MINI² - Die ComMINIty
fahrwerkwechsel - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: fahrwerkwechsel (/showthread.php?tid=23702)

Seiten: 1 2


fahrwerkwechsel - zoé - 03.02.2008

hallöchen zusammen Sonne

da zoé meldet sich auch malwieder und möchte gern einen
guten rat, zur frühjahrskur:
unser cooper S (2005) braucht dringend ein neues fahrwerk.
aktuell ist ein FK-gewindeschrott drin, der ein mieses fahrverhalten aufweist.
kennt jemand das Eibach Pro-Street-S gewindefahrwerk?
erfahrungen? meinungen? unser süsser hat 18" felgen...
Dähler baut sie ein, ohne jede modifikation, so wie sie von eibach kommen - hat jemand damit erfahrung?? Head Scratch

schonmal dank für euer feedback,
zoé


fahrwerkwechsel - Olli - 03.02.2008

KW-Fahrwerk?

Ist doch erfahrungsgemäß das Beste (neben vielleicht Bilstein), was man dem MINI verpassen kann. Zwinkern


fahrwerkwechsel - zoé - 03.02.2008

der olli ist der schnellste Top

eibach nimmt doch KW dämpfer, oder?
und KW nimmt eibach federn... wobei eibach dem gewinde eine eigene
kennlinie verpasst. Head Scratch

also mindestens so gut wie KW, wenn nicht besser.
richtig?
dann gibts auch nichts mehr zum anpassen.


fahrwerkwechsel - Olli - 03.02.2008

zoé schrieb:der olli ist der schnellste Top

Ausnahmsweise mal. He He

zoé schrieb:eibach nimmt doch KW dämpfer, oder?
und KW nimmt eibach federn... wobei eibach dem gewinde eine eigene
kennlinie verpasst. Head Scratch

Hmm, eine Zusammenarbeit von Eibach und KW ist zumindest mir nicht bekannt. Kann dennoch sein. Soweit ich weiß, werden H&R Federn von KW hergestellt, aber unter dem H&R-Brand vertrieben.

Zu den Dämpfern: anfangs hat KW zu 100% mit Koni-Dämpfern begonnen. Mittlerweile stellen Sie die meisten Dämpfer selbst her. Koni ist auch keine schlechte Adresse für ein Fahrwerk. Dort gibt es auch Gewinde. Schau mal hier.

Gruß

Olli

P.S. Was hast Du eigentlich genau mit dem Heidiland zu tun? Sonne


fahrwerkwechsel - zoé - 03.02.2008

danke für den tip!

hab aber auch eibach stabis drin und bedenken, dass sie bei den
andern gewinden evtl. nicht passen und möchte nicht neue kaufen.

noch ein problem: die oberen stützlager für neg. sturz passen auch in der höhe nicht für alle gewinde und auf die möchte ich echt nicht
verzichten. fahren ca. mit dem gleichen sturz wie hinten (-1 grad).
sieht gut aus und fährt geil Devil!

was nervt ist allerdings das durchschlagen vom FK mit dem
aufschaukeln in langgezogenen ecken, beim abbremsen.


... und heidiland tönt einfach etwas netter als schweiz Pfeifen


fahrwerkwechsel - Olli - 03.02.2008

zoé schrieb:danke für den tip!

hab aber auch eibach stabis drin und bedenken, dass sie bei den
andern gewinden evtl. nicht passen und möchte nicht neue kaufen.

noch ein problem: die oberen stützlager für neg. sturz passen auch in der höhe nicht für alle gewinde und auf die möchte ich echt nicht
verzichten. fahren ca. mit dem gleichen sturz wie hinten (-1 grad).
sieht gut aus und fährt geil Devil!

was nervt ist allerdings das durchschlagen vom FK mit dem
aufschaukeln in langgezogenen ecken, beim abbremsen.


... und heidiland tönt einfach etwas netter als schweiz Pfeifen

So wie sich das anhört, kann ich bei Dir noch was über Fahrwerke lernen. Mr. Orange So tief drin bin ich trotz KW-Fahrwerksseminar nicht (und das war interessant und sehr aufschlussreich).

Also an der Rastanlage Heidiland komme ich immer vorbei, wenns auf Dienstreise nach Turin geht über den San Bernadino. Da würd ich gern die alte Strecke mal rüber fahren, die Straße ist nur geil. Devil!


fahrwerkwechsel - zoé - 03.02.2008

ach weisst du, ich hab einen guten souffleur... Pfeifen

ja, die strecke kenn ich auch gut, da fahren wir meist durch
für auf die insel (siehe korsika-link) Zwinkern

aber jetzt weiss ich immer noch nicht viel mehr, wegen dem
fahrwerk - sonst keine wortmeldungen?
kann mir nicht vorstellen, dass eibach das fahrwerk nur für mich baut Mr. Orange
lohnt sich nüscht...

ich schau morgen malwieder rein und mehr wünsch noch nen
schönen abend Winke 02


fahrwerkwechsel - TouchS - 04.02.2008

Hi,

das Prob mit dem FK ist seit langem bekannt. Koni hat deswegen dauernd Ärger. Die von FK verwendeten Konidämpfer wurden nach deren Vorgaben abgestimmt, das Fahrwerk funktioniert überhaupt nicht. Bei Koni gibt es immer wieder diesbezügliche Anfragen, die man dort leider nur mit einem Schulterzucken beantworten kann, da schon das Grundsetup nicht stimmt.

Die Frage ist wofür Du das Fahrwerk haben willst. Willst Du lediglich eine Lösung für den Alltag die besser ist als Serie ? oder möchtest du gelegentlich auch mal auf ne Rennstrecke ?

Die Eibach Fahrwerke werden übrigens von KW gefertigt, KW bezieht Federn von Eibach.
Das von Dir angesprochne Dähler - Domlager Fahrwerk ? kenne ich nicht.

Der Einsatz von Stabis in Verbindung mit einem Fahrwerk ist nicht ganz unproblematisch. Im Prinzip ist es eine zusätzliche Feder. Beim einem Frontriebler Mini wäre es eigentlich wünschenswert wenn man den vordern Stabi verstellen könnte, was Bauartbedingt leider nicht möglich ist.

KW hat die meiste Erfahrung mit Minifahrwerken, auch die neuen Challenge Autos werden wieder mit Fahrwerken von KW ausgestattet.

Wenn Dir was richtig gutes tun willst würde ich zur Variante 3 von KW greifen.

Bei allen andern Fahrwerken läßt sich nur die Höhe (z.B. Bilstein B12, Eibach ??), beim KW Variante 2 kannst du zusätzlich die Zufstufe verstellen. Beim Bilstein B16 verschiest du die Kennlinie, d.h. du verschiebst die Abstimmung in den härteren oder weicheren Bereich. Eine Beeinflußung des Fahrverhaltens ist nur dadurch möglich, das du die das Fahrwerk insgesamt an eine Achse weicher oder härter machst. Am grundsätzlichen Setup kannst du nichts ändern.

Die KW Variante 3 ist das einzige (mir bekannte) Mini -Fahrwerk (außer dem KW Challenge) beim dem sich Höhe, Zug- und Druckstufe (low-speed) getrennt verstellen lassen, die Highspeed Druckstufe ist fest. Erst dadurch ist eine sinnvolle und nachhaltige Änderung des Setups möglich.

Der Umgang mit diesem Fahrwerk verlangt allerdings einige Grundkenntnisse zu Thema Fahrwerk und dessen Funktion - Fahrwerkseminar.

Mit dem werksseitigen KW Grundsetup fährt sich das Auto schon ganz gut, nichts desto trotz sollte man schon vor dem Einbau überprüfen ob die Dämpfer achsweise gleichmäßig eingestellt sind. Eine Hilfestellung hierzu bietet das Klicksystem in der aktuellen Version, vobei auch Einstellungen zwischen den Klicks möglich sind. Ötzi hat im Powermini Forum Einstelldaten veröffentlich die gut funktionieren.

Auf optische Kriterin bei der Fahrwerksauswahl wie - der hintern ist zu tief oder ich möchte das auto so tief haben wie`s geht -solltest du dann allerdings verzichten -! Sonst schmeißt Du dein Geld zum Fenster raus. Auch zu breite (breiter als 7,5" je nach ET) oder zu große (18" und mehr) oder zu schwere Felgen (ungefederte Massen) halte ich in diesem Zusammenhang für kontraproduktiv. Außerdem würde ich auf Distanzscheiben verzichten.

Am besten wäre es sich an einen kompetenten Partner wenden der sich wirklich mit dem Fahrwerk auskennt wie mini maniac oder Peter Riedl (ötzi -powermini -forum).

Ob sich ein solches Fahrwerk für dich lohnt, kann ich leider nicht beurteilen, da mir weder der Einsatzzweck noch etwas über deine fahrerischen Ambitionen bekannt ist... Zum Thema Domlager und Sturz kann ich auch nichts sagen, da ich nicht weiß was (Dähler?) du eingebaut hast..

Devil!


fahrwerkwechsel - zoé - 04.02.2008

hoi TouchS!

dankeschööön für die sehr ausführliche antwort Sonne

hab einfach einbisschen respekt, wieder viel knete für nix auszugeben,
darum frage ich so genau, obwohl ich grundsätzlich auch die gleichen infos habe...
ich fahre nunmal 8,5x18 mit ET 31 mit 215/35/18 und eben eibach
stabis (man kann die vorderen verstellen). das heisst für mich, mit dem
KW V3 verbaue ich mir dann nichts und denke, dass ich durch die grösseren möglichkeiten doch den besten kompromiss finden würde.
die qualität der KW-gewinde ist eh bestens bekannt.

was ich noch nicht genau weiss, ob die grundeinstellung vom K1, K2 und K3, in dieser reihenfolge auch schon ein härteres setup haben.
fahre sowieso nicht zu tief, wegen harman spoiler. vorne ca. 5 cm und hinten 4 cm.
wie du weisst, ist allzu hart sowieso nix, da er dann nur hüpft wie ne heuschrecke.
wir haben hier genug geile pässe mit z.t. sehr holprigen asphaltstrassen, für den entsprechenden spassfaktor mit reserve.
so wie er ist, kann ich einfach nicht schnell fahren, weil die rennsemmel ziemlich stresst, wegen dem sch... FK! hatte noch nie so einen murks Püh!

hast du evtl. einen link zu diesem peter riedl?

viiiiiiielen dank und ganz liebe grüsse Anbeten
zoé


fahrwerkwechsel - TouchS - 04.02.2008

zoé schrieb:hoi TouchS!

1. was ich noch nicht genau weiss, ob die grundeinstellung vom K1, K2 und K3, in dieser reihenfolge auch schon ein härteres setup haben.

2. fahre sowieso nicht zu tief, wegen harman spoiler. vorne ca. 5 cm und hinten 4 cm.

3. hast du evtl. einen link zu diesem peter riedl?

viiiiiiielen dank und ganz liebe grüsse Anbeten
zoé

Zunächst zur Verstelbarkeit des Stabis vorne: Mini%20(R50)[/D][E]Mini%20(R50)[/E]&SPA=1&C_lang=de&STEP_2=1&STEP=1&STEP_3=1&HRST=Mini&PRST=[D]Europa/%20Asien%20-%20Katalog[/D][E]European%20and%20Asian%20application%20guide[/E]&STARTLIST=1]EIBACH HOMEPAGE Geht nicht!


Zu 1.
KW V1 = nur Höhenverstellbar mit zugelieferter Dämpferpatrone
KW V2 = Komplett von KW Höhe und Zugstufe verstellbar
KW V3 = Komplett von KW Höhe und Zugstufe und Lowspeed Druckstufe verstellbar.

Die Variante3 ist straff spricht aber durch das patentierte Bodenventil sehr fein an. Löcher und Bodenwellen verursachen nicht sofort einen heftigen Schlag.

Zum einstellen: Lies hier im Powermini Forum ! Bezieht sich aber auf 17" ohne verstellbare Domlager!

Zu 2.
Sorry aber Dein Prob ist nicht nur das FK !!

Dein Auto ist vorne zu tief. Der Kompressor S hat durch den schweren Motor eine ungünstige Gewichtsverteilung (vorne sehr schwer) die Du mit Deiner Fahrwerkseinstellung noch verschlimmerst. Dadurch das es hinten höher ist entlastest das Heck zusätzlich!

zusammen mit deinem jetzigen Fahrwerk, Rädern, Reifen hast du eigentlich alles unternommen um das Fahrverhalten so weit wie möglich zu verschlechtern...

Stell Dein auto gerade auch wenn der A.. hängt !


Zu 3.

Im Powerminiforum kannst du ihm eine PN schicken.

Devil!