MINI² - Die ComMINIty
JCW vs. CooperSD (R57) - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² config (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: JCW vs. CooperSD (R57) (/showthread.php?tid=41534)

Seiten: 1 2 3 4


JCW vs. CooperSD (R57) - jungtom - 02.01.2012

Hallo. Bei mini.at steht das man beim r57 mit 98 oktan tanken soll/muss.
Ist das später auch noch so oder nur beim einfahren, bzw die ersten tausend km. Wir überlegen und vll heuer oder spätestens 2013 ein cabrio zu zulegen. Wenn dem so ist mit den 98 oktan, der bei uns ca 5-8 cent teurer ist als der 95 oktan (diesel und 95 haben ca den selben preis), werden wir uns überlegen den cooperSD zu nehmen, aber der blubbert nicht wie der works.


JCW vs. CooperSD (R57) - chubv - 02.01.2012

Der Motor ist für 98 Oktan ausgelegt. Fahren kannst du den auch mit 95 Oktan.
Übrigens hab ich das R53 vor deinem Titel weg genommen. Ist ja keine R53 Frage Zwinkern.


JCW vs. CooperSD (R57) - bigagsl - 02.01.2012

....und was machst du, wenn zwischen heute und 2013 der benzinpreis um weitere 5-8 cent steigt und dann das 95 oktan benzin so teuer ist, wie das 98 oktan heute?

ganz ehrlich, das riecht nach milchmädchen rechnung, denn man muss neben den benzinkosten vielleicht auch die anderen laufenden kosten (wartung, steuer, versicherung, verschleiß) berücksichtigen, wenn man eine so grundlegend unterschiedliche motorenwahl (JCW vs. SD) treffen muss.

Mr. Orange


JCW vs. CooperSD (R57) - Fahrspass - 03.01.2012

chubv schrieb:Ist ja keine R53 Frage Zwinkern.

Und auch kein Cabrioproblem, sondern eine Konfigurationsfrage ... Zwinkern
(Ich schieb's gleich mal in die Config)

Zum Thema: Äx hat es schon deutlich gesagt. Wenn Du zwische SD und JCW entscheiden mußt (besser darfst oder kannst), dann muß der rechnerische Grund für den JCW an den Haaren herbei gezogen sein (natürlich auch abhängig von der erwarteten Laufleistung).
Entweder Du willst nen JCW, dann sei Dir im Klaren darüber, dass der im Unterhalt nicht ganz günstig ist, oder Du scheust die Kosten dafür und nimmst den Diesel. In dem Moment wo Du anfängst mit Normverbräuchen, Spritpreisen und vorsichtigen Laufleistungen zu rechnen, lügst Du Dir in die eigene Tasche. Du hast nichts von einem JCW, wenn DU hinterher wegen der Spritpreise nur rumrollst.

Wenn es Dir vorrangig auf das Blubbern ankommt, dann nimm nen S mit JCW-ESD - der blubbert noch schöner. Das ist Dir sicherlich nicht neu, aber vielleicht auch der bessere Kompromis für Dich ...


JCW vs. CooperSD (R57) - The Stig - 03.01.2012

JCW=Bauchentscheidung

SD=Vernunftsentscheidung

S=DazwischenTop(und klingt mit Works Pott sogar bissigerDevil! )

Einen JCW kauft man nicht aus Gründen der Wirtschaftlichkeit. Du kaufst mit einem JCW immerhin das TOP Modell von MINI. Das ist quasi MINI`s AMG Modell...und da achtet man erst an 15. Stelle auf den SpritverbrauchYeah!

Ich habe mich für den S entschieden, da man ihn mit rund 8-9L Super+(ok, Super geht auch, mach ich aber nicht) bewegen kann, die Kosten für Steuer(64 Euro) und Versicherung im Rahmen bleiben. Ein JCW kostet in der Inspektion ein wenig mehr(Stichwort Zündkerzenwechsel), was er versicherungstechnisch ausmacht...keine Ahnung! Da mache ich mir mal Gedanken in ein paar Jahren. Denn dann werde ich mir auch einen JCW oder ( jaja schlagt mich) einen schicken Hecktriebler(alà 135i) zulegenParty!!


JCW vs. CooperSD (R57) - Flowy82 - 04.01.2012

The Stig schrieb:JCW=Bauchentscheidung

SD=Vernunftsentscheidung

S=DazwischenTop(und klingt mit Works Pott sogar bissigerDevil! )

Einen JCW kauft man nicht aus Gründen der Wirtschaftlichkeit. Du kaufst mit einem JCW immerhin das TOP Modell von MINI. Das ist quasi MINI`s AMG Modell...und da achtet man erst an 15. Stelle auf den SpritverbrauchYeah!

Ich habe mich für den S entschieden, da man ihn mit rund 8-9L Super+(ok, Super geht auch, mach ich aber nicht) bewegen kann, die Kosten für Steuer(64 Euro) und Versicherung im Rahmen bleiben. Ein JCW kostet in der Inspektion ein wenig mehr(Stichwort Zündkerzenwechsel), was er versicherungstechnisch ausmacht...keine Ahnung! Da mache ich mir mal Gedanken in ein paar Jahren. Denn dann werde ich mir auch einen JCW oder ( jaja schlagt mich) einen schicken Hecktriebler(alà 135i) zulegenParty!!

Wir haben uns für den JcW entschieden da wir ihn mit 7,5 -9,5 liter Super plus
bewegen können Wink Steuer nimmt sich kaum was und versicherung ist gleich wie beim S !!!


JCW vs. CooperSD (R57) - chubv - 04.01.2012

Flowy82 schrieb:Steuer nimmt sich kaum was und versicherung ist gleich wie beim S !!!

Das nützt dem lieben jungtom aber nichts, da er aus Ö ist. Da sieht die Sache anders aus.


JCW vs. CooperSD (R57) - LoneWolf13081986 - 04.01.2012

Nen John Cooper Works Kauf mit Zahlen und Fakten von Ersparnis oder Sinnhaftigkeit erklären zu wollen, ist wohl ein aussichtsloses Unterfangen. Fahr doch einfach mal deine beiden favorisierten Modelle und entscheide dann! In der Regel wirds (sofern genügend Geld vorhanden) immer der Works Pfeifen

Steuer fürn Works zahle ich 122 € (in Deutschland)


JCW vs. CooperSD (R57) - chubv - 04.01.2012

LoneWolf13081986 schrieb:Steuer fürn Works zahle ich 122 € (in Deutschland)
Lieb Lol

In Ö legt man bei jährlicher Zahlung für einen JCW ca. 870€ hin.


JCW vs. CooperSD (R57) - Fahrspass - 04.01.2012

chubv schrieb:Lieb Lol

In Ö legt man bei jährlicher Zahlung für einen JCW ca. 870€ hin.

Und für den S-Diesel (nur zum Vergleich)?