MINI² - Die ComMINIty
Qualitätsprobleme Tagfahrlicht+Nebler Scheinwerfer - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Qualitätsprobleme Tagfahrlicht+Nebler Scheinwerfer (/showthread.php?tid=42186)



Qualitätsprobleme Tagfahrlicht+Nebler Scheinwerfer - Steve McQueen - 18.02.2012

Hi,
ich habe seit ca. 3 Wochen TFL in meinen Mini eingebaut (LED + Nebeleinwerfer Kombination; Preis 160...190 €Wink. Eine Lampe schaltete nicht richtig um zwischen TFL und Standlicht und nun beschlägt eine Lampe von Innen. Das erste Problem wurde durch einen Austausch durch den freundlichen Verkäufer erledigt. Aber durch das zweite Problem mache ich mir ernste Gedanken in Bezug Qualität. Hat jemand die gleichen oder ähnliche Qualitätsprobleme feststellen können?
P.S. Ich hoffe, dass man Verkäufer nun wieder einmal den Austausch einleitet, jedoch heisst es für mich wieder ca. 1 Stunde Umbauarbeiten.


Qualitätsprobleme Tagfahrlicht+Nebler Scheinwerfer - Joe Klugmann - 20.02.2012

Moin,
ich habe die ja auch verbaut, mit der Elektronik habe ich keine Probleme wobei meine auch anders angeschlossen sind.

Mit der Feuchtigkeit, das war mir auch aufgefallen, ich habe die dann selbst abgedichtet.
Sprich etwas Kent Dichtmasse welche auch für Ventildeckel ect. genommen wird und elastisch bleibt hinten auf den Eingang wo die Kabel reingehen ins Gehäuse und halt Dünn einmal um die Leuchten rum.

Seit dem ist ruhe, fand ich auch nicht so prickelnd, aber selbst die Original NSW von Mini sind ja auch nicht immer dicht. Devil!


Qualitätsprobleme Tagfahrlicht+Nebler Scheinwerfer - Steve McQueen - 21.02.2012

danke für den Tipp. Ich hatte mich auch gewundert, warum man den Stecker nicht irgendwie reindrehen muss, wie bei den Original-Lampen?? Logo, dass dort die Luftfeuchtigkeit eintritt. Sollte ich neue Lampen vom Lieferanten bekommen, werde ich die direkt abdichten. Andernfalls die alten Lampen heiss machen zwecks Austrocknung (Nebler anschalten) und dann abdichten. Leider ist das Kabel bei einer Lampe recht kurz, so dass ich den kompletten Stecker irgendwie mit der Paste einpacken muss - mal gespannt wie das funktionieren wird - elegant ist anders!


Qualitätsprobleme Tagfahrlicht+Nebler Scheinwerfer - Joe Klugmann - 21.02.2012

Was? Du meinst den Stecker vom Standlicht? Klar muss der wenn er drin ist um mind. 45 grad gedreht werden sonst bringt die Dichtung auch nix mehr!


Qualitätsprobleme Tagfahrlicht+Nebler Scheinwerfer - Steve McQueen - 21.02.2012

Na ja versucht hatte ich das mit dem Drehen. Aber so ganz hat es nicht geklappt und da dachte ich einfach nur Aufstecken - ich hatte keinen Anschlag gespürt. Ausserdem hatte ich Befürchtungen, wenn der Stecker mal abgeht, dass man das kurze Kabel nicht mehr aus der Lampe herausbekommt?? Ok - nur operativ??? Sollte man den wirklich drehen können, vermute ich einmal, dass man die komplette Einheit, also beide Stecker, tief in die Lampe hineindrücken muss und dann die ganze Einheit einfach drehtn?? Auf der Fahrerseite, die eigentlich trocken ist, dürfte es aber schwierig werden, da hier der Wischwasserbehälter stört, da müsste ich evtl. Die Stossstange wieder lösen?


Qualitätsprobleme Tagfahrlicht+Nebler Scheinwerfer - Joe Klugmann - 21.02.2012

Ich mach dir morgen auf der Arbeit mal nen schönes Bild... Das geht jetzt vom IPhone nicht.

Beide werden gedreht Nebelscheinwerfer Lampe & Stamdlichtfassung/Adapter!

Ja fahrerseite ist es eng, geht aber wenn der Stecker nicht mit rauskommt mir mal passiert also das Gegenstück zu dem original Standlicht Adapter muss die Stoßstange ab und mit ner Zange dran!
Habe meine mit etwas Klebeband an dem Adapter fest gemacht, damit's nicht noch mal passiert...


Qualitätsprobleme Tagfahrlicht+Nebler Scheinwerfer - Steve McQueen - 21.02.2012

Ok ich probier es erst einmal mit der beifahrerseite. die fahrerseite kommt dann später mal dran. dort ist der stecker mit kabel ganz draussen, evtl, da einfacher, dichte es erst einmal so ab. Bei einer nächsten Stossstangenabbauphase (keine Ahnung wann, hoffe aber nicht bei einem Crash), baue ich beide Stecker auf der Fahrerseite ganz rein! Deine Photos sind gerne willkommen. Ich habe mir übrigens auch die Anleitung zwecks Klemme 15 angeschaut, evtl. ziehe ich das Kabel mal nach vorne nach - aber dafür muss es erst wieder wärmer und heller draussen werden.
Sonne


Qualitätsprobleme Tagfahrlicht+Nebler Scheinwerfer - scheffi - 22.02.2012

stossfänger abbauen um die lampen zu wechselneek!

nehmt doch einfach das rad ab, das geht um einiges einfacherTop


Qualitätsprobleme Tagfahrlicht+Nebler Scheinwerfer - Joe Klugmann - 22.02.2012

Siehe Bild!