21.09.2009, 22:36
Moin
,
bei Änderungen an der Software o.ä. soll man ja immer 2-3 Tankfüllungen durchpusten, bis der Adaptionsspeicher sich an die neuen Gegebenheiten gewöhnt hat.
Ist das auch so, wenn sich bei "sekundären" (??) Teilen wie z.B. dem Saugrohrsensor was ändert
??
Hintergrund ist der, dass ich ja schon ewig Probleme mit meiner Leistung habe
und angeblich auch schon alles ausgetauscht wurde, was nicht Niet- und Nagelfest ist
.
Gestern Nachmittag hat minti mir mal spasseshalber einen seiner im Keller liegenden Sensoren eingebaut, der definitiv funktioniert
. Subjektiv habe ich das Gefühl, dass mein Kleiner etwas druckvoller und auch spontaner aufs Gas reagiert. Die Beschleunigung von 80-120 im 4. Gang (die ich schon zig-mal gemessen habe) liegt auf einmal ca. eine Sekunde unter den bisherigen Zeiten
.
Frage daher... wenn der Sensor nun doch 'nen Knall hatte, braucht's dann diese 2-3 Füllungen, bis er so geht, wie er soll
??

bei Änderungen an der Software o.ä. soll man ja immer 2-3 Tankfüllungen durchpusten, bis der Adaptionsspeicher sich an die neuen Gegebenheiten gewöhnt hat.
Ist das auch so, wenn sich bei "sekundären" (??) Teilen wie z.B. dem Saugrohrsensor was ändert

Hintergrund ist der, dass ich ja schon ewig Probleme mit meiner Leistung habe


Gestern Nachmittag hat minti mir mal spasseshalber einen seiner im Keller liegenden Sensoren eingebaut, der definitiv funktioniert


Frage daher... wenn der Sensor nun doch 'nen Knall hatte, braucht's dann diese 2-3 Füllungen, bis er so geht, wie er soll

![[Bild: sigpic3048.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic3048.gif)