MINI² - Die ComMINIty
Schaltknäufe der Minis - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² interieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Schaltknäufe der Minis (/showthread.php?tid=27765)

Seiten: 1 2


Schaltknäufe der Minis - MX-3-Tom - 03.12.2008

Hi guys,

und zwar bin ich ja auch ein ziemlicher Fan eurer britischen Rennsemmeln.Yeah!
Daher hätte ich gern in meinem MX-3 was davon.
Und zwar gefallen mir die Mini-Schaltknäufe ziemlich gut. Also die mit Leder. Liegen super in der Hand, und schauen top aus. Top

Kann man die einzeln kaufen?
Wenn ja...was kostet da einer mit Leder und 5-Gang-Anzeige?
Und ganz wichtig: Wie sind die befestigt? Habe auf meinem Schaltgestänge ein Gewinde drauf, das könnte ich aber auch umschneiden.

Danke für eure Tipps! Smile Party!!

PS: Beleuchtet gibts die aber nicht, oder? Wink


Schaltknäufe der Minis - Cube - 03.12.2008

Minis haben kein Gewinde. Zwinkern
Sind gesteckt.


Schaltknäufe der Minis - MX-3-Tom - 03.12.2008

Aber die müssen doch irgendwie fest sein?
Sonst könnte man die doch einfach abziehen...Head Scratch


Schaltknäufe der Minis - Sumsi - 03.12.2008

naja wenn man sie abmontieren will, muss man einfach dran ziehn Lol


Schaltknäufe der Minis - MX-3-Tom - 03.12.2008

Hmm...die Dinger kosten auch nicht wirklich viel.
39 respektive 58 EUR. 60 EUR kostet auch ein momo, der meine Alternative wäre.
Gibts es die Knäufe auch mit 5-Gang-Aufdruck? Auf den Bildern ist immer nur 6-Gang.

So, und dann müsste ich bitte noch wissen, wie der Innendurchmesser zum Aufstecken ist. Unterscheidet der sich zwischen erster und zweiter Generation?

Und die werden wirklich nur gesteckt?


Schaltknäufe der Minis - P@G - 03.12.2008

Wo würde man die denn bekommen? Beim Freundlichen oder gibts da einen Mini-Online Shop?


Schaltknäufe der Minis - Sumsi - 03.12.2008

ja sie werden soweit ich weiß wirklich nur gesteckt Lol
denk mal beim händler Top

aber: alle angaben ohne gewähr LolPfeifen

wär toll wenn ein anderer noch was dazusagen könnte Top


Schaltknäufe der Minis - Scotty - 03.12.2008

MX-3-Tom schrieb:Hmm...die Dinger kosten auch nicht wirklich viel.
39 respektive 58 EUR. 60 EUR kostet auch ein momo, der meine Alternative wäre.
Gibts es die Knäufe auch mit 5-Gang-Aufdruck? Auf den Bildern ist immer nur 6-Gang.

So, und dann müsste ich bitte noch wissen, wie der Innendurchmesser zum Aufstecken ist. Unterscheidet der sich zwischen erster und zweiter Generation?

Und die werden wirklich nur gesteckt?

Schaltknopf 5-Gang, Chrom, Leder
Teilenummer 25 11 7 542 279
Listenpreis 39,50

..und ja, die werden nur gesteckt und haben eine Führungsnut, dass der Kauf auch richtigrum sitzt und nicht verdreht werden kann.


P@G schrieb:Wo würde man die denn bekommen? Beim Freundlichen oder gibts da einen Mini-Online Shop?

Beim Freundlichen oder im zubehörshop auf mini.de


Schaltknäufe der Minis - MX-3-Tom - 03.12.2008

Ist die Führungsnut denn eine Nut im Schaltknauf-Loch oder ist es eine Nut im Gestänge?
Wenn die Nut im Knauf ist (ergo eine Erhebung auf dem Gestänge ist), dann könnte ich den ja theoretisch auch bei mir daufstecken.
Gut, er könnte sich evtl. drehen, um das abzuschätzen bräuchte ich mal den Durchmesser des schaltknauf-Loches bzw. des Mini-Gestänges. Wink


Ist denn der Loch- bzw. Gestänge-Durchmesser bei erster und zweiter Generation gleich? Denn auf Arbeit haben wir einen 2. Generation rumstehen. Da könnte ich ja sonst morgen auch mal den Knauf abziehen, wenn das so einfach ist und nachmessen. Einfach nach oben ziehen?
Bekommt man den auch wieder problemlos drauf, sodass man nicht sieht, dass er ab war?
Meine Mutter hat ja einen 1. Generation, da könnte ich auch schauen, aber da komme ich erst in zwei Wochen wieder hin. Sad


Schaltknäufe der Minis - Scotty - 03.12.2008

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:

Hier der Schaltknauf von innen...

[Bild: attachment.php?attachmentid=49750&stc=1&d=1228332357]

Der untere Durchmesser sind 15mm und nach 9mm verjüngt sich das auf 13mm. Die Gesamttiefe sind 48mm

Die Köpfe der 2. Generation unterscheiden sich von denen der 1. Generation Nicken
Aber wie genau Achselzucken