Beiträge: 49
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.06.2011
Wohnort: Wetter/Hessen
Viele Grüße vom Waldi
•
Beiträge: 63
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2011
Wohnort: Schweiz
Ich würd erstmal mal halblang machen!
Erstens haben die Minis generell nicht gerade ein grosses Rostproblem, zumindest nicht bei un hier in der Kundschaft. Um was für ein Rostproblem geht es überhaupt genau?
Zweitens kannst du zwar nichts dafür, dass der Vorbesitzer den Service woanders gemacht hat aber Garantiebestimmungen sind halt nunmal das was sie sind, entweder man hält sich dran oder nicht.
Ich weiss ja nicht was du für ein Verhältnis zu deinem Händler hast, dass er sich querstellt aber bei sowas ist man in der Regel doch noch Kulant...
Mini Countryman S All4 - Pure Red / black
•
Beiträge: 806
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 41 in 31 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 34
Registriert seit: 12.09.2006
MINI: F56
Modell: Cooper D
Wohnort: Sprockhövel
Unser MINI ist von 02/2002 und hat keinerlei Rost...
Und was den Service anbelangt, so ist es halt so, dass beim Verkauf oft steht "Scheckheftgepflegt" --- oder auch nicht.
Auf sowas achtet man doch beim Kauf und entscheidet sich doch bewusst für ein Auto... und wenn man das Scheckheft anschaut und der Service ist nicht bei BMW / MINI gemacht worden, so weiß man doch, dass dadurch einige Leistungen nicht mehr übernommen werden können...
Gruß
Peter
•
Beiträge: 878
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 45 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2009
Wohnort: Hamburg
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2011, 08:36 von
dertimaushh.)
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
Was sagt denn der Verkäufer dazu?
Dies ist übrigens ein weiterer Grund, auch einen gebrauchten MINI bei einem MINI Händler zu kaufen. Mit "MINI Next" wäre das nicht passiert.
You only get, what you pay for.
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
•
Beiträge: 622
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 10
Registriert seit: 22.02.2010
Wohnort: Lippe
Du schreibst, irgendwann geht keiner mehr zum Vertragshändler aber weiter unten dann "abgelehnt weil Vorbesitzer Inspektion woanders gemacht hat" Logischer wäre dann, irgendwann gehen alle nur noch zum Vertragshändler... Garantie ist halt eine freiwillige Leistung, da muss man sich an die Bedingungen halten oder drauf verzichten.
Was rostet denn? Und was soll das ganze Kosten. Ich würde es dann ja nicht bei BMW/ MINI machen lassen, beim Lackierer ja wahrscheinlich günstiger.
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
ich verstehe nicht, warum ihr ihm vorwürfe macht

... nicht er hat es versäumt, sondern der vorbesitzer ... scheckheftgeplegt war sein mini anscheinend! (nur darauf achtet man doch oder ?) nur eben ein mal nicht bei BMW ... dumm gelaufen, aber genau so kenne ich BMW leider auch!
•
Beiträge: 878
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 45 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2009
Wohnort: Hamburg
Niemand wirft hier irgend jemanden etwas vor.
Er hat lediglich versäumt genau darauf zu achten.
Zitat:scheckheftgeplegt war sein mini anscheinend! (nur darauf achtet man doch oder ?) nur eben ein mal nicht bei BMW
Ok mir wärs wahrscheinlich auch nicht aufgefallen und ich würd mich jetzt genauso ärgern.
Aber BMW/Mini kann man an dieser Stelle eigentlich keinen Vorwurf machen. Auch wenn es ein wenig kleinkariert ist.
•
Beiträge: 115
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.12.2009
Wohnort: In der Flohmetropole, Waldi-Süd
Wo genau rostet Er den?
Ich hab zwar keine Freunde, aber dafür immer RECHT
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
KaPutty schrieb:ich verstehe nicht, warum ihr ihm vorwürfe macht
... nicht er hat es versäumt, sondern der vorbesitzer ... scheckheftgeplegt war sein mini anscheinend! (nur darauf achtet man doch oder ?) nur eben ein mal nicht bei BMW ... dumm gelaufen, aber genau so kenne ich BMW leider auch! 
laut waldi 73 wurde die letzte Inspektion von der freien Werkstatt nicht eingetragen, vgl. hier
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...stcount=34
Wenn die Rechnung vorhanden ist, kann man die Inspektion sicher problemlos ins Scheckheft nachtragen lassen und dann die
Sache nochmals bei MINI vortragen.
Zu dem Bild des Rostschadens noch eine Anmerkung. Sieht ziemlich nach dem R50/53er Klassiker undichter Heckklappengriff aus. Den sollte man wohl gut im Auge behalten, um solche Spätschäden zu vermeiden
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
•