Reifenpanne - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Reifenpanne (
/showthread.php?tid=28178)
Reifenpanne -
himbeertoni - 20.01.2009
hallo mir ist heute auf der autobahn der reifengeplatzt zum glück hatte ich nen runflat drauf. vorne rechts. fahre momentan mit nem sommerreifen. was muss ich jetzt machen? muss ich beide reifen vorne wechseln bzw. kaufen oder reicht nur einer?
Reifenpanne -
Spreewaldjurke - 20.01.2009
Ich würde diesen ersetzen.Wenn der andere zu stark abgefahren ist würde ich ihm gleich mit tauschen. Ist immer besser wenn beide auf einer Achse fast identische Profiltiefe haben.
Stell dir nur mal ne Aquaplaningsituation vor wo der Neue greift und der andere nicht.
Reifenpanne -
Kabrüggen - 20.01.2009
Immer beide Reifen auf einer "Achse" wechseln. Ist auch ne Sache der ESP Sensoren. Wenn der rechte Reifen weniger Profil als der Linke hat ist er auch kleiner, dreht mehr und dein ESP weiß nichtmehr wo oben und unten ist.
...ganz extrem ausgedrückt.
Reifenpanne -
dpunkt - 21.01.2009
nur so interessehalber - wie hat sich der wagen denn mit dem kaputten reifen verhalten? zickig?
wie schnell warst du?
Reifenpanne -
SebastianS - 21.01.2009
himbeertoni schrieb:muss ich beide reifen vorne wechseln bzw. kaufen oder reicht nur einer?
wie schon geschrieben immer beide Reife pro Achse und am besten komplett
Winterreifen
Reifenpanne -
himbeertoni - 21.01.2009
danke für die antworten,
bin mit ca. 100 kmh gefahren, dann hat aufeinmal das gelbe ausrufezeichen am tacho aufgeblinkt habs am anfang gar nicht gemerkt erst als ich die musik aus gemacht hab und das lenkrad kurz losgelassen hab ist der wagen voll nach rechts gefahren. ab dem zeitpunkt hab ich gewusst der reifen ist im arsch, konnte aber noch so mit 50kmh fahren weil ich so runflat reifen hab bzw hatte. war aber trotzdem kritisch weils ziemlich klatt war. musste dann 1std auf den abschleppdienst warten auf dem standstreifen, war gar nicht so ungefährlich.
grüße
Reifenpanne -
Scotty - 21.01.2009
himbeertoni schrieb:musste dann 1std auf den abschleppdienst warten auf dem standstreifen, war gar nicht so ungefährlich.
Warum bist du nicht zum nächsten Parkplatz, zur nächsten Tanke oder zur nächsten Abfahrt weitergefahren?

Dafür ist doch der Runflatreifen da...
Reifenpanne -
himbeertoni - 21.01.2009
wollt ich ja eigentlich machen. aber des war unmöglich bei dem wetter. ich hab mich informiert und mit runflat könnte man eigentlich über200km fahren was glaub ich völlig übertrieben ist. ich musste voll gegensteuern die ganze zeit, dass der wagen geradeaus fährt.
Reifenpanne -
bigagsl - 21.01.2009
@himbertoni
nein, übertrieben ist das nicht. dass das fahren natürlich kein zuckerschlecken mehr ist, sollte klar sein. schließlich ist der reifen kaputt, der abrollumfang anders, die folge ist das gegenlenken. trotzdem: weiterfahren bis zum nächsten parkplatz wäre zu deiner eigenen sicherheit sicherlich gut gewesen. eine alte rennfahrerweisheit sagt: "fahren bis sich kein rad mehr dreht und wenn möglich nicht auf der rennstrecke in der gefahrenzone aussteigen". so ähnlich gilt das auch bei einer reifenpanne.
Reifenpanne -
LiquidWhite - 21.01.2009
bigagsl schrieb:@himbertoni
nein, übertrieben ist das nicht. dass das fahren natürlich kein zuckerschlecken mehr ist, sollte klar sein. schließlich ist der reifen kaputt, der abrollumfang anders, die folge ist das gegenlenken. trotzdem: weiterfahren bis zum nächsten parkplatz wäre zu deiner eigenen sicherheit sicherlich gut gewesen. eine alte rennfahrerweisheit sagt: "fahren bis sich kein rad mehr dreht und wenn möglich nicht auf der rennstrecke in der gefahrenzone aussteigen". so ähnlich gilt das auch bei einer reifenpanne. 

wenn derjenige keine runflats hat dann richt ihm mal einen schönen gruß an die felge aus