MINI² - Die ComMINIty
Durchmesser Stabilisator vorne - Wechsel auf Eibach - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Durchmesser Stabilisator vorne - Wechsel auf Eibach (/showthread.php?tid=37645)

Seiten: 1 2


Durchmesser Stabilisator vorne - Wechsel auf Eibach - Nuvolari - 23.02.2011

Moin Zusammen,

wie ich bereits lesen konnte hat der original JCW Stabi hinten 18,5 Durchmesser. Welchen Durchmesser hat der Vordere ?

Überlege auf Eibach zu wechseln 26 VA und 20 HA.

Danke

Chris


Durchmesser Stabilisator vorne - Wechsel auf Eibach - DerFlo - 23.02.2011

Der vordere Stabilisator sollte 22,5 mm bzw. 23,5 mm bei sportlicher Fahrwerksabstimmung haben. Top


Durchmesser Stabilisator vorne - Wechsel auf Eibach - TouchS - 23.02.2011

Nuvolari schrieb:Moin Zusammen,

wie ich bereits lesen konnte hat der original JCW Stabi hinten 18,5 Durchmesser. Welchen Durchmesser hat der Vordere ?

Überlege auf Eibach zu wechseln 26 VA und 20 HA.

Danke

Chris

Head Scratch

1. Was für ein Modell fährst Du ? Einen JCW ?
2. Welche Durchmesser hat der Serien VA Stabi ? Ist der Knackpunkt bei deinem Umbauwunsch.
3. Was versprichst Du Dir davon?


Durchmesser Stabilisator vorne - Wechsel auf Eibach - 2mD - 23.02.2011

die wenigsten die ich kenne verbauen vorne en dickeren stabi... ( eigentlich kenn ich kaum einen Head Scratch )

hinten en dickere um das untersteuern wegzubekommen und gut ist Smile


Durchmesser Stabilisator vorne - Wechsel auf Eibach - TouchS - 23.02.2011

Top Genau so ist es: Ein Stabi wirkt immer diagonal. Ein Stabi hinten stärkt die Vorderachse - umgekehrt machts beim MINI keinen Sinn.....


Durchmesser Stabilisator vorne - Wechsel auf Eibach - Nuvolari - 01.03.2011

Danke für Eure Meinung !

Ich fahre eínen JCW mit sportl Fahrwerksabstimmung. Die Grundabstimmung ist schon sehr gut. Auf der Nordschleife düfte die Seitenneigung weniger sein. Die Härte/Dämpfung würde ich mit einem
anderen Fahrwerk angehen. Ich denke ohne einstellbares Fahrwerk macht auch der andere Stabi keinen Sinn.

Der Eibachstabisatz: hat 26mm und 20 mm Duchmesser. Stelle mir nur die Frage ob ich erst nur das Fahrwerk reinmache oder direkt beides.

Head ScratchHead ScratchHead Scratch

TouchS schrieb:Top Genau so ist es: Ein Stabi wirkt immer diagonal. Ein Stabi hinten stärkt die Vorderachse - umgekehrt machts beim MINI keinen Sinn.....



Durchmesser Stabilisator vorne - Wechsel auf Eibach - TouchS - 01.03.2011

Grundsätzlich verbessert man immer eine Sache nach der anderen und nicht mehrere Dinge auf einmal. Also erst das Fahrwerk, dann probieren und sollte das dann erforderlich sein kannst Du immer noch die Stabis wechseln. Sonst weißt Du nachher nicht mehr was was gebracht hat...

Nochmal zum Stabi: Ein Stabi wirkt tatsächlich imemr diagonal: also Stabi hinten: Von rechts hinten nach links vorne und anlalog von links hinten nach rechts vorne. Er bringt allerdings auch eine Nebenfederrate ins Fahrwerk. Auf einer ungleichmäßig unebenen Gerade wirk der Stabi auch ! Z.B. wenn nur auf einer Seite über eine Unebenheit fährst. Das hat eventuell dann auch Nachteile.

BMW koppelt den Stabi hinten bei einigen Modellen (z.B. X6) deshalb bei Geradeausfahrt ab.


Durchmesser Stabilisator vorne - Wechsel auf Eibach - great_ape - 02.03.2011

Was verfolgt dann Eibach für eine Absicht, wenn sie auch für vorne dickere anbieten?


Durchmesser Stabilisator vorne - Wechsel auf Eibach - TouchS - 02.03.2011

Keine Ahnung. Frag nach ?! Es werden von manchen Herstellern
auch 60/40 Keilformfeder angeboten ???


Durchmesser Stabilisator vorne - Wechsel auf Eibach - great_ape - 02.03.2011

Aber die vorderen Stabis bringen doch noch nichtmal Optik Mr. Orange