MINI² - Die ComMINIty
Adaptionsspeicher und Tausch von "Kleinteilen" wie Saugrohrsensor - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Adaptionsspeicher und Tausch von "Kleinteilen" wie Saugrohrsensor (/showthread.php?tid=31189)

Seiten: 1 2


Adaptionsspeicher und Tausch von "Kleinteilen" wie Saugrohrsensor - kleinerSchelm - 21.09.2009

Moin Winke 02,

bei Änderungen an der Software o.ä. soll man ja immer 2-3 Tankfüllungen durchpusten, bis der Adaptionsspeicher sich an die neuen Gegebenheiten gewöhnt hat.
Ist das auch so, wenn sich bei "sekundären" (??) Teilen wie z.B. dem Saugrohrsensor was ändert Head Scratch ??

Hintergrund ist der, dass ich ja schon ewig Probleme mit meiner Leistung habe Augenrollen und angeblich auch schon alles ausgetauscht wurde, was nicht Niet- und Nagelfest ist Achselzucken.


Gestern Nachmittag hat minti mir mal spasseshalber einen seiner im Keller liegenden Sensoren eingebaut, der definitiv funktioniert Nicken. Subjektiv habe ich das Gefühl, dass mein Kleiner etwas druckvoller und auch spontaner aufs Gas reagiert. Die Beschleunigung von 80-120 im 4. Gang (die ich schon zig-mal gemessen habe) liegt auf einmal ca. eine Sekunde unter den bisherigen Zeiten eek!.

Frage daher... wenn der Sensor nun doch 'nen Knall hatte, braucht's dann diese 2-3 Füllungen, bis er so geht, wie er soll Augenbrauen ??


Adaptionsspeicher und Tausch von "Kleinteilen" wie Saugrohrsensor - minti - 22.09.2009

kleinerSchelm schrieb:Frage daher... wenn der Sensor nun doch 'nen Knall hatte, braucht's dann diese 2-3 Füllungen, bis er so geht, wie er soll Augenbrauen ??

Meine Antwort zu den Füllungen: ja.

(comments are welcome)


Adaptionsspeicher und Tausch von "Kleinteilen" wie Saugrohrsensor - GOLDMINI - 22.09.2009

also, bei mir war dieser sensor defekt.
der motor ging einfach aus sobald man vom gas ging und die leerlaufdrehzahl unterschritten wurde.
der defekt war übrigens nicht im fehlerspeicher hinterlegt und bis auf das motor ausgehn lief er völlig normal.
nachdem der neue eingebaut war lief er beim ersten starten genauso gut wie nach 3 tankfüllungen. subjektiv etwas besser als mit defekten sensor, aber ich denke das lag eher an dem jcw auspuff der gleichzeitig verbaut wurde Wink


Adaptionsspeicher und Tausch von "Kleinteilen" wie Saugrohrsensor - kleinerSchelm - 22.10.2009

Moin moin Winke 02,

Ich fahre seit einigen Wochen mit einem geliehenen Sensor und geniesse seitdem endlich mal wieder gute Leistung und reichlich sprotzeln Yeah!.

Nun hab ich extra einen nagelneuen bestellt (Nr. 12140872679) und vorgestern eingebaut... die Leistung ist merklich weniger eek!, auch das Sprotzeln hat er wieder richtig zurückgeschraubt Peitsche.


Kann mir daher bitte mal jemand erzählen, was genau ein Saugrohrsensor misst und wie er es tut Head Scratch ?

Der Sensor selbst sitzt ja halbwegs geschützt in diesen waage- und senkrecht geschlitzten Zylinder. Mein alter Sensor sitzt da z.B. nicht akkurat mittig drin, sondern ist leicht geneicht.
Kann das eine Rolle spielen, wenn Temperatur gemessen wird oder ist das an dem Messpunkt bzw. bei den Luftgeschwindigkeiten egal ? Misst der überhaupt Temperatur oder was ganz anderes ? Irgendwie kann ich nicht so ganz nachvollziehen, was diese krassen Leistungsunterschiede hervorruft... Achselzucken


Adaptionsspeicher und Tausch von "Kleinteilen" wie Saugrohrsensor - minibote - 22.10.2009

moinmoin, war auch bei BMW mit Notlauf, dachte auch es sind die Saugrohrsenoren... ist es aber nich sondern an der Drosselklappe sitzt ein Sperrventil (55EUR) und bei BMW ist das bekannt, da ein Technikblatt mit Merkmal vorlegt und Änderung, werde die Woche es mal einbauen... sollte dann wieder Leistung haben..


Adaptionsspeicher und Tausch von "Kleinteilen" wie Saugrohrsensor - lindiman - 22.10.2009

Die Sensoren sind vom billigsten Anbieter und haben entsprechende Toleranzen- 100mbar sollen da schonmal vorkommen. Fakt ist auch dass die Dinger recht anfällig sein sollen und neben der Bypassklappe die häufigste Ursache für Leistungsverluste sind.
Gemessen wird Luftdruck im Saugrohr und die Temperatur. Es gibt noch einen zweiten Sensor, der auch gerne spinnt- am best beide durch NEUE ersetzen und aufpassen dass Du sie beim Einbau nicht vertauscht (sehen sehr ähnlich aus, der vor der Drosselklappe misst aber nur Druck!!!).


Adaptionsspeicher und Tausch von "Kleinteilen" wie Saugrohrsensor - kleinerSchelm - 22.10.2009

minibote schrieb:moinmoin, war auch bei BMW mit Notlauf, dachte auch es sind die Saugrohrsenoren... ist es aber nich sondern an der Drosselklappe sitzt ein Sperrventil (55EUR)
Leistung ist schon da, aber spürbar weniger und das direkt nach Tausch des Saugrohrsensors. Von daher schliesse ich die Drosselklappe mal aus Achselzucken.
Aber wenn Du die Teilenummer grad dahast, könnte ich da prophylaktisch auch einen Blick drauf werfen...... Zwinkern


lindiman schrieb:Gemessen wird Luftdruck im Saugrohr und die Temperatur. Es gibt noch einen zweiten Sensor, der auch gerne spinnt- am best beide durch NEUE ersetzen und aufpassen dass Du sie beim Einbau nicht vertauscht (sehen sehr ähnlich aus, der vor der Drosselklappe misst aber nur Druck!!!).
Ok, bei Luftdruck und Temperatur spielt es dann ja keine große Rolle, wenn der Fühler nicht genau mittig sitzt Head Scratch. Ich hatte schon gedacht, der ist für Luftströmung oder so....
Trotzdem ein Hammer, daß die Leistung mit einem nagelneuen Fühler erheblich schlechter ist als zuvor. Kann es sein, daß es früher Andere gab oder verschiedene für S/Works o.ä. ?

Der Zweite sitzt bei der Kühlwasserpumpe und hat die Teilenummer 12140872648, den hab ich gleich mit getauscht. Vielleicht ist ja auch der neue Schuld, dass es jetzt wieder schlechter geht Augenbrauen


Zum Adaptionsspeicher...
Woher weiß der Motor bzw. die Elektronik eigentlich, wenn/dass was neu adaptiert werden muss ? Wenn ich den Stecker abziehe, merkt dann mein KITT Mr. Gulf "Menno, da war ein Stecker ab - 3 Tankfüllungen her, bis ich wieder lieb bin!!" ??
Oder ist die zum Sensor gehörige Leistung auf jeden Fall sofort da und wird "nur" im Laufe der Zeit noch minimal optimiert ?


Adaptionsspeicher und Tausch von "Kleinteilen" wie Saugrohrsensor - lindiman - 22.10.2009

Die Sensoren liefern einen Wert, was soll da adaptiert werden? Solange Du den MINI nicht ohne Sensor laufen lässt passiert da nix.


Adaptionsspeicher und Tausch von "Kleinteilen" wie Saugrohrsensor - minti - 22.10.2009

lindiman schrieb:Die Sensoren liefern einen Wert, was soll da adaptiert werden? Solange Du den MINI nicht ohne Sensor laufen lässt passiert da nix.

... doch, wenn der vorherige Sensor andere Werte geliefert hat (hätte).


Adaptionsspeicher und Tausch von "Kleinteilen" wie Saugrohrsensor - minti - 22.10.2009

minibote schrieb:moinmoin, war auch bei BMW mit Notlauf, dachte auch es sind die Saugrohrsenoren... ist es aber nich sondern an der Drosselklappe sitzt ein Sperrventil (55EUR) und bei BMW ist das bekannt, da ein Technikblatt mit Merkmal vorlegt und Änderung, werde die Woche es mal einbauen... sollte dann wieder Leistung haben..

Die Bypassklappe. Da kann die Feder gebrochen sein (ist beim Schelm nicht der Fall).
Außerdem kann die schlecht eingestellt sein (der verbleibende Spalt bei geschlossener Klappe zu groß), dass merkt man aber kaum.