Manche haben schon komische Hobbys...was treibt Ihr so? -
kueks29 - 21.12.2010
Moin zusammen,
es soll tatsächlich Menschen geben, die neben "Mini" auch noch andere Hobbys haben...unglaublich, aber wahr!
Meine Passion war schon immer die Modellbahn...
Angefangen mit einer H0 auf dem Dachboden...nur brauchten wir irgendwann den Platz und so ordnete mein Weibchen an:
"Der Kram fliegt raus!"
Dies nahm ich dann wortwörtlich



Bereits eine Woche später begannen die Aushubarbeiten mit tatkräftiger Unterstützung eines Nachbarn...
Problem ist nur folgendes:
Wie bekommt man so eine Bahn Winterfest?
Fragt man in einschlägigen Foren 5 Leute, bekommt man 10 verschiedene Antworten...

So entschied ich mich- auch mit Blick in die Zukunft- für eine Methode, die einen späteren Rückbau auch problemlos ermöglichte...
Es wurde 50 cm tief ausgehoben und mit Verlegesplitt aufgefüllt. Darauf dann Rasenkantensteine quer und der ganzen Kram realitätsnah auch noch mit Verlegesplitt eingeschottert...
So schritt dann jedes Wochenende der Bau weiter voran...
...und nebenbei begann auch der Fuhrpark etwas zu wachsen...
...und auch der Nachwuchs war vollends dabei!
Nur kommt irgendwann einmal die unausweichliche (typisch weibliche) Frage:
"Was habe ich eigentlich davon, dass Du meinen gesamten Garten ruinierst?"
Also ersteigerte ich bei Ebay gübstig einen offenen Wagen, pflanzte da Blumen rein und präsentierte voller Stolz: "Da, Dein Zug!"
So spielten wir zwei jahre mit viel Spass mit der Bahn, auch im Winter...
Doch dann kam, was uns eigentlich von Anfang an klar war...aber dazu mehr in Teil II
Manche haben schon komische Hobbys...was treibt Ihr so? -
kueks29 - 21.12.2010
Der unweigerliche Umzug stand an und somit musste auch die Bahn im Garten mit.
Im Nachhinein bin ich froh, dass ich mit der ersten Bahn Erfahrungen sammeln konnte...denn dieses Mal sollte alles anders werden...
Zum einen war die Sache mit dem Verlegesplitt zwar praktisch, aber die Nachteile überwiegten!
-ständig verrutschte Gleise
-Ameisen nisteten sich ein...
-Kinder- und Hundefreundlich sieht anders aus
-ständig die Steinchen überall in Haus und Garten
Also planten wir diesmal richtig!!!!
...und wie bekommt man etwas richtig stabil und Winterfest? Richtig- Beton heißt das Zauberwort


Also begannen mein bester Freund und ich im Frühjahr 2009 mit dem Aushub (50 cm) für die neue Bahn an neuer Stelle....
Es wurde geschalt und fleißig Betonsäcke geschleppt

...und so begannen wir dann damit, das Fundament zu gießen...
Nach zwei Wochenenden und gut 10 Tonnen Beton hatten wir nur ein kleines Stück geschafft- und konnten uns nicht mehr bewegen...
Für einen kurzen Moment kam dann die Idee, ob man das ganze nicht vielleicht sein lassen sollte...
Aber zwei Dumme, ein Gedanke: Wir besorgten uns günstig einen alten Betonmischer- der erleichterte die Arbeit ungemein!
...und so wurde fleißig angemischt, gegossen und abgezogen...
Und so rollten auch bald schon die ersten Testzüge auf den schon fertiggestellten Abschnitten...
Aber auch der Ausbau ging nebenher weiter...
...und unser Betonmischer leistete gute Dienste
...und wurde sogar nützlich!
Denn leider ist kein Gelände so eben, wie es eine Eisenbahn eigentlich bräuchte....
So musste dann auch ein Viadukt gebaut werden, um die Höhenunterschiede auszugleichen...
Bis zum heutigen Tag wurde 60 Tonnen Beton verarbeitet und es liegen 332 Meter Gleise im Garten...
Aber bald ist Frühjahr, dann geht der Ausbau weiter...
In Bewegung sieht das ganze dann so aus:
Video 1 und/oder
Video 2
Manche haben schon komische Hobbys...was treibt Ihr so? -
littlechex - 21.12.2010
Ich singe in zwei Bands.....
Manche haben schon komische Hobbys...was treibt Ihr so? -
Bahnburner - 24.12.2010
Hi Kueks!
Du bist ja mal so richtig gaga! Gefällt mir wirklich gut!
Ich bin über die HO im Keller nicht rausgekommen; die "Lehmann" war zu meiner Kinderzeit aber jeden Sommer "mobil" im Garten. Ich wollt' die in den letzten Jahren immer mal vom Küchenfenster zum Grill aufbauen... bin bisher nie dazu gekommen...
Viele Grüße, und bitte schicke noch mal so schöne Bilder!
"Bahnburner"
Matthias
Manche haben schon komische Hobbys...was treibt Ihr so? - alexst - 29.12.2010
Hallo,
ich bin noch immer schwer beeindruckt von der Eisenbahn im Garten

Ist das eine ganz normale H0?
Nur eine Frage habe ich. Wie machst Du es das die Schienen nicht verrosten? Die rosten bei mir ja schon im Haus.
alex
Manche haben schon komische Hobbys...was treibt Ihr so? -
2mD - 29.12.2010
rosten lassen
geile sache
Manche haben schon komische Hobbys...was treibt Ihr so? -
dor hudda - 29.12.2010
alexst schrieb:Hallo,
ich bin noch immer schwer beeindruckt von der Eisenbahn im Garten 
Ist das eine ganz normale H0?
Nur eine Frage habe ich. Wie machst Du es das die Schienen nicht verrosten? Die rosten bei mir ja schon im Haus.
alex
Da ich auch son teil im Garten hab, erklär ich das jetzt einfach mal

Das ist nicht H0 sondern G (Masstab 1:22,5)
Da die Schienen sind aus einen nicht rostenden Metall, oxiedieren aber leider

und müssen deshalb regelmäßig von hand oder durch entsprechende schienenfahrzeuge gereinigt werden.
Manche haben schon komische Hobbys...was treibt Ihr so? -
kueks29 - 03.01.2011
Bahnburner schrieb:Du bist ja mal so richtig gaga!
[quote=Bahnburner]Gefällt mir wirklich gut!
Erzähl das mal meinem Weibchen

Bahnburner schrieb:Ich bin über die HO im Keller nicht rausgekommen;
H0 und Spur G kann man nicht vergleichen- weiß ich aus eigener Erfahrung
Bahnburner schrieb:die "Lehmann" war zu meiner Kinderzeit aber jeden Sommer "mobil" im Garten.
Dann wird es nun ja Zeit für einen festen, ganzjährigen Aufbau
Bahnburner schrieb:Ich wollt' die in den letzten Jahren immer mal vom Küchenfenster zum Grill aufbauen... bin bisher nie dazu gekommen...
Na dann mal los...
Wenn Du noch Tipps und Hilfe brauchst, gerne PN an mich
Bahnburner schrieb:Viele Grüße, und bitte schicke noch mal so schöne Bilder!
Mal schauen, wie weit ich dieses Jahr komme...
Sollte es widererwartend doch einmal zum Fahren kommen, werde ich sicherlich Bilder und Videos machen
Manche haben schon komische Hobbys...was treibt Ihr so? -
kueks29 - 03.01.2011
alexst schrieb:ich bin noch immer schwer beeindruckt von der Eisenbahn im Garten 
Danke, ist nicht ganz so alltäglich...
Aber meine Bahn ist mit derzeit 330 m Streckenlänge ja noch klein
2007 haben wir mit einigen Gartenbahnern eine Woche Tour durch die Schweiz gemacht, und was wir dort gesehen haben war wirklich beeindruckend!
Dagegen sind unsere Bahnen der reinste Kindergarten...
Ich kann von den schweizer Gartenbahnern gerne mal Bilder und Videos reinstellen....
alexst schrieb:Ist das eine ganz normale H0?
alexst schrieb:Wie machst Du es das die Schienen nicht verrosten?
Die Schienen sind aus Messing...
Die werden nur schwarz...Macht aber nix- ein wenig mit Petroleum drüberwischen und man hat keine Kontaktprobleme mehr
alexst schrieb:Die rosten bei mir ja schon im Haus.
Das ist nicht gut....

Dann ist es bei Dir eindeutig zu feucht...Heizung höher drehen
Manche haben schon komische Hobbys...was treibt Ihr so? -
kueks29 - 03.01.2011
2mD schrieb:rosten lassen 
geile sache 
Ja, das geht aber nur, wenn Du Livesteam fährst...
Ich kenne selber einen Gartenbahner, der Stahlgleise im Garten hat und nur Livesteam (also Echtdampf) fährt...Das ist natürlich dann etwas ganz besonderes...aber extrem zeitaufwendig (eine Stunde fahren, vier Stunden putzen) und teuer (solche Loks beginnen dann bei 4.000 €).