Turbo Cooper D - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+---- Forum: Turbo (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=179)
+---- Thema: Turbo Cooper D (
/showthread.php?tid=25511)
Turbo Cooper D -
Raal - 10.06.2008
Hallo,
wollt mal fragn ob es für den Cooper D auch einen Leistungstärkeren Turbo gibt, da der Standard Turbo ja aktuell schnell an seine Grenzen kommt. Gibt es hier irgendwelche Möglichkeiten?
Viele Grüße
Andreas
Turbo Cooper D -
Alukugel - 10.06.2008
woher weiß man denn so was das er schnell an seine Grenzen stößt?
Turbo Cooper D -
Raal - 11.06.2008
Wurde mir so von clemens-motorsport gesagt.
Turbo Cooper D -
Sasch - 13.06.2008
und dh jetzt?
Turbo Cooper D -
bigagsl - 13.06.2008
@raal
habe bei mir gerade auf'm hof nochmal geschaut. ich hätte da was für dich:
![[Bild: big_turbo.jpg]](http://www.porsche-924.org/porsche-images/newspost_images/big_turbo.jpg)
ist der dick genug? die frage ist nur, wer dir dafür eine abstimmung macht...
im ernst: genau das thema software ist das problem! ein andere (größerer) turbolader ist sicherlich schnell verbaut (soweit er unter die haube paßt). eine passende applikation dafür zu finden / zu schreiben ist viel schwieriger. ich vermute, PSA/BMW hätten da gerne selber was dickeres im programm.
Turbo Cooper D -
svenc - 17.06.2008
Hi,
statt den Turbo zu tauschen, was wohl ein recht teures und kompliziertes Unterfangen ist, frage ich mich, ob man nicht den Ladeluftkühler des Cooper D gegen eine größere Version austauschen kann.
Beim Cooper S wird das ja gerne gemacht und die Ergebnisse scheinen ja recht viel versprechend.
Hat jemand genauere Infos zum Serien-LLK im Cooper D und Möglichkeiten diesen durch einen größeren LLK zu tauschen? Würden z. B. LLK vom Cooper S (Serie) oder JCW oder ALTA etwas bringen?
Danke im voraus.
Gruss
svenc
Turbo Cooper D -
Raal - 15.10.2008
Ein wenig neues gibt es von RMS. Antwort auf eine E-Mail:
Man kann den Originallader umbauen mit einen größeren Verdichter dann sind 155PS und 335Nm möglich
Der Laderumbau kostet ca. 750€ zzgl.Mwst und das einstellen am Prüfstand 850€ zzgl. Mwst.
http://www.rms-tuning.com
Bringt ein anderer LLK bei einem Diesel überhaupt etwas?
Turbo Cooper D -
mr0108 - 12.02.2009
Gibt es da jetzt Erfahrungen dazu?
Hat jemand am Cooper D schon einen anderen Turbo verbaut oder einen größeren LLK?
Würde mich auch brennend interressieren, da mein Clubmann demnächst geliefert wird.
Turbo Cooper D -
bigagsl - 12.02.2009
@mr108
ich denke mal, aus dem thema garantie/gewährleistung heraus, trauen sich die meisten diesen schritt nicht. den anderen turbo schon mal gar nicht, weil - wie beschrieben - die software nicht sauber angepaßt werden kann bei den aktuellen steuergeräten und selbst vom LLK für den diesel habe ich hier noch keine erfahrungen gelesen.
Turbo Cooper D -
Raal - 12.02.2009
Ich warte auf die Software von Peter Riedl. 145PS dürften reichen.