Mini Baujahr 2001 -
Arimã - 17.05.2007
Ich habe mal eine Frage! Und zwar hab ich mich etwas in einem Mini One mit erst Zulassung 2001 verliebt!
Nun bin ich bisher Renault Fahrerin (und per du mit dem Abschleppwagenfahrer) und habe daher Angst, dass die ersten Modelle etwas anfälliger für Reperaturen oder Makel sind.
Außerdem hab ich natürlich Angst, Geld in ein Auto zu investieren das wegen seines Alters mich wieder zu vielen neuen Bekanntschaften mit Automechaniker oder Abschleppwagenfahren machen lässt.
Das Auto hat bisher 39 000 km.
Was denkt ihr, eher einenen neuern kaufen oder kann ich in aller Ruhe das 2001 Model kaufen.
Ich danke euch schon jetzt vielmals für eine Ratschläge!
Mini Baujahr 2001 -
alexandri - 17.05.2007
hi,
erstmal gute wahl dass du dir nen MINI kaufen willst

aber an sich heißt es immer, man sollte bei gebrauchten möglichst das facelift kaufen, da es beim 1. model diverse probleme gab.
Wobei natürlich 39.000km überhaupt keine strecke ist in den 6 jahren..das kann man positiv oder negeativ bewerten
gruß
Mini Baujahr 2001 -
Skullz101 - 17.05.2007
Schau das Du zumindest einen NewMINI aus 2003 bekommst. Bis dahin sind
schon eine Menge Neuerungen eingeflossen. Mit einem 2001er Modell kannst
Du auch Glück haben. Mir wäre allerdings das Risiko insbesondere bzgl. des
Getriebes zu hoch...
Mini Baujahr 2001 -
Arimã - 17.05.2007
Okay! Dann schau ich nach einem nach dem Facelift (2004).
Schon mal vielen vielen Dank, habt mich sicher vor nem Fehlkauf gerettet....
gibt es sonst was was was ich beim Kauf beachten sollte?
Habt ihr irgendwelche Tips, Erfahrungsschätze etc.?
Mini Baujahr 2001 -
minimizer - 17.05.2007
Hallo

,
wesentliche Mängel der ersten Mini waren, dass sich das Schaltseil
selbsttätig ausgehängt hat, und dass einige Wagen während der
Fahrt nach rechts oder links zogen. Daraufhin bekam jeder Mini ab
April 2002 die Vorderachse des Cooper S. Das von Olania angesprochene
Getriebe hatte eine große Streuung hinsichtlich der Qualität, so dass
sich Mini ab dem Facelift dazu entschloss, den Hersteller zu wechseln.
Ein weiterer typischer Mangel waren Knackgeräusche während des
Lenkens, der mit dem Verbau einer neuen Lenksäule abgestellt wurde.
Eine Probefahrt könnte Dir Hinweise geben, ob ein solcher oder anderer
Mangel auf den Wagen zutrifft, den Du ins Auge gefasst hast

, und
falls Du Dir unsicher bist, dann nimm einen fachkundigen Freund oder
Bekannten mit.
Gruß
mini
Mini Baujahr 2001 -
minimizer - 17.05.2007
Arimã schrieb:Schon mal vielen vielen Dank, habt mich sicher vor nem Fehlkauf gerettet....
Also, der Kauf eines Mini Bj 01 oder 02 muss nicht zwangsläufig ein
Fehlkauf sein. Das Getriebe meines Mini aus 07/02 ließ sich hervorragend
schalten, sogar der Rückswartsgang.

Besser als das meines
derzeitigen aus 01/06.
Ein kritischer Punkt ist die Frontscheibe, die weil sie steiler als bei
anderen Wagen steht nach Steinschlägen schneller reisst. Bei einem
Kandidaten also nachschauen, ob keine größeren Steinschläge (vor
allem am Scheibenrand) vorhanden sind, und vielleicht eine Teilkasko
ohne Selbstbehalt abschließen, vorausgesetzt Deine Einstufung ist
günstig. Und wenn die Möglichkeit besteht, auch eine Gebraucht-
wagengarantie abschließen.
Für den Fall der Fälle würde ich auch hier die Leute aus dem Forum
nach einem kompetenten BMW-Dealer in Deiner Nähe befragen, der
sich mit Mini auskennt.
Viel Spaß bei der Suche wünscht...
mini
Mini Baujahr 2001 -
Öli - 06.06.2007
Arima, "die 53" hier im Forum hat auch en Cooper von 2001. Abgesehen von den gewaltigen Spaltmaßen (Heckklappe, Motorhaube, eigentlich überall) ist das ein super Auto! Hab bei mini2-starthilfe gesehen, dass du ein MINI gekauft hast, ist er das?