MINI² - Die ComMINIty
Xenon-Scheinwerfer Einstellung - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+---- Forum: Beleuchtung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=106)
+---- Thema: Xenon-Scheinwerfer Einstellung (/showthread.php?tid=40308)

Seiten: 1 2


Xenon-Scheinwerfer Einstellung - The Hoff - 14.09.2011

Hi Minis,

habe bereits einige Beiträge zu dem Thema gelesen, trotzdem gibts ein Problem:

An meinen Xenon-Scheinwerfern (r50, BJ 10/2002) kann man die Grundeinstellung mit den Schrauben hoch/runter bzw. rechts/links einstellen. zudem kann man mit gewissen drei sechskant-schrauben die entfernung des leuchtmittels zum Scheinwerferglas einstellen, richtig?

Die Fassung des fernlichtes am rechten Scheinwerfer hat nämlich einen deutlich größeren Spalt zum vorderen chromen Plastikteil des Schweinwerfers als die linke. An anderen Minis ist es definitiv nicht so. Der rechte Scheinwerfer wurde gewechselt und eventuell nie richtig eingestellt (daher fahre ich nachts blind Smile).

Frage: Wo sind diese drei Schrauben genau? Kann sie nämlich nicht identifizieren. Ist es mit denen möglich, den Spalt zwischen Fernlicht-Fassung und Lampe zu verringern?

VG

Hoff


Xenon-Scheinwerfer Einstellung - Mr_53 - 14.09.2011

das steht jeweils auf dem gehäuse neben den schrauben dran

left/right

und

up/down

mit den anderen drei schrauben, die ich nicht kennen, wirst du vermutlich die schärfe der hell/dunkelzone einstellen können. oder sind das eher irgendwelche befestigungschrauben ?


Xenon-Scheinwerfer Einstellung - The Hoff - 14.09.2011

Die left/right und up/down Schrauben funktionieren einwandfrei, so sehe ich nachts das erste Mal mehr als das Ende der Motorhaube.

Es geht um Schrauben, mit denen man genau diesen Abstand regeln kann ("Scheinwerfer richtung Fahrgastzele oder richtung vordere Stoßstange"). Als Laie weiß ich nicht, ob es die Einstellung der hell/dunkelzone ist.

Ich weiß leider nicht, welche Scharuben das genau sind und wie man es verstellen kann. Hat jmdn vlt ein Photo?

Der von außen sichtbare Spalt im rechten Fernlicht beträgt locker 1,5cm, dagegen ist links gar kein Spalt sichtbar.

VG

Hoff


Xenon-Scheinwerfer Einstellung - Mr_53 - 14.09.2011

das der spalt verschieden breit ist, kommt von der höheneinstellung, also die up/down schraube.

der drehpunkt liegt ja irgendwo im gehäuse, und wenn das scheinwerferinnenleben hoch bewegt wird, kommt es eben näher an den festen teil des scheinwerfers, darum wird der spalt dann kleiner.


Xenon-Scheinwerfer Einstellung - Kabrüggen - 14.09.2011

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das passiert.
Befestigt ist der (ich nenn es malSmile Reflektorkörper an drei Punkten, die alle etwas Bewegungsfreiheit haben, also nicht starr sind.
Zwei davon sind die verstellbaren Befestigungspunkte und der Dritte ist der am Stellmotor.

Die Stellschrauben sind nicht direkt als Schrauben zu identifizieren, sondern mehr als lange, sechskantige, schwarze Bolzen mit Schlitz für Schraubendreher-Verstellung. Sie sind rechts und links von der oberen Wartungsklappe.

Der Stellmotor kann bei Xenon nicht verstellt, sondern nur codiert werden in seiner Grundeinstellung.

Wenn, der Scheinwerfer also mal ausgetauscht wurde aus irgendeinem Grund und erstmal an den Stellschrauben gedreht wurde und dann erst die Codierung vorgenommen wurde, guckt der Monteur wahrscheinlich mehr darauf dass die Leuchthöhe stimmt und nicht, dass das Innenleben des Scheinwerfers den richtigen Abstand zur Abdeckscheibe hat.


Xenon-Scheinwerfer Einstellung - Kabrüggen - 14.09.2011

P.S.: Guck doch mal wie weit die Stellschrauben rechts und links rausstehen. Such dir mal ein Vergleichsfahrzeug mit gleichen Scheinwerfern (PFL Xenon) und stell den Scheinwerfer grob ein, am besten nach dem Maß wie weit die Stellschrauben rausstehen. Alles andere ist Feinjustierung und sollte dann schnell gehen.

Du siehst dann ja ob der Stellmotor am Tester neu kalibriert werden muss.


Xenon-Scheinwerfer Einstellung - The Hoff - 14.09.2011

Vielen Dank, langsam sehe ich einen "Lichtblick" Smile

Werde morgen ein Photo schießen, um Euch den Unterschied zu zeigen.

Soweit ich weiß, wurde der Stellmotor nicht neu kodiert, als der rechte PFL Xenon Scheinwerfer eingesetzt wurde. Kann die Codierung nur von BMW vorgenommen werden oder geht es auch bei anderen Shops mit Software-Anschluß?

Befinde mich nämlich die nächste Zeit in Polen und - man glaube es kaum - die Preise beim Sonne sind höher als diejenigen bei uns, unglaublich! Demgegenüber sind private Mechaniker weit günstiger.


Xenon-Scheinwerfer Einstellung - The Hoff - 14.09.2011

Die beiden Stellschrauben (sechskantig mit schlitz, herausragend, eine für höhe, andere für breite) habe ich alleine eingestellt (2cm Neigung auf 10m), sie ragen recht weit aus dem Gehäuse raus.

Rechts und links leuchten jetzt so gut wie gleich hoch.

Ungeachtet dieser Einstellung hat sich der Spalt, genauer das "Innenleben des Scheinwerfers den richtigen Abstand zur Abdeckscheibe" nicht geändert, rechts ist immer noch gut 1,5 cm, links fast 0 cm.


Xenon-Scheinwerfer Einstellung - Mr_53 - 14.09.2011

naja normal ist 1cm das mass bei 10m abstand.

bei halogen steht 1%, bei xenon weiß ich nicht. ist innen auf der karosse angegeben.

manche verwechseln die 1% mit 1°


Xenon-Scheinwerfer Einstellung - Kabrüggen - 14.09.2011

1% sollte es auch beim Xenon sein aber hast du mal versucht einen Lichtstreifen mit undefiniertem Rand an der Wand zu messen Mr53? Hier darf man ruhig 2% einstellen vorerst.

Ob nur BMW die Codierung vornehmen kann, weiß ich nicht.