Warum muss ein Mini soooo rosten??? -
waldi73 - 14.09.2011
Mein BMW/Mini Cooper S (R53) rostet schon nach wenigen Jahren weg! 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung! Aber Kulanz/Garantie von BMW München abgelehnt! Vorbesitzer hat die letzte Inspecktion nicht bei Mini/BMW gemacht! Habe mit Servicemitarbeitern von BMW gesprochen die sagten nur ja das wird abgehakt als überprüft (Lack/Rost) aber eigentlich ist das nur mal ein vorbeigehen

!! und das von einem BMW Mitarbeiter (jetzt nicht mehr). Sche... auf das Serviceheft! Irgendwann geht keiner mehr zum Vertragshändler! Ich werde bestraft, da der Do...fe Vorbesitzer eine Insp. wo anders (als bei BMW) gemacht hatte! Danke Danke! Ich kann nur immer wieder Danke sagen! (hatte vor 10 Jahren schon mal einen BMW und nach der "abgabe" dachte ich nee lieber nicht mehr! Aber jetzt wieder???? Ich finde es sehr schade! Ich glaube man muß (am besten am Tag der offenen Tür) in die BMW Niederlassungen gehen und nur laut genug brüllen

! In diesem sinne!! PS werde es posten wo es geht und das mehrmals! Das ist VERARSCHE!







Warum muss ein Mini soooo rosten??? -
MikeRR - 14.09.2011
Ich würd erstmal mal halblang machen!
Erstens haben die Minis generell nicht gerade ein grosses Rostproblem, zumindest nicht bei un hier in der Kundschaft. Um was für ein Rostproblem geht es überhaupt genau?
Zweitens kannst du zwar nichts dafür, dass der Vorbesitzer den Service woanders gemacht hat aber Garantiebestimmungen sind halt nunmal das was sie sind, entweder man hält sich dran oder nicht.
Ich weiss ja nicht was du für ein Verhältnis zu deinem Händler hast, dass er sich querstellt aber bei sowas ist man in der Regel doch noch Kulant...
Warum muss ein Mini soooo rosten??? -
pietsprock - 15.09.2011
Unser MINI ist von 02/2002 und hat keinerlei Rost...
Und was den Service anbelangt, so ist es halt so, dass beim Verkauf oft steht "Scheckheftgepflegt" --- oder auch nicht.
Auf sowas achtet man doch beim Kauf und entscheidet sich doch bewusst für ein Auto... und wenn man das Scheckheft anschaut und der Service ist nicht bei BMW / MINI gemacht worden, so weiß man doch, dass dadurch einige Leistungen nicht mehr übernommen werden können...
Gruß
Peter
Warum muss ein Mini soooo rosten??? -
dertimaushh - 15.09.2011
Bei unserem rostet auch nix - und dabei stand er mehr als die Hälfte seines Lebens draußen an der Straße - BJ_05_2004.
Kulanz bzw. Garantie gibt es halt nur wenn der Wagen durchgehend bei BMW gewartet wurde. Wenn es einem wichtig ist - muss man beim Kauf einfach drauf achten. Klar ist es ärgerlich - aber die Spielregeln sind ja bekannt
Der R56 Bj:11_2006 (!) meiner Mum hat gerade auf Kulanz einen neuen Krümmer (?) sowie Klimakompressor bekommen - hätte sonst 1700€ - 1900€ kosten sollen.

Soweit unsere Erfahrungen zu Thema Kulanzbereitschaft bei Mini
Zitat:



Auf eigene Kosten reparieren / lassen - möglichst nicht bei BMW damit es nicht allzu teuer wird
Warum muss ein Mini soooo rosten??? -
JumboHH - 15.09.2011
Was sagt denn der Verkäufer dazu?
Dies ist übrigens ein weiterer Grund, auch einen gebrauchten MINI bei einem MINI Händler zu kaufen. Mit "MINI Next" wäre das nicht passiert.
You only get, what you pay for.
Warum muss ein Mini soooo rosten??? -
memphis - 15.09.2011
Du schreibst, irgendwann geht keiner mehr zum Vertragshändler aber weiter unten dann "abgelehnt weil Vorbesitzer Inspektion woanders gemacht hat" Logischer wäre dann, irgendwann gehen alle nur noch zum Vertragshändler... Garantie ist halt eine freiwillige Leistung, da muss man sich an die Bedingungen halten oder drauf verzichten.
Was rostet denn? Und was soll das ganze Kosten. Ich würde es dann ja nicht bei BMW/ MINI machen lassen, beim Lackierer ja wahrscheinlich günstiger.
Warum muss ein Mini soooo rosten??? -
KaPutty - 15.09.2011
ich verstehe nicht, warum ihr ihm vorwürfe macht

... nicht er hat es versäumt, sondern der vorbesitzer ... scheckheftgeplegt war sein mini anscheinend! (nur darauf achtet man doch oder ?) nur eben ein mal nicht bei BMW ... dumm gelaufen, aber genau so kenne ich BMW leider auch!
Warum muss ein Mini soooo rosten??? -
dertimaushh - 15.09.2011
Niemand wirft hier irgend jemanden etwas vor.
Er hat lediglich versäumt genau darauf zu achten.
Zitat:scheckheftgeplegt war sein mini anscheinend! (nur darauf achtet man doch oder ?) nur eben ein mal nicht bei BMW
Ok mir wärs wahrscheinlich auch nicht aufgefallen und ich würd mich jetzt genauso ärgern.
Aber BMW/Mini kann man an dieser Stelle eigentlich keinen Vorwurf machen. Auch wenn es ein wenig kleinkariert ist.
Warum muss ein Mini soooo rosten??? -
phil12345 - 16.09.2011
Wo genau rostet Er den?
Warum muss ein Mini soooo rosten??? -
zeke - 16.09.2011
KaPutty schrieb:ich verstehe nicht, warum ihr ihm vorwürfe macht
... nicht er hat es versäumt, sondern der vorbesitzer ... scheckheftgeplegt war sein mini anscheinend! (nur darauf achtet man doch oder ?) nur eben ein mal nicht bei BMW ... dumm gelaufen, aber genau so kenne ich BMW leider auch! 
laut waldi 73 wurde die letzte Inspektion von der freien Werkstatt nicht eingetragen, vgl. hier
http://www.mini2.info/forum/showpost.php?p=2721707&postcount=34
Wenn die Rechnung vorhanden ist, kann man die Inspektion sicher problemlos ins Scheckheft nachtragen lassen und dann die
Sache nochmals bei MINI vortragen.
Zu dem Bild des Rostschadens noch eine Anmerkung. Sieht ziemlich nach dem R50/53er Klassiker undichter Heckklappengriff aus. Den sollte man wohl gut im Auge behalten, um solche Spätschäden zu vermeiden