MINI² - Die ComMINIty
Neue Hochdruckpumpe - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Neue Hochdruckpumpe (/showthread.php?tid=37007)

Seiten: 1 2


Neue Hochdruckpumpe - Leech78 - 06.01.2011

Hallo an Alle!

Habe heute eine neue Hochdruckpumpe eingebaut bekommen.

Fehler vorher:

- nach Starten starke Drehzahlschwankungen mit sofortigem ausgehen
- auch mal während der Fahrt angehende Motorkontrolleuchte, ab und an auch mit Notprogramm
- insgesamt schlechter Durchzug, gelegentlich kurze Aussetzer beim beschleunigen
- zog öfter mal auch garnix vom Teller der Kleine. Konnte man auf der AB gut merken, als ob mächtig Leistung fehlte. Änderte sich dann aber auch manchmal nach ein paar Kilometern, dann ging er wieder.
- Fehlerspeicher hatte Einträge in Richtung schlechter Sprit (tanke aber immer nur Super plusAugenrollen)

Dies hier also nur mal zur Info für aller R56 Cooper S-Fahrer...

Fragen zu den Kosten kann ich leider nicht beantworten, da diese Massnahme komplett durch die Gebrauchtwagengarantie übernommen wurde. Laufleistung des Fahrzeugs ist knapp 39.000 km


Schönen Abend noch!


Neue Hochdruckpumpe - lindiman - 06.01.2011

Davon habe ich schon gehört.
Wann wurde der MINI gebaut?


Neue Hochdruckpumpe - Leech78 - 06.01.2011

der ist EZ 2/2007


Neue Hochdruckpumpe - wollerosekaufe - 07.01.2011

Hab hier auch gerade ein Kundenauto in der Werkstatt. Ist aus 03/08 ein Cooper S mit 40000 auf der Uhr. Geht aber über Kulanz. Also für Kunde nur Fehlersuche. 60,-€ oder so.


Neue Hochdruckpumpe - DFman - 11.01.2011

Zu der Hochdruckkraftstoffpumpe habe ich hier

http://www.mini2.info/forum/showpost.php?p=2479994&postcount=54

schon was geschrieben. Auch bis wann Fahrzeuge betroffen sind. Die Angaben gelten zwar für Peugeot, der Motor ist aber derselbe ("Prince Engine") wie im Mini S. Auch die Pumpe ist genau die gleiche.

@Leech78:
Fehlermeldung bzgl minderwertigem Kraftstoff? Hatte ich auch. Egal ob 95er Super oder 102 Oktan Aral Ultimate. War die Meldung "Super Klopfen". Von dieser Meldung sind einige Foren (sogar amerikanische Foren über den Mini, dort "super knocking") voll. Das Super Klopfen kam bei mir einzige und allein auch nur von der fehlerhaften Pumpe. Hatte nix mit der Kraftstoffqualität selber zu tun. Allerdings konnte ich dieses Super Klopfen spüren! Das tritte auf bei Vollgas und Drehzahlen zwischen 2000 und 4000 U/min so ungefähr, also wenn der Motor nicht im Schichtladebetrieb läuft. Man merkt, dass der Wagen zunächst normal beschleunigt, dann 1 Sekunde (länger nicht) kurz einbricht, danach dann wieder normal beschleunigt. Oft kommt während der 1 Sekunde ein metallisches Klackern aus dem Motorraum (das ist das Klopfen, die Frühzündung, die ziemlich schädlich für den Motor ist!!!). Achso, das Super Klopfen tritt nicht immer auf, vielleicht 1 oder 2 mal in 300 km. Wie gesagt, auch nur bei Vollgas. Und nicht zu niedrigen und nicht zu hohen Drehzahlen.


Neue Hochdruckpumpe - Nightflyer69 - 14.01.2011

Hallo, meiner hat das gleiche Problem. Meist wenn es kalt ist, geht er Traurigsofort wieder aus. Meist braucht es 4-5 Anläufe und das Gaspedal durchgedrückt, das er dann nicht ausgeht. So bald die Kiste warmgefahren ist, ist es kein Thema mehr. Heute bei plus 10 Grad ist es wieder gar kein Problem.

Ich habe nicht schon wieder Lust in die Werkstatt, nachdem er vor genau einem Jahr für eine Woche, wegen Kettenspannerwechsel (nach 18000 km) auf Kulanz, 300 km entfernt, am Urlaubsort stand.

Der Clubi S ist Baujahr 11/2007, mit 43000 km.

Grüße, Michael

P.S: Wer ist der Hersteller der HD-Pumpe, Bosch???


Neue Hochdruckpumpe - Nightflyer69 - 25.01.2011

Sodele, habe meinen Clubi S am Donnerstag in die Werkstatt gebracht und heute endlich wieder repariert abholden dürfenYeah!.

Am Donnerstag bei der Abgabe, meinte der sehr kompetente Servicetechniker, als ich vom Miniforum und der HD-Pumpe erzählte.
"Auf solche Internetforen, würde ich nicht soviel geben, es kann die Pumpe sein, muss aber nicht".

Es war die Pumpe plus neuer Druckleitung, ging komplett auf Kulanz (Baujahr 11/07), lediglich die Fehlersuche und das aus und einbauen (50 Prozent Kulanz) musste ich selber tragen, macht 244 Euro.

Endlich zieht er wieder richtig, Michael


Neue Hochdruckpumpe - Oberfranke - 03.02.2011

Bei mir wurde vor vier Wochen ebenfalls die Hochdruckpumpe auf Kulanz getauscht und gestern habe ich den Kurzen wieder aus der Werkstatt geholt nachdem er Zündaussetzer hatte. Jetzt habe ich also noch neue Zündkerzen und Zündspulen drin. Kulanzantrag läuft noch.
EZ: 09/2007
Laufleistung bis Austausch Hochdruckpumpe: ca. 59500 km => Kosten 188,-€
Laufleistung bis Austausch Kerzen/Spulen: ca. 61.300 km


Neue Hochdruckpumpe - Katzenbändiger - 06.04.2011

Habe eben meinen 2009er R55 Clubman (26 Tkm) wieder vom Sonne abgeholt und darf mich an einer neuen Hochdruckpumpe erfreuen.
Die Symptome waren (traten übrigends nur nach mind. 5 stündiger Standzeit auf):
- unrunder Motorlauf nach Start (Fehlzündungen, lief nur auf 2-3 Zylindern <- stand auch im Fehlerspeicher)
- schlechte Gasannahme nach dem Starten, war somit schwer in zum "runden Laufen" zu bringen (im Fehlerspeicher stand dazu ungenügender Benzindruck)
- wenn Gasannahme, dann hochdrehen (ohne Gasfuss Einsatz) bis auf ca 3'000 U/min und nur langsames einpendeln auf normaler Leerlaufdrehzahl, dann jedoch runder Motorenlauf
- Motorkontrolleuchte im DZM (Abgaswerte)
- selten auch Motorkontrolleuchte im Tacho
- Nach Abstellen und Neustart, Lampen aus und runder Motorenlauf
- keine Beeinträchtigung beim Fahren

Dies zur Info falls jemand mit den gleichen Symptomen zu kämpfen hat.
Grüessli
eric


Neue Hochdruckpumpe - Revan - 06.04.2011

Gibt es so eine Hochdruckpumpe eigentlich auch bei einem ONE? Ich habe teilweise die gleichen Merkmale, nur laut meinem Sonne ist im Fehlerspeicher nichts.

Meiner stottert auch, wenn man ihn im halbwarmen Zustand startet.