MINI² - Die ComMINIty
Forge LLK und Aerokit II Front - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² exterieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=175)
+---- Forum: Spoiler & Bodykits (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=190)
+---- Thema: Forge LLK und Aerokit II Front (/showthread.php?tid=39912)

Seiten: 1 2


Forge LLK und Aerokit II Front - Tribal - 14.08.2011

Hallo,
wer fährt hier einen Forge LLK unter der Aerokit II Front und kann mir möglichst genau sagen, welche Anpassungsarbeiten notwendig sind.

Für Eure Antworten bedanke ich mich schon mal.

Gruß Tribal


Forge LLK und Aerokit II Front - Demi - 15.08.2011

Du musst das untere Gitter bearbeiten, da jeder Mini Toleranzen hat verschiebt sich das ganze von Auto zu Auto. Sprich du musst die Front ranhalten und dann schauen wo du am Gitter mit dem Dremel Plastik wegnimmst. Das am Ende ein bisschen Spannung auf der Schürze ist, macht nix. Hauptsache die Spaltmasse zur Motorhaube sieht gut aus.


Forge LLK und Aerokit II Front - Tribal - 16.08.2011

Hi,
danke für deine Antwort. Wenn das alles ist, dann werde ich das wohl in den Griff kriegen. Wird wohl wieder ein Bastel-Nachmittag werden.
Hatte nur etwas Bedenken, dass da größere Arbeiten fällig werden.


Forge LLK und Aerokit II Front - Demi - 17.08.2011

Fast vergessen. Der Aussentemperaturfühler muss umplatziert werden. Aber da reicht ein Stück Kabelbinder.

Meiner ist nun am rechten Nebelscheinwerfer befestigt, da die Schürze einen Spalt zum Glas lässt, gibt es genug Luftströmung damit man weiterhin korrekte Werte bekommt.


Forge LLK und Aerokit II Front - Tribal - 17.08.2011

Das ganze Procedere hatte ich bei der Montage des LLK hinter der Original-Stoßstange schon einmal. Ich dachte, dass bei der Aero-Kit-Front evtl. schwierigere Arbeiten zu erledigen sind.


Forge LLK und Aerokit II Front - Tribal - 23.08.2011

So, muss das Thema jetzt noch mal aufgreifen. Gestern habe ich mein Auto mit der neuen Aerokit-Front zurückbekommen. Verbaut wurde dabei auch das Bremsluftpaket, was mir optisch wirklich sehr gut gefällt.

Daher meine Frage: Hat hier jemand den Forge LLK mit dieser Front zusammen verbaut? Ich würde nur ungern auf das Bremsluftpaket verzichten.Head Scratch


Forge LLK und Aerokit II Front - Tribal - 25.08.2011

Also es geht! Habe mich heute hingesetzt und den Forge wieder eingebaut.
Das Bremsluft-Paket macht keinerlei Probleme. Nur den unteren Grilleinsatz muss man, speziell auf der linken Seite in Fahrtrichtung ordentlich mit dem Dremel bearbeiten. Hier muss auch unten eine Haltenase entfernt werden.

Anbei ein paar Fotos zu Veranschaulichung der Details:

[attachment=50628] [attachment=50629] [attachment=50630] [attachment=50631] [attachment=50632]

P.S. Der Original-Kühler ist zu verkaufen.


Forge LLK und Aerokit II Front - 6-6-6 - 26.08.2011

Wie lang braucht man denn ca zum Wechsel des llk? Is es arg aufwändig oder von jedermann einfach zu erledigen?


Forge LLK und Aerokit II Front - minti - 26.08.2011

.... also meinem Forge LLK lag ein angepaßtes Gitter für die Aero Kit 1 Front bei (das ich gar nicht haben wollte, wegen standard Facelift front). Vielleicht gibt es ja mittlerweile von Forge auch ein bearbeitetes Gitter für die 2er Version.


Forge LLK und Aerokit II Front - dino74 - 26.08.2011

sieht gut aus, bei uns ein anbsolutes muss bei temperaturen um die 39grad