MINI² - Die ComMINIty
Motor Startknopf eigenbau - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Thema: Motor Startknopf eigenbau (/showthread.php?tid=30534)

Seiten: 1 2


Motor Startknopf eigenbau - BillyGlenn - 27.07.2009

hi,

als ich gestern in meinem mini saß viel mir dieser knopf oben links über dem tacho für die instrumentenbeleuchtung auf. Hab den knopf glaube ich in zwei jahren vieleicht einmal gedrückt. Könnte man den nicht ans zündschloß hängen um den motor damit anzulassen? Würde ja auch optisch gut passen da ja da ein tacho drauf ist.


Motor Startknopf eigenbau - die 53 - 27.07.2009

das wird eng da nen taster reinzubekommen. 1,5cm hinten dran sitzt schon die platine.

die einzigste möglichkeit wär den verbauten taster zu verwenden, die kontakte von der platine zu lösen (taster ist nicht durchkontaktiert, wenn ich das das letzte mal richtig gesehen hab) und ihn dann fremd verwenden.

nur weiß ich nicht welche strombelastbarkeit der taster vertragen muss als start/stop knopf beim r50/52/53


Motor Startknopf eigenbau - WolfgangXY14 - 28.07.2009

Dann müßte man aber auch so eine Keyless entry and go Geschichte einbauen. Schicke Startknöpfe gibt es ja z.B bei BMW im aktuellen 5er.


Motor Startknopf eigenbau - minti - 28.07.2009

... schau Dir doch einfach die EBA für das Original Startknopfnachrüstset an ( http://www.newmini-technik.de/viewtopic.php?f=442&t=5284 ). Da weisst Du wo Du an die Kabelbäume ran musst.
Wegen der Strombelastbarkeit: Du könntest mit dem Taster ja ein Relais betätigen.


Motor Startknopf eigenbau - BillyGlenn - 28.07.2009

vielen dank, also ich möchte auf jeden fall den taster beutzten der jetzt drin ist der gefällt mir optisch gut und die position gefällt mir auch. Die original verdrahtung vom zündschloß würde ich auch gerne beibehalten sonst muckt der tüv bestimmt rum wenn er das auto über den tacho dimmer starten muss Zwinkern.

Kann mir jemmand sagen was für ein relais da verbaut ist? Und hat jemmand nen plan davon wo der tacho dimmer hingeht?


Motor Startknopf eigenbau - Kabrüggen - 28.07.2009

Mal ein kurzer nicht-technischer Einschub. Ich hab diesen Dimmer auch nur ein einziges Mal benutzt aber wenn ich zurück denke wie oft irgendwelche Beifahrer diesen Knopf gedrückt haben um dann WÄHREND des Drücken zu fragen, wofür er denn da sei....sehr unangenehme Sache wäre das Wink
Trotzdem nette Idee.


Motor Startknopf eigenbau - BillyGlenn - 28.07.2009

ruenzi_killer schrieb:Mal ein kurzer nicht-technischer Einschub. Ich hab diesen Dimmer auch nur ein einziges Mal benutzt aber wenn ich zurück denke wie oft irgendwelche Beifahrer diesen Knopf gedrückt haben um dann WÄHREND des Drücken zu fragen, wofür er denn da sei....sehr unangenehme Sache wäre das Wink
Trotzdem nette Idee.

dürfte eigentlich nichts passieren. Wenn er einmal angelassen ist kann man nicht erneut zünden


Motor Startknopf eigenbau - Kabrüggen - 28.07.2009

BillyGlenn schrieb:dürfte eigentlich nichts passieren. Wenn er einmal angelassen ist kann man nicht erneut zünden
Start/Stop Head Scratch


Motor Startknopf eigenbau - BillyGlenn - 28.07.2009

ruenzi_killer schrieb:Start/Stop Head Scratch


ausschalten geht meines wissens nur über den zündschlüssel. Wenn man mit schlüssel zündet springt er dannach ja auch wieder zurück und um den wagen auszuschalten muss man ihn noch weiter zurück drehen und nicht wieder nach oben.


Motor Startknopf eigenbau - minti - 28.07.2009

ruenzi_killer schrieb:Start/Stop Head Scratch

... haste nicht mit dem Nachrüstsatz für R53, nur start. Stop ist über Zündschlüssel soweit ich weiss