Winterreifen MCS 205/45/17 - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Räder (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=187)
+---- Thema: Winterreifen MCS 205/45/17 (
/showthread.php?tid=26031)
Winterreifen MCS 205/45/17 - Rushboy - 13.07.2008
Ich weiß es ist noch ein bißchen früh.
Aber ich schaue mir ab und zu die Angebote der online Reifenhändler durch nach Winterreifen für MCS.
Eigendlich kommen immer nur zwei Reifen in die engere Auswahl:Yokohama und Vredestein beide um die 120€ pro Stück.
Sind diese Reifen zu empfehlen?
Runflat sind mir ehrlich gesagt zu teuer.
Winterreifen MCS 205/45/17 -
cooper-s - 13.07.2008
Wenn du keine Runflat montierst, brauchst du ein Pannenset. Denn wenn su dann einen Platten hast und den Verkehr längere Zeit behinderst kostet das bei den grünen Männchen. Außerdem wird dir dann der mobile Service von BMW auch nicht helfen.
Winterreifen MCS 205/45/17 - MIMA - 14.07.2008
Rushboy schrieb:Ich weiß es ist noch ein bißchen früh.
Aber ich schaue mir ab und zu die Angebote der online Reifenhändler durch nach Winterreifen für MCS.
Eigendlich kommen immer nur zwei Reifen in die engere Auswahl:Yokohama und Vredestein beide um die 120€ pro Stück.
Sind diese Reifen zu empfehlen?
Runflat sind mir ehrlich gesagt zu teuer.

Einfach einmal nach Winterreifentests googlen.
Persönlich würde bei den beiden zur Wahl stehenden Reifen, den Vredestein nehmen.

Es ist überhaupt nicht zu früh, um sich nach Winterreifen umzusehen, jetzt bekommst du noch gute Preise und sie haben die Reifen da.
Winterreifen MCS 205/45/17 - Rushboy - 01.09.2008
MIMA schrieb:
Einfach einmal nach Winterreifentests googlen.
Persönlich würde bei den beiden zur Wahl stehenden Reifen, den Vredestein nehmen.
Es ist überhaupt nicht zu früh, um sich nach Winterreifen umzusehen, jetzt bekommst du noch gute Preise und sie haben die Reifen da.
Hab gerade 4 Winterreifen bestellt.Der Händler hat einen sehr guten Preis gemacht.Die Wahl fiel auf den Bridgestone Blizzard.Ich denke eine gute Entscheidung.
Winterreifen MCS 205/45/17 -
Baraka - 02.09.2008
Rushboy schrieb:Hab gerade 4 Winterreifen bestellt.Der Händler hat einen sehr guten Preis gemacht.Die Wahl fiel auf den Bridgestone Blizzard.Ich denke eine gute Entscheidung.
Ich denke Du hast die
Blizzak bestellt, oder?
Die habe ich jedenfalls letzten Winter genommen und es nicht bereut - allerdings mehr bezahlt...
Zitat: Winterreifen
Da ich meinen MINI im November in Empfang genommen habe, wurden bereits zur Auslieferung die folgenden Winterreifen auf die original MINI Felge Crown Spoke (205/45 R17) aufgezogen: Bridgestone Blizzak LM-25 (88V) für rund 150 € pro Reifen.
Winterreifen MCS 205/45/17 - Rushboy - 02.09.2008
ja den Blizzak aber kein Runflat.
Mit allen wuchten,montage,stahlventile 145€ pro Stück.
Winterreifen MCS 205/45/17 -
Baraka - 03.09.2008
Rushboy schrieb:ja den Blizzak aber kein Runflat.
Genau wie meine...
Winterreifen MCS 205/45/17 -
Al-Capone - 04.09.2008
ich hab zur Wahl
Vredestein Wintrac xtreme 205/45 R17 zu 110 €
und den
Bridgestone Blizzak LM-25 205/45 R17 139 € ...
beide ohne RF... tendiere zum Vredestein...

oder ist der Blizzak die bessere Wahl?
Winterreifen MCS 205/45/17 -
Baraka - 04.09.2008
Al-Capone schrieb:...
oder ist der Blizzak die bessere Wahl?
Nur zur Info: Letzten Winter habe ich recherchiert und dies ist die Kurzzusammenfassung - Vredestein ist leider nicht dabei

:
Zitat:Winterreifen
In der Größe 205/45 R17 für die Original Crown Spoke Felge von MINI.
- Toyo Snowprox 952 (88H)
~121-129€/St.
auto motor & sport (10/2006) bedingt empfehlenswert
reifentest.com Note 1,6
ADAC (10/2007) empfehlenswert
Kurzkritik: 205/55 R 16 H (2007)
- Schwächen auf trockener und nasser Fahrbahn. Abwertung: Trocken, Nass
- relativ hoher Kraftstoffverbrauch
- Yokohama w.drive (88V)
~129-132€/St.
ADAC (10/2007) empfehlenswert (Nass: 3,2 davon Bremsen: 2,9)
Kurzkritik: 205/55 R 16 H (2007)
+ Relativ geringer Kraftstoffverbrauch
- Leicher Schwächen auf Nässe. Abwertung: Nass
- Bridgestone Blizzak LM-25 (88V) <--- den Reifen habe ich gekauft
~153-154€/St.
auto motor & sport (10/2006) bedingt empfehlenswert
Stiftung Warentest (10/2005) gut
reifentest.com Note 2,2
ADAC (10/2007) empfehlenswert
Kurzkritik: 215/65 R 16 T (2007)
+ sehr ausgewogener Reifen
+ sehr gut in allen Disziplinen
Kurzkritik: 195/65 R15T (10/2005)
+ Bestnote auf trockener Fahrbahn
+ Sehr gut im Verschleiß
+ Gut auf nasser Fahrbahn
- Leichte Schwächen auf Schnee (führt zur Abwertung)
- Pirelli W 240 Snowsport (88V)
~160-165€/St.
auto motor & sport (24/2001) empfehlenswert
Auto Bild (10/2005) Schnee:3+ Nässe:2+ Trocken:2
sport auto (12/2001) empfehlenswert (bester im Test)
reifentest.com Note 2,3
ADAC (10/2000)
Kurzkritik: 225_45 R17 V 2003_10
Relativ unausgewogen, gut auf trockener Fahrbahn, sowie auf Schnee, aber deutliche Schwächen auf nasser Fahrbahn, besonders im Längs- und Quer-Aquaplaning, was zur Abwertung führt, leichte Schwächen auch im Rollwiderstand, relativ geringes Außengeräusch
Winterreifen MCS 205/45/17 - Rushboy - 04.09.2008
Al-Capone schrieb:ich hab zur Wahl Vredestein Wintrac xtreme 205/45 R17 zu 110 €
und den Bridgestone Blizzak LM-25 205/45 R17 139 € ...
beide ohne RF... tendiere zum Vredestein...
oder ist der Blizzak die bessere Wahl?
Ist das Angebot beider Hersteller vom Händler mit Montage oder Online wie bei Reifendirekt.de?