MINI² - Die ComMINIty
Tickern/Klackern/Klappern ;-) - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Tickern/Klackern/Klappern ;-) (/showthread.php?tid=38401)



Tickern/Klackern/Klappern ;-) - Demi - 18.04.2011

Guten Morgen,

Seit etwa 1 Woche vernehme ich aus dem Motorraum ein seltsames Geräusch.

Nein Kettenspanner ist es nicht, keine Sorge. Devil!


Ich beschreib es mal:

Wenn ich fahre höre ich ein Tickern. Gehe ich vom Gas, sprich Treibstoffzufur auf 0, dann verschwindet es. Berühre ich im Rollen leicht das Gas so das wieder Treibstoff fliesst, beginnt das Tickern wieder.
Im Stand hört man ein deutliches Tickern, welches mir lauter als normal erscheint. Zuerst dachte ich das es das Diesel-Fahrzeug vor mir ist, als ich mal an ner Ampel warten musste....leider war dem nicht so.

Ich weiss das der Motor ein gut wahrnehmbares Ventilklackern hat, aber es fiel mir noch nie so laut auf.
Dies bestätigt mir das zwischendurch das Tickern wieder leise ist, so wie es sein sollte.

Jemand eine Idee? Für mich hört es sich wie ein überlautes Ventilklackern an.

Flüssigkeiten sind alle optimal.


Tickern/Klackern/Klappern ;-) - WeEmAn - 19.04.2011

Hey das Problem habe ich auch. Hab heute meinen Cooper S abgeholt und auf der Fahrt nach Hause ist mir das aufgefallen. Im kalten Zustand klingt alles normal und man hört nur den Auspuff, aber nach ca. 5 Minuten fahren schaltet sich das Geräusch wie auf Knopfdruck ein. Hört sich wirklich an wie ein Diesel, ist aber viel viel lauter. Ich verstehe im Auto nichtmal mehr das Radio... Was könnte das sein?


Tickern/Klackern/Klappern ;-) - Harlequin - 22.04.2011

Das hat nichts mit den Ventilen zu tun.

Das ist dadurch bedingt, das wir einen BenzinDIREKTeinspritzer haben.
Bei jedem Einspritzvorgang hört man das schicke tickern.


Tickern/Klackern/Klappern ;-) - Daniel66 - 23.04.2011

It´s not broken, it´s from England Lol


Tickern/Klackern/Klappern ;-) - etniez - 26.04.2011

Hallo,

mein R56 Cooper tickert auch ordentlich. Allerdings kann ich das nur im "kalten" Zustand feststellen. Nach ca. 3 - max. 5 Minuten Fahrt hört man ein deutliches tickern beim Fahren und auch im Stand. Nach ein paar weiteren Minuten (und einem warmen Motor) ist es wieder weg und bleibt auch weg.

Das Geräusch kann man in einem regelmäßigen Takt hören.
Je nach Last beim Fahren (desto weniger, desto hörbarer) kann man einen deutlichen Übergang wahrnehmen.
Ich hatte meinen Wagen deshalb auch schon in der Werkstatt. Dort hieß es jedoch, dass es normal wäre und auch beim Countryman der Fall wäre.

Ich habe in meinem Cooper schon den Motor (SU31) der technischen Überarbeitung von 03/2010. Bei einem Leihmini (Facelift R56 Cooper) konnte ich das Geräusch jedoch nicht hören, obwohl die beiden Fahrzeuge eigentlich den gleichen Motor haben müssten!?

Jedoch beruhigt mich doch sehr, dass ich damit nicht ganz alleine bin Wink


Gruß,
Stefan


Tickern/Klackern/Klappern ;-) - WeEmAn - 27.04.2011

Also bei mir ist im kalten Zustand noch dieses Rasselgeräusch gekommen und dann hab ich ihn in die Werkstatt gebracht. Gestern hat man mich angerufen und berichtet das der Kettenspanner getauscht wurde.