MINI² - Die ComMINIty
Dieselmotor - Wie lange noch? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: Dieselmotor - Wie lange noch? (/showthread.php?tid=43717)

Seiten: 1 2 3


Dieselmotor - Wie lange noch? - holliewood - 12.06.2012

Ich bin über einen interessanten Artikel über Diesel gestolpert:

http://www.zeit.de/auto/2012-06/diesel-zukunft

Was meint ihr dazu? Haben Dieselmotoren tatsächlich ausgedient? Ist deren Zenith wirklich schon deutlich überschritten und die Technik bis zum allerletzten ausgereizt? Oder wird sich zukünftig doch noch mehr in diesem Bereich tun und der genannte Artikel ist schmarrn? Head Scratch


Dieselmotor - Wie lange noch? - kOnsOlErO - 12.06.2012

Ohne Dieselmotoren können die ihre bekloppten Klimaziele eh nicht erreichen. Augenrollen

Nun lese ich aber mal den Artikel Smile

Es wird zeit, dass die Hybriden voran getrieben werden. Wir könnten bereits seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten elektrisch unterwegs sein. Wenn da nicht eine riesige Industrie dahinter stecken würde. Um genau zu sein mehrere.
Benzin Motoren halten mitunter auch nur noch 100.000-150.000 km oder sind sehr oft in der Werkstatt anzutreffen.

Der Diesel ist wohl das kleinere Übel,
Autos sollen keine 300.000 km und mehr mehr laufen. Leasingverträge laufen nur 3 Jahre im Schnitt und das verkauft man 2/3x bei dem gleichen Wagen und dann ist Schicht. Dann gehen sie nach Russland oder nach Afrika und werden wieder flott gemacht.

Und und wir müssen aufgrund des "Umweltschutzes" neue kaufen.


Dieselmotor - Wie lange noch? - Flat - 12.06.2012

Ich denke das weitgehen richtig und berechtigt ist was in dem Artikel steht.
Die unglaublichen technischen Klimmzüge , die ja nur gemacht wurden um dem Dieselmotor ordentliche Manieren bei zu bringen , stehen in keinem Verhältniss zu den dadurch entstandenen Kosten und Risiken .
Und das mit der Gleichbesteuerung wird kommen , das ist klar zu erwarten und auch berechtigt.
Die Kassen sind leer , das Geld in irgendwelchen "€" Retungaktionen versackt.
Die Diesellobby wird rumjaulen , aber es ist wie es ist.
Vom Feinststaub wollen wir mal gar nicht reden.
Ausserdem sind das Stinker und hören sich schrecklich an Party 02


Dieselmotor - Wie lange noch? - z3r0 - 12.06.2012

Der Diesel ist meiner Meinung nach wirklich weiter, als der Otto. Aber der Kampf, den die EU uns mit den NOxen und den Partikeln aufgelegt hat, hat die Aggregatezahl am Diesel drastisch erhöht. Man muss es erstmal erreichen, dass ein Diesel NOx-frei wird, und das geht halt nur mit filigraner Technik. Die Injektoren haben Spitzendrücke von über 2000 bar und injezieren bis zu 8(!) mal pro Zyklus. Wenn man sich mal dagegen eine Injektorspitze vom DI Turbo anschaut, ist das ein Witz dagegen. Weiter geht es beim Turbo, der Diesel fährt die filigrane VTG, der Benziner muss wegen der hohen Abgastemperaturen die Nachteile eines Wastegates in Kauf nehmen. Nur wenige haben es geschafft, mit drastischen Maßnahmen die Abgastemperaturen soweit zu senken, dass auch beim Otto eine VTG in die Serie gekommen ist. 997 Turbo fällt mir da als einziger spontan ein.

Der Diesel ist m.E. nach wesentlich weiter, und mittlerweile wegen den EU Vorschriften wirklich wesentlich komplexer und filigraner geworden. Es stimmt schon, dass durch die ganzen Aggregate die Anfälligkeit erhöht wird.


Dieselmotor - Wie lange noch? - Harox - 13.06.2012

zeit.de schrieb:Doch selbst wenn bei Langstreckenfahrten der Ruß im Filter wie vorgesehen verbrennt, verbleibt ein Rest Asche dort. Die muss in der Werkstatt spätestens nach 180.000 Kilometern entfernt oder im schlimmsten Fall der Filter komplett getauscht werden. Das kostet bis zu 4.000 Euro.
Mich würde ja interessieren, ob unser jeb etwas dazu sagen kann. Sind das wirklich so brutale Kosten?


Dieselmotor - Wie lange noch? - minti - 13.06.2012

Ein System wird erst ersetzt, wenn es ein besseres gibt: Siehe Historie Dampfmaschine - Verbrennungsmotor.

Dazu kommen die Prognosen für Energievorräte.
z.B.:
- Erdöl: ca. 40 Jahre
- Erdgas: ca. 250 Jahre

Na dann schauen wir mal ...


Dieselmotor - Wie lange noch? - z3r0 - 13.06.2012

Harox schrieb:Mich würde ja interessieren, ob unser jeb etwas dazu sagen kann. Sind das wirklich so brutale Kosten?

Austausch DPF 850 € zzgl. AW (ca 100 €)


Dieselmotor - Wie lange noch? - Fahrspass - 14.06.2012

Passend dazu hat die WHO Dieselabgase als krebserregend eingestuft und sie auf eine Gefahrenstufe mit Asbest, Arsen und Senfgas gestellt.

http://www.welt.de/gesundheit/article106567737/Dieselabgase-so-krebserregend-wie-Asbest.html


Dieselmotor - Wie lange noch? - holliewood - 14.06.2012

Fahrspass schrieb:Passend dazu hat die WHO Dieselabgase als krebserregend eingestuft und sie auf eine Gefahrenstufe mit Asbest, Arsen und Senfgas gestellt.

http://www.welt.de/gesundheit/article106567737/Dieselabgase-so-krebserregend-wie-Asbest.html

Die Erkenntnis hat aber sehr lange auf sich warten lassen. Wird deswegen jetzt die Steuer auf Diesel-Kfz erhöht, der Sprit teurer oder kommen neue Auflagen für den Emissionsausstoß? Head Scratch


Dieselmotor - Wie lange noch? - Fahrspass - 14.06.2012

holliewood schrieb:Die Erkenntnis hat aber sehr lange auf sich warten lassen. Wird deswegen jetzt die Steuer auf Diesel-Kfz erhöht, der Sprit teurer oder kommen neue Auflagen für den Emissionsausstoß? Head Scratch

Naja, da sind wir ja wieder beim ursprünglichen Artikel. Um den Diesel sauberer zu verbrennen muß der EInspritzdruck noch weiter steigen und/oder die Lösung mit der Harnzuführung muß her. Beides dürfte schwierig werden ...

btw: Wahrschinlich sind Benzin-Abgase auch krebserregend, nur bewiesen haben sie es halt noch nicht ... Schulter zucken