MINI² - Die ComMINIty
Es wird kalt - Wie Kühlerfrostschutz auffüllen? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Es wird kalt - Wie Kühlerfrostschutz auffüllen? (/showthread.php?tid=41902)



Es wird kalt - Wie Kühlerfrostschutz auffüllen? - Spittek - 30.01.2012

Hallo,

es soll die nächste Woche sehr, sehr kalt werden. Mein R50 steht draußen und ich habe "nur" einen Schutz bis knapp -15°C.

Es bringt nicht wirklich viel, wenn ich den Vorratsbehälter leer sauge und diesen mit purem Frostschutz auffülle. Dann friert mir zwar nicht mehr der Behälter ein, aber trotzdem der Motor...

Wie bekomme ich auch ausreichend Schutz im Motor? Z.B. bei laufendem Motor die Entlüftungsschraube aufdrehen und gleichzeitig den Behälter nachfüllen oder gibt's noch ne andere Möglichkeit?

Vielen Dank!


Es wird kalt - Wie Kühlerfrostschutz auffüllen? - roberto - 30.01.2012

Hallo,

würde versuchen den unteren Kühlwasserschlauch abzumachen, etwa 1 Liter ablassen und dann eben wieder Frostschutz auffüllen. Dann passt das schon.


Es wird kalt - Wie Kühlerfrostschutz auffüllen? - Spittek - 30.01.2012

Hi Roberto,

da habe ich auch schon dran gedacht, hatte aber gehofft, das ohne Schlauch abmachen hinzubekommen. Bei den heutigen Autos gibt es leider kaum noch Ablassschrauben am Kühler oder Motor...

Thanx!


Es wird kalt - Wie Kühlerfrostschutz auffüllen? - JumboHH - 30.01.2012

Ich würd das komplette Kühlwasser ersetzen. Geht ja nicht nur um den Frostschutz, sondern auch um den Rostschutz.


Es wird kalt - Wie Kühlerfrostschutz auffüllen? - Spittek - 01.02.2012

Hi,

ich habe die einfachere Methode gewählt und ca. 1 Liter Kühlwasser abgelassen und mit Glysantin G48 (blau-grün) wieder aufgefüllt, somit ist der Frostschutz nun bis knapp -30°C.

Das Kühlwasser scheint vor nicht allzu langer Zeit gewechselt worden zu sein. Es war frei von jeglichen Verunreinigungen und Schwebteilchen, auch die Entlüftungsschrauben wurden wohl schon mal geöffnet.

Danke für eure Tips!