Einbau der Angeleyes bzw. Wartung der Standlichter, Blinker vorne -
Scotty - 11.01.2007
Einbau der Angeleyes bzw. Wartung an den Standlichtern, Blinker vorne
Modell: One, One D, Cooper, Cooper S inkl. Cabrio (R50/52/53)
Baujahre: 2001 bis 2006
Arbeitszeit: ca. 45 Minuten
Diese Montagebeschreibung ist eine privat erstellte Anleitung.
Weder der Autor noch der MINI² e.V. haften bei evtl. entstehenden Schäden durch die Befolgung dieser Montageanleitung!
Sämtliche beschriebene Arbeitsschritte wurden an einem
MINI Cooper S (R53, Baujahr 05/2003) durchgeführt!
Dieses Dokument darf nur auf den Internetseiten des MINI² e.V. oder adf23.de veröffentlicht werden!
Keine Weiterverbreitung, Reproduktion –auch auszugsweise- oder anderweitige Veröffentlichung ohne Zustimmung des Autors!
Benötigte Teile
1 Satz Angeleyes für den New MINI
Evtl. 1 Paar Blinkerbirnen für klare Blinkergehäuse
( z.B. Phillips SilverVision bzw. Osram Diadem)
Werkzeug und Hilfsmittel
1 Handlanger
1 Ratsche mit 10mm Nuss und Verlängerung
Evtl. 1 Torx30-Schraubendreher
1 kurzer Kreuz-Schlitz-Schraubendreher
Isolierklebeband
Demontage der Frontschürze und der Standlichter
Zunächst muss der MINI mit eingeschlagenen Vorderrädern abgestellt und die Motorhaube geöffnet werden.
Dann löst und entfernt man in den Radkästen vorne die äußeren Halteschrauben der Frontschürze mit der verlängerten Ratsche.
Als nächstes löst man die vorderen Halteschrauben der Frontschürze:
Wenn beide Schrauben entfernt sind, kann man die Frontschürze mit etwas wohldosierter Gewalt aus den oberen Klipsen nach vorne ziehen.
Die helfende Hand sollte jetzt die Schürze festhalten, dass man gefahrlos an die Standlichter gelangt.
Die Standlichter sind mit 3 Kreuzschlitzschrauben befestigt, aber da wir die Frontschürze nicht komplett demontieren, müssen die Schrauben mit einem kurzen Schraubendreher gelöst werden.
Wenn die Schrauben gelöst sind, kann man die Standlichtgehäuse einfach entnehmen und die Kabelverbindungen trennen.
Montage der Angeleyes
Jetzt schraubt man den Sockel der Blinkerbirne aus dem Standlichtgehäuse und tauscht ggf. die orange Blinkerbirne gegen eine silberne.
Der Blinkersockel wird jetzt in das Gehäuse der Angeleyes eingeschraubt und die Steckverbindung des LED-Standlichtkranzes in den Sockel des Standlichtes gesteckt.
Wenn beide Seiten ausgetauscht sind, empfiehlt sich eine kurze Funktionsprüfung. Wenn ein LED-Kranz nicht leuchtet, muss man den Stecker in der Standlichtfassung umpolen, da die LED nur mit einer bestimmten Polung leuchten.
Wenn beide Standlichter leuchten, sollte man die beiden Steckkontakte des Standlichtes mit Isolierklebeband isolieren.
Danach werden die Angeleyes mit den 3 Kreuzschlitzschrauben montiert und am Ausschnitt in der Frontschürze ausgerichtet.
Nun muss die Frontschürze wieder auf dem Träger eingehakt und mit den 2 Torx-Schrauben festgeschraubt werden.
Als letzter Arbeitsschritt werden die Schrauben in den Radkästen wieder eingesetzt und angezogen.
Hinweis: Diese Anleitung hilft auch, wenn man nur die Leuchtmittel der Standlichter oder vorderen Blinker ersetzen möchte. Dazu lässt man den Tausch des Standlichtgehäuses einfach weg. ;o)
Einbau der Angeleyes bzw. Wartung der Standlichter, Blinker vorne -
rustykrusty - 18.02.2011
Ich wollte mal nachfragen sind das die angel eyes
http://www.orange-tuning.de/shop/dectane-mini-r50r53-frontblinkerset-chrom-p-16131.html ? weil ich das auch vlt. vorhabe
danke im vorraus
Einbau der Angeleyes bzw. Wartung der Standlichter, Blinker vorne -
Scotty - 18.02.2011
Die Antwort ist ein definitives vielleicht.
Ich kenne den Hersteller nicht und als ich die Anleitung geschrieben habe, gab es die noch nicht.
Einbau der Angeleyes bzw. Wartung der Standlichter, Blinker vorne -
2mD - 18.02.2011
der shop sagt mir jetzt zwar nix... aber die bilder sehen stark danach aus
wer die dinger herstellt weis ich nicht, aber die findet man bei diversen händlern
Einbau der Angeleyes bzw. Wartung der Standlichter, Blinker vorne -
rustykrusty - 18.02.2011
Naja ich glaube mal ich werde mir mal die dinger in den nächsten Wochen zulegen mal schaun ob es klappt lg
ich meld mich mal wenn fertig ist in dem theard
Einbau der Angeleyes bzw. Wartung der Standlichter, Blinker vorne -
Cruise Missile - 15.10.2011
Ich habe mal eine Frage. Habe mir die Ringe vom "Krumm" gekauft und die Gehäuse aus Curlys Shop (jaja ... wollte ich eigentlich nicht - eich weiß

)
Aber jetzt habe ich die hier liegen und habe keinerlei Ahnung wie ich die Ringe in das Gehäuse bekomme?! Da sind nur 2 Öffnungen für die Lämpchen der Ringe und die Öffnung für die Blinkerbirnen.
Wie bekomme ich die Rinde da rein? Man sagte mir doch, dass das die richtigen Gehäuse sind ...
Einbau der Angeleyes bzw. Wartung der Standlichter, Blinker vorne -
2mD - 15.10.2011
ich denke da musst du das Glas vorne abmachen

sicher bin ich mir aber nicht, hatte diese ringe noch nicht in der hand...
Einbau der Angeleyes bzw. Wartung der Standlichter, Blinker vorne -
Stollinger - 15.10.2011
Irgendwann und irgendwo stand es mal im Forum. Den Bereich des eingeklebten Glases erhitzen, sodass die Klebestellen weich werden, und dann mittels geeigneten Gegenstand von hinten das Glas nach außen drücken. Aber schön vorsichtig. Um die Gläser später wieder neu einzukleben, bedarf es dann eines guten Klebers.
Einbau der Angeleyes bzw. Wartung der Standlichter, Blinker vorne -
Crizz Carter - 15.08.2014
Moin Moin..
Mini ist am erwachen und mir fehlen die leuchtmittel der Ringe. Da kommen doch LEDs rein oder? Aber was für welche?
Lg, christian
Einbau der Angeleyes bzw. Wartung der Standlichter, Blinker vorne -
Crizz Carter - 16.08.2014
Gibbet keine 1. gen Mini Fahrer mehr?
Ich meine mal Glühbirnen drin gehabt zu haben, die wurden zu heiß.
Was für LED nehm ich? Mit Widerstand?