MINI² - Die ComMINIty
Lederpflege - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² care (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Thema: Lederpflege (/showthread.php?tid=44609)

Seiten: 1 2 3 4 5


Lederpflege - budspencer - 31.08.2012

Wie pflegt ihr eure Sitze.?
Auch das Aramturenbrett und die anthraziten seitenteile von der tür da die oberfläche ja uneben ist? Danke

Sollte man schuhcreme benutzen?


Lederpflege - Mitfahrer - 31.08.2012

budspencer schrieb:Wie pflegt ihr eure Sitze.?
Auch das Aramturenbrett und die anthraziten seitenteile von der tür da die oberfläche ja uneben ist? Danke

Sollte man schuhcreme benutzen?


eek! No No

Für das Leder benutze ich ein Lederpflegeset aus dem Möbelhandel für hochwertige Ledergarnituren...bestehend aus Reiniger und Lederpflegebalsam...sieht nachher aus wie neu, nicht speckig und zieht schnell ins Leder ein, hält es deswegen geschmeidig... Top

Für den Kunststoff benutze ich Kunststoffpflegetücher in "matt"...ich mag den glänzenden Film von Cockpitspray oder solchen Mitteln nicht Püh!


Lederpflege - KitCar - 01.09.2012

Ich benutze für meine Ledersitze (Punch schwarz) das Lederpflegeset von Lexol. Da gibt es eine Flasche Reiniger, den man mit dem Schwamm aufträgt und dann mit einem feuchten Tuch fest ausreibt. Anschließend trage ich die Lederplege, ebenfalls mit einem Schwamm, auf. Meine Sitze sind jetzt 26.000km und 1 1/2 Jahre alt. Sie sehen noch beinahe noch aus wie neu. Diese Prozedur mache ich 2 Mal pro Jahr.

http://www.petzoldts.de/shop/info/Lederpflege-Aktionsset,-Lederreinigung,-Glattlederpflege,-Lexol-p-1777.html

http://www.petzoldts.de/shop/info/Auftragsschwaemmchen,-Lexol-p-67.html


Lederpflege - Anatol - 01.09.2012

Kommt drauf an? Bei neuen Ledersitzen würde ich diese auf jeden Fall mit der Colourlock-Versiegelung behandeln. Ansonsten schwöre ich wie bei meinen Schuhen auf Collonil: http://www.collonil.com/de/shop-und-produktinfos/schuh-und-lederpflege/car-care-set.html.

Damit habe ich jetzt auch mein JCW-Leder-Armaturenbrett mal behandelt, sieht einfach nur klasse aus!


Lederpflege - Gaucho - 01.09.2012

ich nehme Surf City Garage Voodoo Blend


Lederpflege - great_ape - 01.09.2012

Wichtig für Autos ist, dass das Pflegeprodukt einen UV-Schutz enthält und die Sitze/das Lenkrad nicht rutschig werden lässt.


Lederpflege - Ticktacktom - 01.09.2012

Lexol etc. sind alles Mittel von gestern und vorgestern. Die besten Produkte gibt es beim Lederzentrum.

http://www.lederzentrum.de/


Lederpflege - scheffi - 03.09.2012

ich nutze den lederreiniger und das ledepflegeset von bmw und habe bis jetzt nur gute erfahrungen damit gemacht.Top


Lederpflege - 6-6-6 - 03.09.2012

Die bmw Lederpflege mit nano hab ich Auch mal benutzt. Seit ich mir aber Letzt interessehalber den lederreiniger (stark) und die Versiegelung von colourlock getestet hab weis ich das es nun ihm Schrank bleiben wird. Das colourlock hat nach dem Auftragen irgendwie frischer ausgesehen als mit dem BMW mittel.


Lederpflege - ramski - 08.09.2012

ich habe ja nur die seitenteile aus leder bei den sitzen , die habe ich leicht mit lederfett eingelassen , das dann mit einem weichen tuch poliert und es ist wie neu .