Mal ehrlich: Wie oft wart ihr in der Werkstatt? -
Elchkopp - 10.08.2003
So, ich habe sowas ähnliches schonmal in einem anderen Forum geschrieben, aber hier bin ich ja nun unter Meinesgleichen (sozusagen

) und ich wollte euch mal fragen:
Wie oft wart ihr mit eurem Mini ausserplanmässig in der Werkstatt?
Ich hab den Kleenen nun ca. nen 3/4 Jahr, und war, wenn man die Werkstattaufenthalte mal in die Anzahl der Wochen umrechnet, die dieses 3/4 Jahr hat, so ziemlich jede Woche in der Werkstatt. Teilweise war es die Doofheit der Werkstatt (wohlgemerkt: BMW-Vertragswerkstatt), aber teilweise waren es auch ziemlich deftige Mängel seitens der Konstruktion des Mini. Dazu sei gesagt: Mein Mini ist einer der ersten, die damals gebaut wurden und nun fast genau 2 Jahre alt (Baujahr 09/2001).
So langsam nerven mich diese regelmässigen Besuche in der Werkstatt und die Werkstatt selber schlägt auch schon die Hände über den Köpfen zusammen, wenn sie mich sehen, denn ein Mängel an meinem Wagen bedeutet, das über kurz oder lang alle anderen Mini's auch mit den Mängeln dort auftauchen werden (z.B. das Problem mit den Türen, die zwar aufschlossen, aber nicht entriegelten). Ich bin wirklich am überlegen, ob ich mir wieder einen Mini zulegen soll. Es ist so gesehen ein wirklich "geiles" Auto, fährt super, liegt unvergleichlich auf der Straße, liebt die Kurven und und und.....aber jede Woche dort hinfahren zu müssen nervt und kostet mich jedesmal eine Menge Zeit und (Sprit)Geld. Ist zwar bisher alles auf Kulanz bzw Garantie, aber trotzdem....darum möchte ich mal hören, wie das bei euch so ist.
Hier nun die Mängel-Liste:
- Gummidichtungen an den hinteren Fenstern defekt
- Startprobleme (damit verbunden: 3mal neue Software plus einmal austausch der Benzinpumpe, 2x neues Steuergerät)
- Tür verriegelung auf beiden Seiten entriegelt nicht mehr (besondern toll, wenn man drin sitzt und nicht mehr rauskommt) bzw entriegelt (Knöpfe gehen hoch) aber entsperrt nicht (alleine damit war ich 4-5 mal in der Werkstatt)
- Leuchtweitenregulierung auf beiden Seiten geht nicht mehr (Licht stand immer auf Stufe 3 = volle Beladung = null Sicht)
- Hecktürschloss klappert
- hintere Rückenlehnen klappern extrem (hab schon neue drin)
- hintere Domlager ausgeschlagen (beide Seiten), hab neue drin (5 Wochen), fängt aber schon wieder an......
- Schaltbox defekt
- obere Leiste an der Frontscheibe bei Tempo 200 abgerissen. War damit hin, wurde festgeklebt und einen Tag später riß sie wieder ab. KLeber war nicht richtig ausgehärtet und es wurde auch der falsche verwendet. Nun ist es mit Klebstoff, mit dem sonst Fenster eingeklebt werden, befestigt und nun hält es.....
- die Lager der Lenksäule waren defekt (machte sich durch ein schönes "knack" beim lenken bemerkbar)
- Seitenscheibe auf der Fahrerseite wackelt stark
- Türgriff Fahrerseite ist locker
Die Auflistung ist chronologisch nicht sortiert! Jedes Problem hatte mind. 2 Werkstattbesuche zur Folge (1x lokalisierung und dann nochmal zur eigentlichen Reperatur), manche eben auch mehr. Ich muss dazu sagen: Viele Probleme hätten schneller behoben sein können, wenn die Werkstatt auch nur ein wenig mitgedacht oder ordentlicher gearbeitet hätte (z.B. Leiste an der Frontscheibe oder das Problem mit den Türen, die man nicht mehr öffnen konnte). Aber alles in allem ist mir die Freude an dem Wagen natürlich gründlich vergangen, jedes klappern, jedes vibrieren hat zur Folge, das man denkt, was nun schon wieder kaputt sein könnte....
Gruß
Sascha
Mal ehrlich: Wie oft wart ihr in der Werkstatt? -
Bomme - 10.08.2003
Hi Elchkopp,
höhö, ich glaube, wir haben nicht nur die Elche gemeinsam
Aber ganz so schlimm war es bei mir nicht. Der kleine war zwar insegamt 11 mal in der Werkstatt, aber davon allein 5 mal wegen nicht funktionierender Bremslichter. Nach etlichen neuen Bremslichtschaltern, neuen Steuergeräten (u. a. weil der neue Schalter nicht erkannt wurde), prüfen der gesamten Elektrik usw. wurden dann letztendlich die Steuergeräte für ABS und Instrumentenkombi erneuert. (dreimalaufholzklopf, denn momentan funktionieren die Bremslichter).
Ganz am Anfang (nach 350 km) leuchtete bei mir die Motorlampe. Alles klar, Lambda-Sonde. Neue eingebaut, zu Hause angekommen, Motorlampe geleuchtet. Dann wurde ein neues Steuergerät verbaut. Seither kein Prob mehr damit.
Außerdem kleinere Mängel wie Handschuhfachbeleuchtung funktionierte nicht, Armaturen beim letzten Werkstattaufenthalt nicht richtig festgemacht, und ein klappern hinten rechts. Bezüglich des Klapperns wurden dann hinten beide Stoßdämpfer und die Stützlager erneuert. Danach klapperte es dann auch links

Dann wurden sämtliche Verkleidungen hinten "unterlegt", und seitdem klappert nix mehr.
Ach ja, dann hatte ich noch ein "Vibrieren" auf der rechten Seite. Hier wurde die hintere Seitenverkleidung neu befestigt und die "Tankhalterung erneuert". Das Vibrieren war jedenfalls weg.
So long, ich hoffe, es bleibt jetzt auch alles im grünen Bereich (nochmaldreimalaufholzklopf).
Mal ehrlich: Wie oft wart ihr in der Werkstatt? -
Elchkopp - 10.08.2003
Zu dem Klappern kann ich auch noch etwas hinzufügen:
Als ich den Wagen kaufte, klapperte es auch überall hörbar, und zwar so stark, das es störte: Daraufhin hat man die Rückbank mehrmals ausgewechselt (siehe oben), und als das alles nichts half:
Komplette Innenverkleidung abgenommen, komplett mit Dämmmaterial ausgestopft und seitdem klappert nichts mehr, zumindest nichts von der Innenverkleidung ausgehend. Also auch wie bei Dir
Hoffen wir das beste.....
Mal ehrlich: Wie oft wart ihr in der Werkstatt? -
blackbird - 10.08.2003

2x , Heckschloß und verlorene A-Säulenverkleidung

mehr nicht , der Rest war beabsichtigt für kleine unbedeutende Veränderungen
Mal ehrlich: Wie oft wart ihr in der Werkstatt? -
minipu - 10.08.2003
Mach Dir nichts draus, unseren ersten haben wir wegen auftretender Mängel rechtzeitig verkauft, der zweite hatte etliche Reparaturversuche in ca. 10 Monaten und wurde dann von uns gewandelt, da kein ende in Sicht war.
Der Vorteil war, das ich bald jede Woche mit einem anderen BMW zur Arbeit kam, und die den Mund nicht mehr zu bekamen.
Beim dritten Mini war bis auf zwei Kleinigkeiten mal alles in Ordnung und unser jetziger spinnt wieder mit der Elektronik herum. Aber man kann ihm alles verzeihen, is nämlich ein Mini
Gruss minipu
PS.: an Deiner Stelle würde ich wandeln
Mal ehrlich: Wie oft wart ihr in der Werkstatt? -
Hamsterbacke - 10.08.2003
1 mal (in Zahlen: Ein mal) im zarten Alter von 6 Tagen. Dichtung der Servopumpe defekt.
Sonst nichts. Es wurde hier mehrfach erwähnt: die ersten Minis sind absolute Mängelriesen. Das wurde auch mit zahlreichen Reparaturen nicht besser. Also: wandeln, etwas drauflegen = neuer Mini (bei mir bisher ohne großen Ärger).
sorry, besseren Tip habe ich nicht. Gerhard
Mal ehrlich: Wie oft wart ihr in der Werkstatt? - SnakePhil - 11.08.2003
Hi ihr.
Auto ist 11 Monate alt und hatte bereits über 12 Werkstattbesuche. Es wurde so ziemlich alles getauscht ...
Kupplung, Schaltbox, Innenverkleidung Türe, hintere Seitenverkleidungen, Klappern an der Rückbank, Klappern an der Heckklappe, Anfahrprobleme, mehrmals defekte Drosselklappe, mehrmals defekten Luftmengenmesser usw ...
Zwei mal war er sogar in der Werkstatt, weil meine BMW Vertragswerkstatt den Wagen beschädigt hatte. Einmal musste man Kotflügel neu lackieren und Plastikteile ersetzen da die duch einen Mechaniker kaputt gemacht wurden.
da Phil
Mal ehrlich: Wie oft wart ihr in der Werkstatt? -
Juergen - 11.08.2003
Hallo,
mein MC ist jetzt 4 1/2 Monate alt und war bisher zweimal in der Werkstatt. Das erste Mal wegen der "flugsüchtigen" Gummidichtung über der Frontscheibe, weswegen die Frontscheibe ausgebaut und neu justiert wurde. Da dabei die Anschlussdrähte für die Frontscheibenheizung abgerissen wurden, gab es dann bei einem zweiten Aufenthalt noch eine neue Scheibe.
Mal ehrlich: Wie oft wart ihr in der Werkstatt? -
Elchkopp - 11.08.2003
@ minipu: Habe Mittwoch einen Termin beim Händler
Mal ehrlich: Wie oft wart ihr in der Werkstatt? - holle - 11.08.2003
SnakePhil schrieb:..., Anfahrprobleme, ...
Wie haben diese sich bemerkbar gemacht?
Ich hab nämlich momentan auch Probleme mit dem Anfahren. Der Meister dort, dachte ich bin blöd und wollte mir was erzählen von wegen jedes Auto fühlt sich anderst an - bla bla. Bevor ich mir nen Mini geholt habe, hab ich natürlich eine Probefahrt gemacht. Dabei war ich genau von der Kupplung im Zusammenspiel mit dem Schaltgetriebe begeistert. So - bei mir ist die Kupplung eine Katastrophe. Ich muss sehr viel Gas beim Anfahren geben, damit der Motor in kein 'Leistungsloch' fällt. Durch diese Anfahraktion komme ich nie unter 10l/100 km, auch wenn ich sonst verhalten fahre.