MINI² - Die ComMINIty
Feststellbremse - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+---- Forum: Bremsen (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=107)
+---- Thema: Feststellbremse (/showthread.php?tid=16574)

Seiten: 1 2 3


Feststellbremse - cees - 21.09.2006

Hi,
bin Anfang August für einen Monat in Urlaub und habe den Mini mit angezogener Handbremse stehen lassen. Als ich nach 4 Wochen zurückgekommen bin löste sich die Bremse hinten links nicht mehr (habs gott sei dank recht schnell bemerkt...). Also Werkstatt angerufen, die aber Samstag keinen Termin mehr frei hatten. Also am Montag hin. Am Sonntag aus Ungeduld selber dran gemacht, Rad ab, Bremssattel ab und Festgestellt das sobald ich die Handbremse ausgehängt hatte das Rad fast widerstandslos zu bewegen war, allerdings nur fast halt. Also alles wieder dran da mir zum Bremssattelreinigen das Werkzeug fehlte.
Am Montag dann in die Werkstadt und SUPER, die meinten Bremssattel defekt muss ausgetauscht werde. Naja wegen mir, hab also knapp 400 Euro dafür liegenlassen.
Jetzt letzte Woche zum TÜV, der macht Bremsentest und ICH FLIEGE DURCH!!! weil jetzt zwar die linke Bremse wieder geht, aber dafür die rechte überhaupt nicht greift (was mich doch sehr wunderte das die Werkstadt das anscheinen gar nicht richtig getestet hat...)
Mein Verdacht is nun das das mit dem Bremssattel überhaupt nix zu tun hat, sonder sich irgendwie nur die Bremszüge verschoben haben, die dann beide verlängert haben wodurch die linke wieder "normal" greift, die rechte halt gar nicht mehr. Ist das möglich? oder woher kann so ein Fehler sonst noch kommen? Habe leider nicht soviel Plan von Auto-Technik (Auch den Versuch der Bremssattelreinigung habe ich nur unter Aufsicht vorgenommen...)

Danke für Antworten..

Der Urlaub war Übrigens 4 Wochen in Kanada und einfach traumhaft.. *top*


Feststellbremse - GOLDMINI - 21.09.2006

400 euro für nen neuen bremssattel?
ich hatte vor paar wochen genau das gleiche, nur das sie sich nicht mehr anziehen ließ...also im normalzustand fest geworden ist.
ich musste 260 eus inkl mehrwertsteuer, arbeits und materialkosten zahlen, und getestet wurde die bremse sowohl vor dem wechsel als auch danach...
und bmw gewährt mir vorrausichtlich 50-60% kulanz, das weiß ich aber immernoch nicht sicher, da "bmw münchen" sich da anscheinend bisschen zeit lässt.

und wenn die bremse sich noch bewegt hat (nachdem du den zug ausgehängt hast), dann war da auch nichts fest imo...


Feststellbremse - newbee - 22.09.2006

hey ihr macht mir wieder hoffnung...Confused

habe auch das problem das auf einer seite die handbremse nichtmehr greift...könntet ihr mir mal sagen was bei euch genau für teile benötigt wurden...die könnte man dann mal auf verdacht bestellen...nicht dass der kleine ne nacht dort bleiben muss...Traurig

@cees...das geld für die 2te tüvprüfung würde ich mir beim händler holen...denn des geht mit sicherheit auf seine kappe...

@goldmini...wieso kulanz...wie alt ist dein MINI wieviel km...vielleicht krieg ich auch kulanz...*hoff*


Feststellbremse - GOLDMINI - 22.09.2006

meiner ist bj 10/02 und hat knapp 60tkm drauf...

benötigte teile waren bei mir:
34216757247 6 Gehäuse 142 euro
34306760524 6 Dichtring 1,31 euro *2
83130143437 F Bremsflüssigkeit 0,4l 9.20 euro

und arbeitskosten:
3421745 Bremssattel hinten links ersetzen 8aw--43,20 euro
3400548 Bremssystem mit ABS/ASC+T entlüften 6aw---32,40 euro


Feststellbremse - cees - 30.09.2006

Also hier die Kosten bei meinem Autohaus:
Flüssigkeit im ABS/ASC+T- Bremssystem erneurern: 53,20
Handbremse einstellen: 30,40
Bremssattel hinten links ersetzen: 60,80
Gehäuse: 149,10
Haltefeder: 1,83
Dichtring: 1,64 * 2
Bremsflüssigkeit: 9,80

Summe: 308,41 + MWST warens dann 357,76 Euro. Jetzt frag ich mich wie die ne Preisdifferenz von knapp 100 Euro hinbekommen?!?

War außerdem heute wieder beim Autohaus, und tatsächlich (wer hätte es gedacht?) der Bremszug der rechten Feststellbremse hängt durch. Das dies genau nach der Reperatur der anderen Bremse aufgetreten ist ist ein riesen Zufall, Prüfprotokoll hatten sie natürlich keins.
Also laut Meister die komplette Bremse neu einstellen lassen (auf eigene Kosten) Zeit hat er dafür heute leider keine mehr.


Feststellbremse - GOLDMINI - 30.09.2006

naja die haben bei dir die komplette bremsflüssigkeit gewechselt :/ warum weiß ich auch nicht, das ist auf jedenfall wegen der neuen bremse nicht nötig...vllt war das bei dir sowieso an der zeit, alle 2 jahre muss das in der regel gemacht werden.

allerdings musste ich beim letzten wechsel auch nur 42.20 zahlen, aber einen gewissen aufschlag bei deinem autohaus kann man ja an jeden einzelnen teil sehn.


Feststellbremse - cremi - 03.10.2006

so, jetzt nochmal zum mitschreiben. Bei mir sind wohl hinten beide Bremssättel defekt, die Handbremse hat keine Wirkung mehr. Das kann doch nich so irre teuer sein?! eek! Ihn Ohnmacht fallen


Feststellbremse - lindiman - 03.10.2006

GOLDMINI schrieb:naja die haben bei dir die komplette bremsflüssigkeit gewechselt :/ warum weiß ich auch nicht, das ist auf jedenfall wegen der neuen bremse nicht nötig...
Oh doch- Wenn der Sattel gewechselt wird muss logischerweise der Bremsschlauch abgeschraubt werden (der Bremskreislauf wird also geöffnet). Dabei plätschert die Bremsflüssigkeit raus und muss nach der Montage des neuen Sattels entlüftet werden. Die 350 Ocken sind allerdings etwas viel finde ich.


Feststellbremse - newbee - 04.10.2006

ne oder...eek!

hätte dir das nicht schon am samstag einfallen können...Peitsche
warum hab ich denn dann die bremsflüssigkeit wechseln lassen...Motzen


Feststellbremse - lindiman - 04.10.2006

Hätt ichs gewusst hätt ichs gesagt Nicken