MINI² - Die ComMINIty
Wassertemperatur - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Wassertemperatur (/showthread.php?tid=42696)

Seiten: 1 2 3


Wassertemperatur - buchi99 - 26.03.2012

Ich benutze die Wassertemperatur über Mini Connected und dem Iphone, daher die Anzeige im Navi.
Jetzt ist mir aufgefallen, wenn ich den Kleinen so 10-15 km warm gefahren habe und dann mit 230-250 über die AB blase, dass die App dann anfängt rumzuningeln und die Wassertemperatur fällt ab auf unter 90°c. Heißt das die Zugluft den Motor dann weiter kühlt und man das getrost vernachlässigen kann? Fahr ich langsam, steigt die Temperatur ja auch wieder an.


Wassertemperatur - iamone - 26.03.2012

Ich kenn das Connected und die damit verbundene Wassertempanzeige nicht Pfeifen, aber das verhält sich bei meinem mit analoger Wassertempanzeige gleich. Top


Wassertemperatur - derOdin - 26.03.2012

iamone schrieb:Ich kenn das Connected und die damit verbundene Wassertempanzeige nicht Pfeifen, aber das verhält sich bei meinem mit analoger Wassertempanzeige gleich. Top
wie hast Du das mit deiner Analogen Anzeige gelöst ?


Wassertemperatur - buchi99 - 26.03.2012

iamone schrieb:Ich kenn das Connected und die damit verbundene Wassertempanzeige nicht Pfeifen, aber das verhält sich bei meinem mit analoger Wassertempanzeige gleich. Top

Ahh ok, die Daten werden ja glaub auch über die OBD Schnittstelle ermittelt, daher werden wir wohl die gleichen Werte haben.


Wassertemperatur - iamone - 27.03.2012

buchi99 schrieb:Ahh ok, die Daten werden ja glaub auch über die OBD Schnittstelle ermittelt, daher werden wir wohl die gleichen Werte haben.

Bei meinen Anzeigen werden die Temperaturen nicht mittels OBD, sondern Sensor gemessen…ganz Altschul.

Habe aber schon öfters mittels OBD nachgemessen und bis 90 Grad C Kühlwassertemp weicht die Anzeige um 3 Grad C ab und ab 90 Grad C Kühlwassertemp nur noch um 1 Grad C. Top


Wassertemperatur - vmax - 27.03.2012

Sie fällt ab auf unter 90 Grad...wie viel 89, 88 oder eher Richtung 80??

Der Mini hat ein bestrombares Thermostat. D.h. er versucht im Teillast auf 105 Grad zu kommen, um Sprit zu sparen etc. und wenn du dann Leistung abfragst regelt er runter auf 90 Grad.Sonne

Eine solche Regelung ist immer schwingend. Er wird also nie bei genau 90 Grad stehen bleiben, sondern immer drüber unter drunter etwas pendeln.


Wassertemperatur - Misteeq - 27.03.2012

Das Problem mit den Digitalanzeigen, da sieht man jede Änderung sofort. Bei meiner Analoganzeige geht die Temperatur bei schneller Fahrt auch auf ca 90° runter, allerdings sieht man da nicht so die Rumregelei.

Misteeq


Wassertemperatur - Ben - 12.04.2012

buchi99 schrieb:Ich benutze die Wassertemperatur über Mini Connected und dem Iphone, daher die Anzeige im Navi.
Jetzt ist mir aufgefallen, wenn ich den Kleinen so 10-15 km warm gefahren habe und dann mit 230-250 über die AB blase, dass die App dann anfängt rumzuningeln und die Wassertemperatur fällt ab auf unter 90°c. Heißt das die Zugluft den Motor dann weiter kühlt und man das getrost vernachlässigen kann? Fahr ich langsam, steigt die Temperatur ja auch wieder an.

Der Effekt, den Du beschreibst, ist gut erklärbar und eine physikalische Notwendigkeit:

Die Temperatur der temperaturkritischsten Komponenten am Motor ergibt sich aus dem Produkt der Verlustleistung des Motors und dem thermischen Übergangswiderstand zur Wärmesenke, addiert wird noch die Temperatur der Wärmesenke.

Steigerst Du die Ausgangsleistung des Motors bis zu Maximalleistung, weil Du mit 250 km/h über die Autobahn bretterst, steigt bei gleich bleibendem Wirkungsgrad die Verlustleistung des Motors proportional, bei sich verschlechterndem Wirkungsgrad (wahrscheinlich die realistischere Annahme) sogar überproportional. Der thermische Übergangswiderstand Wärmequelle zu -senke ist aber im Wesentlichen durch den mechanischen Aufbau des Motors gegeben und nur zu einem Teil durch die Drehzahl der Wasserpumpe regelbar.

Jetzt wird klar: Damit die Temperatur der temperaturkritischsten Komponenten am Motor auch bei höherer Last gleich bleibt, muss bei Verlusten, die stärker steigen als der thermische Widerstand sinkt, der oben beschriebene konstante Temperaturoffset sinken. Das ist genau der Effekt, den Du in den OBD-Daten (gleich ob mit iPhone oder Scangauge oder was auch immer ausgelesen) siehst.


Wassertemperatur - vmax - 12.04.2012

Das war mit Abstand die komplizierteste Erklärung die ich je zur Wassertemperatur gehört habe. Mr. Orange

Fakt ist:

Bei normaler fahrt regelt das Elektrisch bestrombare Thermostat im R56 auf das Ziel (SetPoint) 105 Grad hin.

Wenn du nun ein paar Sekunden richtig stoff gibst, dann denkt sich deine Motorsteuerung ok der will ballern, und schaltet auf 92 (sowas in dem Dreh) Grad Ziel um. So eine Regelung ist aber immer schwingend. D.h. sie wird nie genau bei 92 stehen bleiben sondern immer um die Ziel Temperatur herrumschwingen. Deshalb können evtl. schon mal Temperaturen wie 85 Grad oder auch 95 Grad aufreten.


Wassertemperatur - buchi99 - 12.04.2012

vmax schrieb:Das war mit Abstand die komplizierteste Erklärung die ich je zur Wassertemperatur gehört habe. Mr. Orange


Top ...hab auch nur Bahnhof verstanden, aber werde es gleich nochmal lesen.

Jedenfalls bin ich beruhigt das es normal ist, nur dieses dumme Minigelaber sagt mir dann immer, ich solle ruhiger machen da der Motor nicht warm ist Big Grin

Was er aber ja dank euch ist Top