MINI² - Die ComMINIty
K.sport Motorkit KS One - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: K.sport Motorkit KS One (/showthread.php?tid=2957)



K.sport Motorkit KS One - GOLDMINI - 18.12.2003

ich hab mich heut ein bisschen auf der hp von kelleners umgeschaut und habe beim oben genannten kit das hier gefunden: "modifiziertes Steuergerät (Drehzahl max. 7500 U/min." <----is das wirklich gesund,ich glaube schon mal von irgendjemand gehört zu haben das ab 7100 u/min etwas brechen kann???


K.sport Motorkit KS One - GOLDMINI - 18.12.2003

das ist allerdings richtig.hab mich nur gewundert weil bei den meisten bei 6900 u/min abgeregelt wird und bei kelleners erst bei 7,5k.ist aber bestimmt geil so hoch zu drehn :devil: Twisted Devil :devil:


K.sport Motorkit KS One - Anonymous - 18.12.2003

Die können noch so lange im Geschäft sein!Das Rechtfertigt nicht den Motor so hoch zu belasten!
Das ist sicher Gift für den Motor und die Lebensdauer leidet ohne Ende darunter!
Ich Wette ein Motor der bis 7500U/min gedreht wird auch wenn nur hin und wieder läuft nie über 200Tkm!
Es sein denn es ist ein Honda CRX oder S 2000 diese Motoren sind ab Werk dafür ausgelegt, aber kein Mini!
Muß aber jeder selber wissen ob er seinem Mini das gönnt Confused


K.sport Motorkit KS One - Kruhser - 18.12.2003

außerdem:

selbst wenn der bis 7500 U/min drehen kann ist es jedem selbst überlassen ihn so hoch zu drehen.


K.sport Motorkit KS One - R53 - 18.12.2003

Eben ! Es soll Leute mit getunten Autos geben, denen es reicht zu wissen, dass sie könnten, wenn sie wollten... Mr. Orange


K.sport Motorkit KS One - Mini-Meister - 18.12.2003

Über eines sollte sich jeder im Klaren sein,eine Tuningmaßnahme ist immer eine Höherbelastung des Motors und kann zur Folge haben das der Motor eine etwas geringere Laufleistung erzielt als ungetunt.Bei reinem Chiptuning an einem Saugmotor ist dies aber verschwindent gering,bei tiefgreifenderen Maßnahmen und Erhöhung der Höchstdrehzahl kann die Sache schon etwas anders aussehen,entscheidend ist hier aber der Umgang mit einem solchen Motor.Ich sage da nur :Motor betriebswarm fahren,regelmäßige Ölwechsel u.Wartungen,Ölqualität und ein bisschen Fingerspitzengefühl was ich meinem Motor zumuten kann,soll heißen nur weil er 7500U/min drehen kann muß ich ihn ja nicht ständig bisdahin ausreizen.Und die Kollegen bei der Fa.Kelleners haben da schon lange Erfahrungen mit gemacht und sind ein solider Partner was Tuning anbetrifft. Sonne


K.sport Motorkit KS One - GOLDMINI - 18.12.2003

das der motor vom s 2000 oder verglecihbaren hochdrehenden motoren 200tkm hält halt ich auch für eher unwahrscheiinlich.sogar der m3 motor der "nur" bis 8,5 k dreht macht schon öfters ärger.wenn dann so ein japanischer flitzer kommt der bis 10000 und mehr dreht glaube ICH nicht wirklich daran das der länger als 100000 km hält Zwinkern


K.sport Motorkit KS One - me_rocks - 19.12.2003

@ mistral

was ist denn der timmermanns evo???
würd mich intressieren!

greetz me_rocks


K.sport Motorkit KS One - Anonymous - 19.12.2003

ihr dürft nicht birnen mit äpfel vergleichen ein one cooper oder S sind mit 7200 so ziemlich am limit
der kipphebel kommt da an die grenzen da solltet ihr yosz befagen wenn der im motorenbau tätig ist wird der euch da einiges sagen können
ein s2000 ist da ganz anders ausgelegt vom ventiltrieb 7200 ist genug
und übrigens wird ein pkw motor auf 500tkm gebaut aber ich denke da weis der yosz besser bescheid wie ich

gruß schmiddi