MINI² - Die ComMINIty
Kompressoralternativen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Kompressoralternativen (/showthread.php?tid=22431)

Seiten: 1 2


Kompressoralternativen - der Christoph - 15.10.2007

Hallo,

da mein Kompi bald das zeitliche segnet, wollte ich fragen, ob es auch anderer Kompressoren für den Cooper S gibt, die etwas an Leistung bringen.Anbeten


Kompressoralternativen - lindiman - 15.10.2007

der Christoph schrieb:da mein Kompi bald das zeitliche segnet
Was treibt Dich zu dieser Annahme?


Kompressoralternativen - 2mD - 15.10.2007

lysholm zb. oder rotrex ( wobei der eher für obenrumm gedacht is )

allerdings brauchste dann noch ne elektrische wasserpumpe...

aber wie kommste drauf das der kompi bald den geist aufgiebt ?


Kompressoralternativen - der Christoph - 15.10.2007

Naja gestern Pulley getauscht, und beim Aufschrumpfen bewegte sich das Pulley in der Mitte auf der Welle nicht mehr weiter.

Naja und dann mit "vorsichtigen Hammerschlägen" den weg gezeigtPeitsche

Nun ist so ein Quitschen und Klackern deutlich wahrzunehmeneek!


Kompressoralternativen - lindiman - 15.10.2007

Die Welle ist nicht gesichert, Hammer ist ne ganz schlechte Idee.
Aber gut, Du brauchst nen neuen Kompressor Traurig nicken

Serienkompis gibts manchmal günstig bei Ebay.


Kompressoralternativen - herbi - 15.10.2007

Alternativen wären
- der Lysholm-Kompi, den RMS auch verwendet
Vorteil : Er braucht für den gleichen Ladedruck weniger PS für seinen Antrieb, diese kommen dann dem Antrieb des Autos zu Gute. Zusätzlich soll gegenüber dem Eaton die Ladeluft wohl kühler bleiben....
Nachteil : Kosten und Zusatzkosten
Die Einbaulage ist anders, du musst selber basteln oder alles bei RMS kaufen
Der Antrieb der WaPu bzw. deren Durchtrieb durch den Eaton entfällt, du musst auf eine elektrische WaPu für den Motor umrüsten ( RMS nimmt angeblich die vom 6er, also von BMW)

DerRotrex-Lader ( Schleuderlader, also ein halber Turbo, der nicht von den Abgasen angetrieben wird, sondern mechanisch über einen Riemen )
Hat bisher keiner für den Mini gemacht, oder aber nicht veröffentlicht. Beispielhaft anzusehen bei vielen BMW's in entsprechenden Zeitschriften.

Unter TÜV- und Kostenaspekten suchst du dir - wie empfohlen - am Besten einen Serienkompi bei Ebay.


Kompressoralternativen - der Christoph - 15.10.2007

Hätte ja nicht gedacht, das das sch... Ding so schnell kaputt geht, durch den leichten GummihammerschlagMotzen


Kompressoralternativen - der Christoph - 15.10.2007

Also, vll besteht doch noch Hoffnung.

Es hat einen Teil des Riemes zerrissen.

Ist der 1370mm für ein 57er Pulley zu klein?

Riemen ist auf gefranzt und es fehlen bestimt 4 mm in der breite.

Pulley sitzt aber bündig auf Kompressorwelle.

An was kann es nun liegen, das der Riemen solche unanständigen Sachen macht?Peitsche


Kompressoralternativen - CarterMD - 15.10.2007

Der 1370er passt eigentlich schon, aber vermutlich stimmt bei dir die Flucht nicht mehr zu den anderen Pulleys... Zwinkern


Kompressoralternativen - Olli - 15.10.2007

der Christoph schrieb:Riemen ist auf gefranzt und es fehlen bestimt 4 mm in der breite.

Dann sitzt das Laderrad nicht richtig und der Riemen wird beim über das Rad laufen zerstört.

Weiß nicht, an welcher Stelle das Laderrad genau sitzen muss, meine mich aber zu erinnern, dass es ganz auf die Laderwelle aufgeschoben werden muss (abzgl. Abstandshalter zum Gehäuse, sonst würde es ja dort schleifen, falls die Laderwelle nicht dort mit einem Bund herausschaut, gegen den man montieren kann).

Die Tatsache, dass Du es nicht hast ganz positionieren können, zeigt, dass Du es eigentlich hättest noch stärker erwärmen müssen oder schneller montieren.

Ich würde Dir vorschlagen: sauber abziehen lassen und ein neues Rad montieren von jemandem, der dabei routiniert ist.

Gruß

Olli