Sprit? - whity - 21.05.2006

Checkmate@

Im Eröffnugsbericht hatte ich es schon geschrieben. Den Kolben im entsprechenden Zylinder gibt es gar nicht mehr. Der Pleuel und der Kolbenbolzen stehen jetzt ganz allein in der Laufbuchse, wenn man die noch so nennen kann.


Motorschaden getunter CooperS durch falschen Sprit? - checkmate - 21.05.2006

lindiman schrieb:@checkmate: Wer von uns weiss schon so genau wo Du bei BMW arbeitest Pfeiff
Problem an der Sache ist, dass es einfacher ist den Ladedruck zu erhöhen als die Verdichtung zu reduzieren Zwinkern Wenn ich das richtig verstanden habe liegt die max. korrektur der Klopfregelung bei 14°; dieser Wert ist fix. Es gibt Tuner die von Haus aus 4° spätere Zündwinkel programmireren um zu verhindern dass der MINI permanent in der Klopfregelung läuft...dennoch: richtig sauber laufen die Dinger erst wenn die Verdichtung reduziert wird.
Das wissen wohl auch die Jungs von JCW- oder warum werden da Serienköpfe mit Seriennockenwellen mit ner dickeren Dichtung verbaut? Head Scratch

Servus lindiman:
Ein paar hier im Forum wissens, is aber eigentlich überhaupt nicht wichtig.

Aber das Grundübel ist doch, das bei vielen Tuningmaßnahmen (i.e Chiptuning, Pulleyumbau) an der mechanischen Haltbarkeit des Motors nix gemacht wird. Die Bauteile haben unter "Nennbedingugen" ne gewisse Lebensdauer (Schäden gibt's deswegen trotdem immer wieder).

Erhöhung der Füllung führt sowohl zu höherer mechanischer als auch themischer Belastung. Gegen die mechanische kannst erstmal gar nix machen, die thermische wird, speziell bei den bekannten Kollegen, durch fetteres Gemisch in der Vollast kompensiert.

Summa summmarum bleibt immer ein höheres Restrisiko.
Und by the way, in der Group sitzen ja nicht nur lauter Dummys, die uns den Spaß an mehr Leistung aus lauter Boßheit verweigern.
Die Teile sind durch zig Dauerläufe (auch unter Berücksichtigung von Serienstreuungen - Opfer gibt's hier ja auch) auf ihre Haltbarkeit erprobt und wenn einige der Meinung sind ,die halten genauso gut (kann durchaus auch der Fall sein) wenn man mehr herausholt, dann weiß ich nicht wo der Optmismus herkommt.

Des war zwar jetzt off topic und hilft dem armen whity auch nicht, wollt es aber nicht unkommentiert lassen.

Gruß checkmate


Motorschaden getunter CooperS durch falschen Sprit? - Hitec - 22.05.2006

checkmate schrieb:die thermische wird, speziell bei den bekannten Kollegen, durch fetteres Gemisch in der Vollast kompensiert.

Gruß checkmate

Heisst der bekannte Kollege BMW ?

Bedingt duch die Vorkatposition und deren mangelnde Mechanische Festigkeit bei hohen Abgastemperaturen ist den Fahrzeugherstellern
(Applikateuren) als Abhilfe ja nichts besseres eingefallen als zur
Abgaskühlung (Bauteileschutz) Kübelweise Sprit bei Vollast durch
den Motor zu jagen..Pfeiff
Deshalb laufen die Serien-S wie auch die JCW in der Serie mit Lambda
0.79.Wenn man die übermässige Spritdosierung bei einer Leistungs-
steigerung beibehält,säuft der Kleine dann eben richtig.

Wenn ich mal kalkuliere,wieviel tausend Tonnen Kraftstoff pro Jahr
durch die Euro 4-Norm (Vorkat) unnötigerweise mehr abgefackelt
werden,muss ich am Verstand aller Beteiligten die diese Hirnrissige
Vorschrift abgesegnet haben zweifeln.
Zumindest hätte man diese Richtlinien nicht ohne Geschwindigkeits-
begrenzung (z.B 130 Km/h auffer Autobahn) verabschieden dürfen,
womit die Vollastanteile auf der BAB ausgeschlossen werden können.
Also:
Da die Fahrzeughersteller dieses Problem Haltbarkeit billig mit
Spritreinschütten gelöst haben (Tankrechnung zahlt Kunde),bleibt für mich als Greenpeace-Mitglied und Förderer als Umweltschutzmassnahme Vorkat raus,mager Abstimmen und Sprit sparen (Umwelt schonen).Party 02

Gruss
Geheimbund schwarzer FingernagelMr. Gulf


Motorschaden getunter CooperS durch falschen Sprit? - lindiman - 22.05.2006

Jau, rettet die Waale, gelle Zwinkern

Ich mach da später mal nen extra Thread aus dem Thema-das ist zu interessant und hat beim Thema Motorschaden und der Suche nach ner neuen Maschine nur bedingt zu tun Zwinkern


Motorschaden getunter CooperS durch falschen Sprit? - 2mD - 22.05.2006

mister "rettet die wahle" hat gesprochen Mr. Orange

PS:
guckst du pn Wink