Anschaffung Cooper S mit JCW Kit -
bobby980 - 02.01.2010
Hallo
die Anschaffung des Coopers S mit JCW Kit ist nicht für mich gedacht, sondern für meine Schwester, will mich aber mal hier über ein paar Mini Details informieren
Ich fahre auch ein Modell aus dem Hause BMW, ist kein Mini sondern "nur" ein 135i

und bin auch sonst an Autos interessiert.
Der Mini ist ein Vorführwagen, Modell Mini Cooper S (R56) mit 9000 km. Er hat das JCW Kit, Sperrdifferenzial und die Sporttaste.
Vom Fahrverhalten gefiel der Mini meiner Schwester sofort, da sie zur Zeit einen Mini One, Baujahr 2001 (also einer der ersten) fährt.
Was uns beiden bei der Probefahrt aufgefallen war, dass der Wagen nach rechts zieht. Beim Betrachten der rechten vorderen Felge war auch klar warum, jemand hat den Mini wahrscheinlich gegen den Bordstein gefahren (massive Schrammen auf der ganzen Felge) und so die Spur verstellt. Dem Händler war dies auch bekannt und soll repariert werden.
Nun ist meine Frage zu der Sporttaste, die soll ja ein direkteres Lenken ermöglichen. Wenn die Taste deaktiviert war, ist mir aufgefallen, dass die Lenkung in der Mittellage etwas schwammig war. Erst beim aktivieren der Sporttaste war es verschwunden. Kann dies mit der verstellten Spur zusammenhängen oder ist dies normalerweise auch so bei intakter Spureinstellung?
Da es sich um ein Vorführwagen handelt (der dann ja auch nicht immer behandelt wurde wie man eigentlich sollte), dazu meine nächste Frage zum Warmfahren. Laut Händler ist der Mini Motor mit JCW Tuning nicht so empfindlich und verträgt auch im "kalten" Zustand schon einiges. Wie sind Eure Erfahrungen dazu?
Und zuletzt noch ist der Mini Cooper S mit JCW Kit wartungsintensiver als der normale Cooper S?
Anschaffung Cooper S mit JCW Kit -
Mitfahrer - 03.01.2010
bobby980 schrieb:Nun ist meine Frage zu der Sporttaste, die soll ja ein direkteres Lenken ermöglichen. Wenn die Taste deaktiviert war, ist mir aufgefallen, dass die Lenkung in der Mittellage etwas schwammig war. Erst beim aktivieren der Sporttaste war es verschwunden. Kann dies mit der verstellten Spur zusammenhängen oder ist dies normalerweise auch so bei intakter Spureinstellung?
Da es sich um ein Vorführwagen handelt (der dann ja auch nicht immer behandelt wurde wie man eigentlich sollte), dazu meine nächste Frage zum Warmfahren. Laut Händler ist der Mini Motor mit JCW Tuning nicht so empfindlich und verträgt auch im "kalten" Zustand schon einiges. Wie sind Eure Erfahrungen dazu?
Und zuletzt noch ist der Mini Cooper S mit JCW Kit wartungsintensiver als der normale Cooper S?
Erstmal Herzlich Willkommen

und glückwunsch zum 135i
Durch die Sporttaste wird die Lenkung direkter und fester. Aber von "schwammig" bei deaktiviertem Sportbutton kann eigentlich keine Rede sein. Welche Bereifung hatte der Mini denn? Ich habe die Erfahrung machen müssen, das dies einen Unterschied bedeutet!
Das der MCS mit JCW-Kit weniger Empfindlich ist, was das warmfahren betrifft, halte ich für Quatsch

Der JCW-kit ist ja nur eine andere Software, Luftfilter, Auspuff... Also eher noch empfindlicher.
JEDER Turbomotor muss vorsichtig warm gefahren werden und sollte nach sportlicher Fahrt etwas nachlaufen zum abkühlen! Erst recht mit Tuning und dies ist es nun mal.
Zudem sollte der MCS die ersten 5000km nicht über 3000/min gedreht werden (schreibt MINI so vor).
Anschaffung Cooper S mit JCW Kit -
bobby980 - 03.01.2010
Mitfahrer schrieb:Erstmal Herzlich Willkommen
und glückwunsch zum 135i 
Danke für die nette Begrüßung
Zitat:Durch die Sporttaste wird die Lenkung direkter und fester. Aber von "schwammig" bei deaktiviertem Sportbutton kann eigentlich keine Rede sein. Welche Bereifung hatte der Mini denn? Ich habe die Erfahrung machen müssen, das dies einen Unterschied bedeutet!
Er hatte die RFT Reifen drauf, die vorne schon etwas abgefahren waren, ich kenne das Fahrverhalten der RFT schon vom 135i, ist bei Frontantrieb natürlich noch deutlicher spürbarer. Ich denke das sie den Mini wegen der Spur nochmals ausmessen müssen.
Zitat:Das der MCS mit JCW-Kit weniger Empfindlich ist, was das warmfahren betrifft, halte ich für Quatsch 
Der JCW-kit ist ja nur eine andere Software, Luftfilter, Auspuff... Also eher noch empfindlicher.
JEDER Turbomotor muss vorsichtig warm gefahren werden und sollte nach sportlicher Fahrt etwas nachlaufen zum abkühlen! Erst recht mit Tuning und dies ist es nun mal.
Zudem sollte der MCS die ersten 5000km nicht über 3000/min gedreht werden (schreibt MINI so vor).
Ich kenne das eigentlich genauso von meinem Biturbo, der muss auch warmgefahren werden. Das Warmfahren ist natürlich bei einem Vorführwagen ein Problem.

Nachdem der Wagen abgestellt wurde, hat man noch ein Geräusch aus dem Motorraum gehört, kann dies der nachlaufende Kühler des Turbos sein?
Was ich positiv empfunden habe war die Differentialsperre und das Ansprechverhalten des Motors (bei gedrückter Sporttaste).
Negativ finde ich, dass keine Öltemperaturanzeige vorhanden ist.
Was nicht im JCW Kit dabei ist sind stärkere Bremsen, oder?

Wobei der Leistungszuwachs ja nicht die Welt ist.
Anschaffung Cooper S mit JCW Kit -
spg - 03.01.2010
bobby980 schrieb:Was nicht im JCW Kit dabei ist sind stärkere Bremsen, oder? 
Wobei der Leistungszuwachs ja nicht die Welt ist.
Der R56 MCS hat schon die grossen (294mm) Bremsen, nur die vom R56 JCW wären noch grösser aber für die Strasse reichen diese für 99,9% aller Fahrer.
Die restlichen 0,1% sind aktiv (Foren, Rennstrecken etc) und bauen grössere Bremsen ein, z.B. die R56 JCW-Anlage, oder ein Satz griffigere Bremsbeläge oder die JCW Nachrüstscheiben (genutet/gelocht) aus dem Mini-Zubehör-Katalog (diese verbessern das Fading bei Pässefahrten signifikant).
Anschaffung Cooper S mit JCW Kit -
Mousebeard - 03.01.2010
Darf man fragen warum Du von einem 135i auf einen R56S umsteigen willst?
Anschaffung Cooper S mit JCW Kit -
GO Kart - 03.01.2010
Mousebeard schrieb:Darf man fragen warum Du von einem 135i auf einen R56S umsteigen willst?
Er fährt einen 135i,der Mini soll für seine Schwester sein
Anschaffung Cooper S mit JCW Kit -
bobby980 - 03.01.2010
GO Kart schrieb:Er fährt einen 135i,der Mini soll für seine Schwester sein
Richtig, ich interessiere mich für Autos und wollte mich deswegen ein bischen über den Mini informieren.
Der Mini JCW geht zwar auch gut, aber mein 135i würde ich dafür nicht eintauschen
spg schrieb:Der R56 MCS hat schon die grossen (294mm) Bremsen, nur die vom R56 JCW wären noch grösser aber für die Strasse reichen diese für 99,9% aller Fahrer.
Die restlichen 0,1% sind aktiv (Foren, Rennstrecken etc) und bauen grössere Bremsen ein, z.B. die R56 JCW-Anlage, oder ein Satz griffigere Bremsbeläge oder die JCW Nachrüstscheiben (genutet/gelocht) aus dem Mini-Zubehör-Katalog (diese verbessern das Fading bei Pässefahrten signifikant).
Ich denke auch dass die Bremsen ausreichen, da sie keine Rennstrecken mit dem Mini befahren wird.
Anschaffung Cooper S mit JCW Kit -
Mousebeard - 03.01.2010
GO Kart schrieb:Er fährt einen 135i,der Mini soll für seine Schwester sein
Anschaffung Cooper S mit JCW Kit -
Alukugel - 03.01.2010
Mitfahrer schrieb:Zudem sollte der MCS die ersten 5000km nicht über 3000/min gedreht werden (schreibt MINI so vor).
da werden ja einige ein ganzes Jahr nicht Gas geben dürfen.
Kannst ja mal bei BMW fragen was die vom Einfahren wirklich halten
Startknopf gedrückt und Feuer

sollte eigentlich jeder moderne Motor mitmachen, oder siehst du bei Sixt und Co ständig Auto´s mit Motorschaden rumstehen
Anschaffung Cooper S mit JCW Kit -
olf-hemp - 03.01.2010
Alukugel schrieb:da werden ja einige ein ganzes Jahr nicht Gas geben dürfen.
Kannst ja mal bei BMW fragen was die vom Einfahren wirklich halten 
Startknopf gedrückt und Feuer
sollte eigentlich jeder moderne Motor mitmachen
Mitmachen schon... nur die 200.000 km wirst du mit so einem Motor nie schaffen...