Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Es wird kalt - Wie Kühlerfrostschutz auffüllen?
#1

Hallo,

es soll die nächste Woche sehr, sehr kalt werden. Mein R50 steht draußen und ich habe "nur" einen Schutz bis knapp -15°C.

Es bringt nicht wirklich viel, wenn ich den Vorratsbehälter leer sauge und diesen mit purem Frostschutz auffülle. Dann friert mir zwar nicht mehr der Behälter ein, aber trotzdem der Motor...

Wie bekomme ich auch ausreichend Schutz im Motor? Z.B. bei laufendem Motor die Entlüftungsschraube aufdrehen und gleichzeitig den Behälter nachfüllen oder gibt's noch ne andere Möglichkeit?

Vielen Dank!
Zitieren
#2

Hallo,

würde versuchen den unteren Kühlwasserschlauch abzumachen, etwa 1 Liter ablassen und dann eben wieder Frostschutz auffüllen. Dann passt das schon.
Zitieren
#3

Hi Roberto,

da habe ich auch schon dran gedacht, hatte aber gehofft, das ohne Schlauch abmachen hinzubekommen. Bei den heutigen Autos gibt es leider kaum noch Ablassschrauben am Kühler oder Motor...

Thanx!
Zitieren
#4

Ich würd das komplette Kühlwasser ersetzen. Geht ja nicht nur um den Frostschutz, sondern auch um den Rostschutz.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#5

Hi,

ich habe die einfachere Methode gewählt und ca. 1 Liter Kühlwasser abgelassen und mit Glysantin G48 (blau-grün) wieder aufgefüllt, somit ist der Frostschutz nun bis knapp -30°C.

Das Kühlwasser scheint vor nicht allzu langer Zeit gewechselt worden zu sein. Es war frei von jeglichen Verunreinigungen und Schwebteilchen, auch die Entlüftungsschrauben wurden wohl schon mal geöffnet.

Danke für eure Tips!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand