MINI² - Die ComMINIty
ALTA Turbokit - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: ALTA Turbokit (/showthread.php?tid=19749)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


ALTA Turbokit - der Christoph - 04.05.2007

Hallo,

ich habe das Alta Turbokit im Internet gesehn.

http://www.turbo-kits.com/mini_turbo_kits.html

Hat jemand damit schon Erfahrungen sammeln können?

Was benötigt man sonst noch alles für den Umbau am Motor? (Meine jetzt nicht andere Bremsen usw)


Danke im vorrausTop


ALTA Turbokit - blackCooper - 04.05.2007

1. Problem TÜV Pfeifen


ALTA Turbokit - airwolf - 04.05.2007

2. Problem: Abstimmung Augenrollen
3. Hierzulande sehr wenig verbaute Kits...
Unter http://www.northamericanmotoring.com/forums/ wirst du eher fündig...

Edit: Ich weiß, das ist sicher nicht das, was du hören bzw. lesen möchtest... Zwinkern
Was hast du denn für eine Ausgangsbasis? One/Cooper/S?


ALTA Turbokit - uwe_sternlitz - 05.05.2007

das dort zu sehende katersatzrohr wird dir auch bei der asu einen strich durch die rechnung machen...


ALTA Turbokit - der Christoph - 05.05.2007

Ausgangsbasis ist ein Mini Cooper S Bj 2004.

Ist das denn haltbar?

Das nicht 400 PS raus kommen ist ja klar, aber wie viel Leistung ist zuerwarten, wenn man nur das Kit verbaut und anschließend abstimmen lässt?


ALTA Turbokit - feschtag - 05.05.2007

Servus!

Zu erwarten ist ein "Kapitaler Motorschaden"

Das Kit funktioniert vielleicht in UK oder USA, da die dort untern aufs Gas dappen um schnell zu beschleunigen
aber die Vmax nie erreichen und wenn dann nur sehr kurz 1/4 Meile.

Hier mit unseren Autobahnen ist der Kleine nach 2 Km hinüber.

Nettes Spielzeug oder eher riesengroßes Sparschwein.


Meine Meinung.



feschtag


ALTA Turbokit - 2mD - 05.05.2007

wie schon von meinen vorgängern erwähnt:

- hier in deutschland wenig bis garnicht vertreten ( ich kenn zumindest keinen )
- unter volllast ( autobahn open end ) wohl eher kritisch
- kann mir vorstellen das das schwer abzustimmen ist ( aber wirklich wissen tu ich´s nich Wink )
- riesen tüv problem

wegen der leistung
ich meine mal was von ~300ps gehört zu haben... aber sicher bin ich mir da nich + dann is immernoch die frage wie genau das gemessen wurde Wink

mein tip:
bau lieber den kompressor um ( kleineres laderad usw... )
oder wenn du wirklich zu viel geld hast en anderer kompressor ( lysholm zb. )

@ feschtag
also ich glaub schon das der mehr als 2km hällt...
gesetz dem fall er is richtig abgestimmt ! ( aber ob dann noch die selbe leistung erziehlt wird wie in amerika würd ich bezweifeln Wink )
aber über kurz oder lang wirds sicher kritisch, da stimm ich dir zu Smile


ALTA Turbokit - exsoon - 05.05.2007

naja wegen der langlebigkeit .. ob man 300 per kompressor oder 300 per turbo rein prest kommt es da bald nimmer drauf an


ALTA Turbokit - feschtag - 05.05.2007

Servus!

@2mD Da ich hier jetzt keine eigene Versuche mit so einem System gefahren bin,
sind die 2 Km einfach mal eine Zahl und soll keine Effektiver Wert sein!

Legt doch bitte nicht immer alles auf eine Goldwaage!
(können auch 2345.45Km, 123.45Km, 666,66Km sein, bis er den Geist aufgibt!)




feschtag


ALTA Turbokit - herbi - 05.05.2007

der Christoph schrieb:Ist das denn haltbar? ?

Das würde - erfolgreiche Montage vorausgesetzt - von deinem Gasfuss und der Nutzung des "Dampfrades" abhängen

der Christoph schrieb:Das nicht 400 PS raus kommen ist ja klar, aber wie viel Leistung ist zuerwarten, wenn man nur das Kit verbaut und anschließend abstimmen lässt?
"
Warum nicht ? Es wird doch im Text geschrieben " up to 400 hp".

Ebenso wird es als "bolt on" beschrieben, wobei ich aber den Montage- und Abstimmaufwand auf 4-5 Tage unter Leitung eines Turbo-erfahrenen Technikers schätze............... ( und immer noch keine ASU und keinen TÜV )

Und natürlich ist die Lebensdauer des gesamten Motors umso kürzer, je häufiger die Max.Leistung genutzt wird.