MINI² - Die ComMINIty
Gewindefahrwerk eintragen lassen? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Gewindefahrwerk eintragen lassen? (/showthread.php?tid=2336)

Seiten: 1 2


Gewindefahrwerk eintragen lassen? - lulu011 - 25.10.2003

Hallo was muß ich beachten wenn ich ein Gewindefahrwerk eintragen lassen will?
Gibt das da Probleme bei unserem Deutschen TÜV Confused:
Bei den Jungs weiß man das ja nie so genau Devil!


Gewindefahrwerk eintragen lassen? - minoller - 25.10.2003

Wenn alle Papiere da sind in der Regel nicht.
Je nach Felgen, Distanzscheiben ... und was noch nicht Serienmäßig ist.


Gewindefahrwerk eintragen lassen? - lulu011 - 25.10.2003

Ich habe was von Abrißschrauben gehört Confused: Was immer das auch sein mag Confused:


Gewindefahrwerk eintragen lassen? - minoller - 25.10.2003

Ich habe ein SPAX Gewindefahrwerk.
War bei der Montage auch dabei.
Es gibt beim Fahrwerk keine Abrißschrauben.
Wo sollen die denn sein Confused:
Mit welchem Sinn Confused:


Gewindefahrwerk eintragen lassen? - Anonymous - 25.10.2003

Abrissschrauben sind in Österreich vom Gesetz her vorgeschrieben. Du mußt das Fahrwerk einbauen, justieren, zum TÜV fahren, der nimmt alle Daten ganau auf (Abstand Radnabe - Kotflügel etc.). Danach muß das Fahrwerk ausgebaut werden, mit Abrissschrauben fixiert (das sind schrauben welche in die dafür vorgesehene Bohrung reingeschraubt werden, den Verstellteller fixieren und dann abgebrochen werden - man bekommt sie nur mehr durch aufbohren raus) werden. Danach zum TÜV und der trägt das dann ein. Eine Alternative stellt http://www.pamminger-tuning.at zur Verfügung: dieser produziert 2 vom TÜV anerkannte halbkreis Sicherungsringe welche beim fix eingebauten Fahrwerk durch Punktschweißen montiert werden können.

Vom Eintragungstechnischen her: ich würde ein Fahrwerk auf jedenfall Typisieren lassen. Nicht wegen der Strafen - sondern wegen der Versicherung. Frontspoiler: sch... drauf. Aber Fahrwerk ist doch was wichtiges. Ahja: Für die Typisierung ist der korrekte Einbau nachzuweisen (z.B. durch Rechnung einer BMW Werkstätte) ...


Gewindefahrwerk eintragen lassen? - Anonymous - 25.10.2003

ahja: warum der ganze aufwand?
weil es eine gesetzlich bestimmte min. Bodenfreiheit von 11 cm (8 cm bei Dauerelastischen Wekrstoffen) gibt. man könnte zum TÜV fahren mit 11 cm und danach auf 5 cm runterdrehen - ich weiß: die Abstände Radnabe - Kotflügel stehen ja in den Typisierungsunterlagen ... aber thats life ... tschja .. der Gesetzgeber denkt leider anders.


Gewindefahrwerk eintragen lassen? - minoller - 25.10.2003

Das ist ja echt der Hammer in Österreich.
Habe schon gehört das es da streng zugeht, aber so... Augenrollen
dann war die Frage was das Land Österreich angeht berechtigt.
Für Deutschland eher nicht.
Da der fragende Kandidat aus BRD kommt ... .
Auch hier sind die Gesetze relativ streng, aber nicht so wie bei unseren Nachbarn.
Zum Glück. Big Grin


Gewindefahrwerk eintragen lassen? - MiniFreak - 26.10.2003

bin auch schon gespannt wie das wird wenn ich beim tüv vorfahre.
hab auch das spax und hoffentlich bald das gutachten in der hand. dann gehts gleich mal ab zum tüv.
cya
FreaK!
p.s.: hab noch keine abrisschraube oder so was am fahrwerk dran. habs jetzt aber ganz hoch geschraubt. in at is es aber auch nicht überall so streng. es gibt unterschiedliche beschlüsse in den diversen bundesländern. angeblich gibts bei uns in der stmk zumindest keine abrissschraube mehr da eine firma das land geklagt hat da durch die abrissschraube das produkt geschädigt wird (stimmt ja auch irgendwie). najo wird sich sich alles demnächst zeigen. das gutachten erwarte ich ja schon. sollte schon seit vorgestern bei mir sein. naja mal schaun.
berichte dann wieder.


Gewindefahrwerk eintragen lassen? - R53 - 26.10.2003

lulu011 schrieb:Hallo was muß ich beachten wenn ich ein Gewindefahrwerk eintragen lassen will?
Gibt das da Probleme bei unserem Deutschen TÜV Confused:
Bei den Jungs weiß man das ja nie so genau Devil!
Solange du das Teilegutachten vorlegen kannst, sollte es eigentlich keine Probs geben...ABER: leider gibts immer mal wieder TÜV-Prüfer, die wohl einen schlechten Tag haben oder sonst schlecht drauf sind und einen Eintrag verweigern. Besonders bei Mehrfacheintragungen (z.B. Fahrwerk + Räder + Distanzscheiben + ???) kann das relativ leicht passieren. Da hilft dann nur entweder zu einem TÜV zu fahren, der etwas mehr Herz für Freunde gepflegten Tunings hat oder soweit zurückzubauen, bis nurmehr eine Änderung abgenommen werden soll und dann die nächste usw. ...


Gewindefahrwerk eintragen lassen? - lulu011 - 27.10.2003

Meine Erfahrung ist bei einem TUner gibt es meist nie Probleme da die Jahrelang mit dem TÜV zu tun haben!Am besten zu einem Tuner fahren und dort alles eintragen lassen kostet vielleicht etwas mehr aber dafür hat man dann alles eingetragen :!: