H&R-Federn einbauen lassen - was darf das kosten? Und wo? -
Bleifuss - 10.03.2009
Nachdem ich mich nun endlich für meine neuen Sommerschlappen entschieden habe, soll das ganze ja auch ordentlich aussehen.

Also sollen bei der Gelegenheit gleich die H&R-Federn (grün) verbaut werden, die hier schon parat liegen. Aber da ich weder ne Hebebühne noch nen Federspanner zur Hand habe, will ich das von einer Werkstatt machen lassen.
Ich habe aber keine Ahnung, was sowas kosten darf und vor allem wer sowas ordentlich macht. Also bin ich erstmal zum

wo ich den Wagen auch her habe, und der will sage und schreibe 560 Euro dafür haben, und da kommt noch der TÜV dazu...

Inbegriffen in dem Preis ist die Achsvermessung, sowie auch zwei neue Stützlager... allerdings frage ich mich: Wozu sollen die getauscht werden? Mein Mini ist noch kein Jahr alt und hat gerade mal 11.000 km aufm Tacho.
Kann mir vielleicht jemand nen Tip geben, was ein fairer Preis ist? Im Raum Frankfurt? Ich will schon Qualität und bin dafür auch bereit, nicht einfach den billigsten Anbieter zu nehmen, aber ebensowenig will ich völlig überteuert abgezogen werden.
H&R-Federn einbauen lassen - was darf das kosten? Und wo? -
Sidewalk506 - 10.03.2009
hey, sei gegrüßt....
also ich hab meinen mini bei dem reifenhändler meines vertrauens dem boden etwas näher kommen lassen,
30 mm h&r + einbau + achsvermessung = 401,00€
fand ich jetzt nicht teuer und bevor ich mich nen samstag unters auto lege...
da ich sonst immer die erfahrung gemacht habe das die spurstangen köpfe bei mir eh NIE abgegangen sind
hab ich lieber das geld bezahlt....und gut
H&R-Federn einbauen lassen - was darf das kosten? Und wo? -
Bleifuss - 10.03.2009
mit so nem Preis hatte ich auch eher gerechnet, aber hier haben die wohl eher...
H&R-Federn einbauen lassen - was darf das kosten? Und wo? -
Sidewalk506 - 10.03.2009
wo ich jetzt aber auf keinen fall hingefahren wäre ist ATU,
fahr doch einfach mal ein paar händler ab und frag nach.....
H&R-Federn einbauen lassen - was darf das kosten? Und wo? -
Bleifuss - 10.03.2009
Ja, wollt ich am Donnsterstag eh machen, da hab ich etwas Zeit.
Warum nicht zu ATU? Da kann man sicher Pech haben, aber jede Werkstatt ist anders, und ich denke es gibt sicher auch gute ATU-Werkstätten, oder?
H&R-Federn einbauen lassen - was darf das kosten? Und wo? -
Bleifuss - 10.03.2009
Nochmal ne Frage dazu: Müssen wirklich die Stützlager ersetzt werden, nur weil ich andere Federn einbaue?
H&R-Federn einbauen lassen - was darf das kosten? Und wo? -
Sidewalk506 - 10.03.2009
ich habs nicht machen lassen (domlager) , aber wenn schonmal alles auseinander ist.......also ich finde bei uns kannste alle atu werkstätten in der pfeife rauchen, das beste war das genau die selben arbeiten (für tüv beim ford transit) teuerer waren als beim ford händler und die haben bei dem kostenvoranschlag sogar sachen gefunden die der wagen garnicht hat z.b. pollenfiter für die klimaanlage......
dabei habe ich garkeine klima im transit ?????
H&R-Federn einbauen lassen - was darf das kosten? Und wo? -
SnowSnaker - 11.03.2009
Stop Stop Stop....
jetzt muss ich dazu auch was sagen!! Ich hab meine H&R Federn (35mm/ rot) auch einbauen lassen. Bin auch vorher rumgefahren und hab mich richtig informiert!!
Ich kann dir einen super heissen Tipp geben! Fahr nach Offenbach zu First Stop (Reifer Seher).
Adresse: Mühlheimer Str. 99, 63075 Offenbach.
Mach dir vorher einen Termin aus: 069/ 9864710
Da hab ich 2006 fürs einbauen plus Fahrwerksvermessung insgesamt 180,50 Euro bezahlt.
Ich kann dir die Rechnung gerne schicken. Dann kannst du damit hingehen und den gleichen Preis verlangen. Kannst ja sagen, dass du von mir kommst. An meinen roten Mini (siehe Benutzerbild) erinnern die sich sicher noch, da ich oft dort war. Wurde zu meiner Stamm- Werkstatt und die waren immer

!!
ich hoffe ich konnte dir zum Geld sparen verhelfen!!
Gutes Gelingen!


P.S. AUF KEINEN FALL ATU!!! SCH**** VEREIN! Sorry wenn ich das sage, aber ist so!!!!
H&R-Federn einbauen lassen - was darf das kosten? Und wo? -
FamousRockstar - 11.03.2009
Bleifuss schrieb:Nochmal ne Frage dazu: Müssen wirklich die Stützlager ersetzt werden, nur weil ich andere Federn einbaue?
nein, müssen sie nicht

es empfielt sich zwar die schrauben der Domlager, Pendelstützen
und der Kolbenstangen zu erneuern... aber auch das ist nicht zwingend notwendig
ich habe
hier mal ne anleitung geschrieben, wie man es mit etwas handwerklichem geschick auch selbst machen kann
und ein weiterer guter tipp wäre dann noch mal bei nem schubbern vorbei zu kommen...
erst recht weil du auch aus dem rhein-main-gebiet bist
und der weg nach babenhausen daher ein katzensprung für dich wäre...
zufällig ist am samstag wieder eine solche
Veranstaltung und an deiner stelle würde ich da einfach mal vorbei fahren,
hallo sagen und wenn du nett bist, findest du bestimmt auch jemanden der sie dir einbaut, bzw. beim einbauen hilft
gruß ROCKY
H&R-Federn einbauen lassen - was darf das kosten? Und wo? -
WolfgangXY14 - 11.03.2009
Ja. Also das ist beim Mini weiß Gott wirklich nicht ganz so schwierig, die Fahrwerksfedern selber einzubauen. Wenn man das allerdings noch nie gemacht hat, sollte man sich entweder helfen lassen oder sich an einen Fachbetrieb wenden. Schließlich geht es ja um die Sicherheit von sich selber und vor allen Dingen auch anderen Mitmenschen im Straßenverkehr.
Je nach Laufleistung des Autos MUSS abgewägt werden, ob nicht ein größerer Teiletausch und meistens dann auch der Griff zum guten Komplettfahrwerk sinnvoll wäre.
Sprich bei ner Laufleistung von 70tkm würde ich nicht mehr nur Federn tauschen um das Auto an die Erde zu bekommen.