MINI² - Die ComMINIty
Laufrichtung ATE- PowerPads - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+---- Forum: Bremsen (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=107)
+---- Thema: Laufrichtung ATE- PowerPads (/showthread.php?tid=16358)



Laufrichtung ATE- PowerPads - MAW - 05.09.2006

@alle Schrauber

Wißt Ihr, ob die ATE- Powerpads laurichtungsgebundene Bremsbeläge sind?Head Scratch


Gruß und Danke,


Laufrichtung ATE- PowerPads - CarterMD - 05.09.2006

Nö, ist egal bei den ATEs !

Hauptsache du machst den Pad mit der Klammer zum Kolben hin und den ohne nach Außen Zwinkern

Auch die Scheiben sind nicht laufrichtungsgebunden !


Laufrichtung ATE- PowerPads - MAW - 05.09.2006

Merci vielmals, für die rasche Antwort,
hatte schon Bedenken, da ich beim Einbau auf keine Kennzeichnungen geachtet habe.

Gruß


Laufrichtung ATE- PowerPads - alexsz - 05.09.2006

@maw

hast die ate-pads mit den serienscheiben montiert?
zufrieden?

bei mir leuchtet nun bei 37500km die bremsenleuchte...sprich es müssen wohl neue beläge (scheiben auch?) her...

die ate powerpads habe ich schon rumliegen....bin nun am überlegen ob die mit den serienscheiben weiterfahre oder diese auch gleich durch die ate-powerdisc ersetze...

danke für eure ratschläge


Laufrichtung ATE- PowerPads - CarterMD - 05.09.2006

Wenn die Scheibe fällig wird bevor die ATEs auf der Serienscheibe abgenutzt sind dann mach dir gleich die ATE PowerDisc rein. Andernfalls fahr die Serienscheibe weiter...

Die primäre Bremswirkung bzw. das Bremsgefühl kommt vom Pad, die Scheibe spielt da eher eine untergeordnete Rolle. Die kommt erst bei Sachen wie Wasser auf der Scheibe und Lebensdauer sowie Geräusche in die Rolle.


Laufrichtung ATE- PowerPads - MAW - 05.09.2006

@alexsz

Ich habe auch die PowerDisc verbaut.

Ich würde die Scheibe immer mittauschen. Nicht nur weil die PowerPads besser zur PowerDisc passen sollen, sondern weil bei 37.000 km die Scheiben sowieso nicht mehr ganz top sein werden.
Was soll der Geiz, sind nur 100,- Euro und ein bißchen mehr Arbeit.

Ob die Kombi PowerDisc und PowerPad was taugt, kann ich Dir nicht sagen, da ich erst wenige Kilometer gefahren bin und ich im übrigen noch riesige Probleme mit meiner Bremsanlage habe. Total langer Peadlweg. Aber dies ist eine andere Geschichte.
Die Kombi soll aber bekanntlich ok sein.

Wenn Du die Scheiben tauschst, dann achte auf die ATE Einbauhinweis. Des weiteren besorg Dir gleich die beiden Torx Zentrierschrauben und einen gute Torx-Nuß. Die Zentrierschrauben gehen gelegentlich nur sehr schwer auf und sollten im übrigen laut BMW-TIS immer getauscht werden. Kosten nur ein paar Cent.

Gruß