MINI² - Die ComMINIty
Ölaustritt beim R52 Cooper S Zylinder-Kurbelgehäuse - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Ölaustritt beim R52 Cooper S Zylinder-Kurbelgehäuse (/showthread.php?tid=34056)

Seiten: 1 2


Ölaustritt beim R52 Cooper S Zylinder-Kurbelgehäuse - Mogelpackung - 17.05.2010

Nachdem ich eine aufwendige Reparatur wegen Ölverlust hinter mir habe (der Kurbelwellen-Radialdichtring, der Wellendichtring und eine neue Kupplung wurden ersetzt) habe ich erneut Ölverlust an gleicher Stelle.

Nach Aussage beim Freundlichen soll es diesmal die Dichtung am Zylinder-Kurbelgehäuse sein.

Ich bin nicht davon überzeugt, da zwischen der letzten Reparatur gerade mal 3 Wochen und ca. 1500 km liegen.

Hat jemand von euch schon ein Mal Ölverlust an dem Zylinder-Kurbelgehäuse gehabt und wie hoch waren die Kosten Head Scratch


Ölaustritt beim R52 Cooper S Zylinder-Kurbelgehäuse - Klein Wutschel - 17.05.2010

Hallo Zwinkern

Also beim Mini noch nicht, was aber nicht von Bedeutung ist.

Undicht kann immer mal was werden, auch eine Kopfdichtung.
Nur wenn ich mir das so durchlese, dann drängt sich mir der Verdacht auf, daß diese Undichtigkeit vor 1500KM bereits vorhanden war.

Ich lese das so, daß das Öl bereits auf die Straße tropft, bzw. von unten (unterm Motor) zu sehen ist.

Sollte das so sein, dann war die Undichtigkeit vor 3 Wochen schon da.

Innerhalb von 3 Wochen tropft das nicht runter, wenn vorher absolut alles trocken war.

Entweder hat der Schrauber das nicht gesehen, oder aber bei der Montage der Neuteile ist was verkehrt gelaufen.

Sollte es tatsächlich die Kopfdichtung sein, dann muß der Kopf runter.
Kosten , leider keine Ahnung was das so verschlingt.

Bist du sicher, daß es vom Kopf kommt ?
Nimm doch mal einen Zahnarztspiegel+Taschenlampe und schaue genau nach.

Gruß
Stefan


Ölaustritt beim R52 Cooper S Zylinder-Kurbelgehäuse - Mogelpackung - 17.05.2010

Es ist nicht die Kopfdichtung, sonder die "Dichtung" zwischen Zylindergehäuse und Kurbelgehäuse

[Bild: 146.png]


Ölaustritt beim R52 Cooper S Zylinder-Kurbelgehäuse - Klein Wutschel - 17.05.2010

Falsch verstanden
Ohaaa...., na das wird teuer eek!

Motor ausbauen und zerlegen, weil das ist im Fahrzeug nicht zu machen.

Hier müßte es eigentlich auch Dichtmittel sein.

Sollte es tatsächlich daher kommen, dann haste echt die Ar...karte erwischt Augenrollen

Da bliebe echt nur die Hoffnung, daß vielleicht doch der Dichtring nicht richtig sitzt....., oder der Stopfen vom Ölkanal vielleicht ?

Gruß
Stefan


Ölaustritt beim R52 Cooper S Zylinder-Kurbelgehäuse - Mogelpackung - 17.05.2010

Klein Wutschel schrieb:Falsch verstanden
Ohaaa...., na das wird teuer eek!

Motor ausbauen und zerlegen, weil das ist im Fahrzeug nicht zu machen.

Hier müßte es eigentlich auch Dichtmittel sein.

Sollte es tatsächlich daher kommen, dann haste echt die Ar...karte erwischt Augenrollen

Da bliebe echt nur die Hoffnung, daß vielleicht doch der Dichtring nicht richtig sitzt....., oder der Stopfen vom Ölkanal vielleicht ?

Gruß
Stefan

Ich nehme auch an, das der Dichtring nicht richtig eingebaut wurde(er wurde ja gewechselt), aber wie soll ich das beweisen und denen das klar machen Head Scratch


Ölaustritt beim R52 Cooper S Zylinder-Kurbelgehäuse - Klein Wutschel - 17.05.2010

Dann am besten bei der Demontage dabei sein.

Anders geht es eh nicht, daß Getriebe muß definitiv wieder raus.

Entweder nimmste einen guten Mechaniker Deines Vertrauens mit oder du muß Fotos von dem Bauteil machen und sie Jemanden zeigen, der das beurteilen kann, ob er richtig montiert wurde oder nicht.


Am besten sofort nach Getriebe/Kupplungsausbau schauen ob schon was zu sehen ist.
Nicht das die beim erneuten Dichtungausbau irgendwelche Spuren verwischen.

Vor allem gucken, ob es auch von da kommt.

Kannst die Fotos auch hier einstellen und ich schreibe was dazu.
Oder Jemand anderes, der das beurteilen kann.

Wenn man es richtig macht, dann setzt man den neuen Dichtring auch nicht an die gleiche Stelle wo der alte Dichtring gesessen hat, sondern ca. 0,5-1mm versetzt.
Der neue Ring schleift sich ansonsten auf das Schleifbild des Alten ein und hält auch nicht so lange.

Gruß
Stefan


Ölaustritt beim R52 Cooper S Zylinder-Kurbelgehäuse - Mogelpackung - 17.05.2010

gibt es nicht so was wie eine übergeordnete Stelle, die man heranziehen oder beurteilen lassen kann Head Scratch

ich müsste ja einen Auftrag erteilen und bleibe hinterher auf den Kosten sitzten - die können mir ja viel erzählen(und haben es auch schon)

kennst du denn jemanden, bei dem der Ölaustritt an dieser Stelle schon vorgekommen ist Head Scratch


Ölaustritt beim R52 Cooper S Zylinder-Kurbelgehäuse - Fahrspass - 17.05.2010

Mogelpackung schrieb:gibt es nicht so was wie eine übergeordnete Stelle, die man heranziehen oder beurteilen lassen kann Head Scratch

Schau mal hier: http://www.kfz-schiedsstelle.de

Ob's hilft? Keine Ahnung ... Schulter zucken


Ölaustritt beim R52 Cooper S Zylinder-Kurbelgehäuse - Mogelpackung - 17.05.2010

Fahrspass schrieb:Schau mal hier: www.kfz-schiedsstelle.de

Ob's hilft? Keine Ahnung ... Schulter zucken

Danke, werde ich mal schauen ob die Werkstatt(der Freundliche) das blaue Schild hat Top


Ölaustritt beim R52 Cooper S Zylinder-Kurbelgehäuse - Klein Wutschel - 17.05.2010

Mogelpackung schrieb:..

kennst du denn jemanden, bei dem der Ölaustritt an dieser Stelle schon vorgekommen ist Head Scratch

Am Dichtring ja, nicht nur beim Mini.
Habe aber auch schon etliche Fälle gehabt, wo es nach Reparatur wieder nio war, eben Aufgrund falscher Montage.

Bezüglich Dichtfuge Gehäuseober/unterteil : Nein