MINI² - Die ComMINIty
Spurverbreiterung - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Spurverbreiterung (/showthread.php?tid=17071)

Seiten: 1 2 3


Spurverbreiterung - Jojo - 03.11.2006

Hey Leute will mir ne Spurverbreiterung machen und euch mal Fragen was ihr da für Erfahrungen mit habt . Habe Die R90 Felgen ( die 2 teiligen die auch in der Challenge gefahren werden ) mit der normalen Dunlop Sport Runflat Bereifung . Was sieht da am besten aus und vor allem will ich nichts bearbeiten . Dachte da so an 10-15 mm jeweils .
Sollte man vorne und hinten gleich breit amchen oder hinten breiter als vorne ?

Danke Schonmal


Spurverbreiterung - Foursquare - 04.11.2006

Also ich hab 11mm pro Rad hinten und die 18' JCW Felgen.Da isses bei mir jedoch an der Grenze gewesen .Musste min Cuttermesser bissl Plasik wegschnippeln hat nämlich bei stärkerem einfedern geschliffen.Jedoch schauts 10 mal besser aus als ohne!!!
Mir selbst wurden für vorne keine Distanzen empfohlen..der hat irgendwas gelabert dass es ned so toll fürs Handling sei.


Spurverbreiterung - Ford Prefect - 04.11.2006

die sind auch hinten nicht toll fürs handling, aber toller als vorne...Zwinkern


Spurverbreiterung - Foursquare - 04.11.2006

Ford Prefect schrieb:die sind auch hinten nicht toll fürs handling, aber toller als vorne...Zwinkern

Also hatte ich ja in gewisser Weise recht He He


Spurverbreiterung - Ford Prefect - 04.11.2006

könnte man so sagen ja...Lol


Spurverbreiterung - s-works - 04.11.2006

Schade das du schon die Felgen hast.
Es ist in jedem Fall besser, bei noch nicht vorhandenen Felgen, mit der ET zu spielen und so die Räder außen bündig zu stellen.

Ich habe von Spurverbreiterungen bisher auch nicht viel gutes gehört.

Also lieber die Finger weg lassen, da geb ich den beiden vor mir schon recht.


Lg Ingo


Spurverbreiterung - Ford Prefect - 05.11.2006

was heisst finger davon lassen... kommt immer drauf an was man will... es gibt schliesslich genug leute die sich ihre autos so tief legen das sie unfahrbar werden, oder sich luftfilter und auspuffanlagen einbauen die richtig leistung kosten...
manche stehn halt mehr auf optik und sound als funktionierende technik, und auch wenn ich sowas kein bisschen nachvollziehen kann, soll doch im endeffekt jeder mit seinem auto machen was ihm gefällt... man darf sich halt dann bloss nicht vormachen das man am auto was verbessert
Mr. Gulf


Spurverbreiterung - Jojo - 05.11.2006

Also eure Meinung wäre ich soll leiber die Finger weglassen ? Ich meine es gobt ja ziemlich viele die hinten jeweils 10 mm haben und keinerlei Probleme damit haben . Was wird denn shcelchter dabei ? Fahrverhalten Handling oder was ?

ielen dank


Spurverbreiterung - Ötzi - 05.11.2006

Hi,
baue auf Erfahrungswerte im Rennbetrieb und habe das auch mal spasshalber auf ein Straßenfzg. umgelegt.

Spurverbreiterung über 8 mm (17 Zoll auf 215 Reifen) ist die absolute Grenze, ab da geht das Fahrbahnkopieren an und ist auch nicht mehr über die Achseinstellwerte zu realisieren.
Mein Tip: Felgen nicht unter ET40 !! Die Spurwerte an der VA= -10 Min. und HA Spurwert = 0. Sturzwerte wenn möglich an VA (KW Variante 3 )
-1,5°
Ich hoffe euch ein bischen damit zu helfen und die MINIS wieder geradeauslaufen und kein Eigenlenkverhalten an der HA ensteht.

Gruß aus Bayern und schönen Sonntag


Spurverbreiterung - CarterMD - 05.11.2006

Ötzi schrieb:Spurverbreiterung über 8 mm (17 Zoll auf 215 Reifen) ist die absolute Grenze, ab da geht das Fahrbahnkopieren an und ist auch nicht mehr über die Achseinstellwerte zu realisieren.

Mit Distanzscheiben verschiebst du den Lenkrollwinkel (kurz LRR) ins positive. Der ist beim Mini idealfall negativ. Aber über die Spur das zu korrigieren wäre mir neu !!! Da müßte man dann ja noch zusätzlich Vorlauf bzw. Nachlauf ändern, und das ist ja wirklich dann die Königsklasse welche am Mini nur mit Renn-Domlagern möglich ist oder alternativ mit einer Keilform (aber das anzupassen ist glaub schwierig).

Zitat:Die Spurwerte an der VA= -10 Min. und HA Spurwert = 0. Sturzwerte wenn möglich an VA (KW Variante 3 )
-1,5°

Mag sein, daß diese Werte für nen Renn-Mini gut sind, aber im Alltag halte ich die für nicht sehr sinnvoll ! Mit diesen Spurwerten wird der Reifenabrieb durch den Sturz in keinsterweise kompensiert wenn ich dich richtig verstehe. An der VA kommt man eh nicht auf 1,5° Sturz, außer man verwendet andere Domlager. Mit einer Spur von -10' machst du den kleinen sehr einlenkwillig, aber auch sehr instabil bzgl des Geradeauslaufes. Serienmäßig wird eine Spur von +18' gefahren ! Ebenfalls an der HA eine Spur von 0° halte ich für bedenklich. Er zieht zwar kaum in eine Richtung, aber da Serie +24' wird auch hier das Heck sehr unruhig werden da du ihm die Stabilität nimmst.

Ein Eigenlenkverhalten im Heck liegt wohl eher an schlechter Dämpferjustierung bzgl. Druck-/Zugstufe oder einem übermäßig harten Stabi an der HA. Mir ist bisher nur ein Mini ins unkontrolliere Übersteuer gekommen auf der Landstraße, und da war es eindeutig das Fahrwerk was versagt hat !!!!