MINI² - Die ComMINIty
Kalter Motor vollgasfest ? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Kalter Motor vollgasfest ? (/showthread.php?tid=4085)

Seiten: 1 2 3 4


Kalter Motor vollgasfest ? - Flo - 02.04.2004

Hey zusammen

keine Sorge, ich fahr meinen kleinen immer schön warm, aber ich hab grad die AutoBild durchgeblättern und da haben sich die Fachleute mit dem neuen Astra beschäftigt und Fragen dazu beantwortet. Eine der häufigsten war, warum der Astra keine Kühlwasseranzeige mehr hat. Die Antwort:

"Tests im Vorfeld haben ergeben, dass die meisten Fahrer der Anzeige kaum Beachtung schenken. Müssen Sie auch nicht: Moderne Motoren sind auch kalt vollgasfest. So gesehen ist die Wassertemepraturanzeige ein Relikt aus alten Zeiten - und unserer Meinung nach entbehrlich..."

Also ich halte diese Aussage für sehr bedenklich - ich mein gut, bei unserem 7er gibt es auch keine Anzeige, aber da gibt es wenigstens ein variables Drehzahlband und die Automatik passt sich dem auch an......aber ganz ohne möchte ich nicht fahren, denn ich fahre ihn nach wie vor warm

Flo


Kalter Motor vollgasfest ? - TheBlueCooper - 02.04.2004

Jaja, di eHersteller sagen inzwischen ja auch, dass man ein Auto bzw. den Motor heutzutage nicht mehr einfahren muß... Augenrollen

Das halte ich genau wie das o.g. für Blödsinn! Schleißlich sind das alles bewegliche Teile die sich aufeinander einarbeiten müssen! Egal ob bei einem neuen oder alten Wagen, wenn er kalt gestartet wird!

Man kann doch sicherlich nicht sooo einfach die physikalischen Gesetze von Wärme und Wärmeweiterleitung bei Metall etc. mißachten, oder??

Also ich gehe da auf Nummer sicher und empfehel meinen Kunden weiterhin die Autos immer schön sachte einzufahren! Ebenso einen kalten Motor nicht zu "treten"... Basta! Roter Teufel


Kalter Motor vollgasfest ? - MINImeister - 02.04.2004

Ich denke auch, das man sich besser auf der sicheren Seite wägen sollte... Es ist auch egal, ob das Wasser warm ist, oder nicht. Das sorgt lediglich für warme Füsse, nicht jedoch für warme Kolben! Ich habe mir extra die Zusatzinstrumente einbauen lassen, da man ein Auto erst "scheuchen" sollte, wenn das Öl richtig warm ist. Was bringen mir warme Füsse, wenn der Motor kaputt ist???!!???


Kalter Motor vollgasfest ? - w0rl - 02.04.2004

Ja man muss jedoch schon sagen, dass ehm sooo dermaßen wichtig ist es nicht mehr ...
Z.B. der alte BMW 3,5l Motor ist dafür bekannt, dass man den selbst kalt in den Begrenzer jagen kann und der >250TKm hält ... Okay ist n absoluter ausnahme Fall ...
Man sollte jedoch beim Mini berücksichtigen, dass der Ölkreislauf verdammt klein ist ... 6l mein ich gelesen zu haben ... Ein 328 ist im Winter nach 10km richtig warm gefahren und hat, wenn ich mich recht entsinne 8,5-9l dazu eine viel größere Motorfläche, da 6Zylinder (wird eh schlechter warm ..)
Wenn man jetzt mal schaut, wie lange es im Mini dauert, bis die Wassertemp. auf Betriebstemp. ist, bin ich schon so 5km selbst jetzt bei 15°C aussentemperatur gefahren ...
Eigentlich dürfte er dann doch schon warm sein oder? (also nicht völlig tauglich zum treten, aber schon mal bis 5500Rpm) ??


Kalter Motor vollgasfest ? - Anonymous - 02.04.2004

Grundlegend ist das Warmfahren tatsächlich nicht mehr so wichtig , hat aber weniger mit den heutigen Motoren , sondern vielmehr mit den heute verwendeten Oelen zu tun , einerseits bleiben die metallischen Oberflächen durch sogenannte Netzmittel benetzt und weiter ist die Viskosität relativ Temperaturunabhängig.
Dies heisst aber noch lange nicht , dass man den Motor im kalten Zustand sofort langfristig unter Vollast treten soll , sondern , dass man kurzfristig im kaltem Zustand hochdrehen kann. ( z.B. Beschleunigen auf der Autobahn ).

Gruss
Klaus


Kalter Motor vollgasfest ? - kalkwelk - 03.04.2004

@ minimeister
Welcher Öttemperaturbereich ist beim Mini optimal (min u. max) ?


Kalter Motor vollgasfest ? - fresh - 03.04.2004

Ich bin da auch einer der "alten" Schule. Den Motor langsam warm zu fahren kann auf keinen Fall schaden. Ab 80°C geht es bei mir dann ab. Zwinkern
Wenn ich es mal richtig eilig habe kann auch mal 120°C auf der Uhr stehen. Devil!


Kalter Motor vollgasfest ? - mark - 03.04.2004

Bin auch einer von der "alten schule" trotz bessere öl, bessere herstellungsverfahren, usw. Ob alles heute wirklich so viel besser ist ? Ich denke nicht.

Mein letztes Auto, ein Schnitzer getunten E30 325i, hat bis knapp 300000km geschafft (280000km. selber gefahren) und vereckte erst nachdem ich es verkaufte.......
Der käufer hatte ich auch gesagt, "Immer schön warm fahren", er hat anscheinend nicht zugehört........ Augenrollen
Bye bye, alter freund, trotz MINI vermisse ich dich. *schnief*


Kalter Motor vollgasfest ? - raZor - 03.04.2004

Lange vorheizen is aber eh nicht weil die neureren Autos ja eh alle nen Vorheizer drin haben....

Devil!


Kalter Motor vollgasfest ? - cremi - 03.04.2004

raZor schrieb:Lange vorheizen is aber eh nicht weil die neureren Autos ja eh alle nen Vorheizer drin haben....

Devil!
Hmm, kenn ich jetzt nur vom Diesel, damit die Heizung schneller anspricht. Aber warmes Öl is wichtiger, ich glaub da hilft der Vorheizer nich.

Flo