Beiträge: 151
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.08.2012
Wohnort: ZUhause
Wie pflegt ihr eure Sitze.?
Auch das Aramturenbrett und die anthraziten seitenteile von der tür da die oberfläche ja uneben ist? Danke
Sollte man schuhcreme benutzen?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2012, 21:57 von
budspencer.)
•
Beiträge: 3.419
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.12.2007
Wohnort: drüben
E10? Niemals...ein Männerauto ist doch kein Vegetarier!
02/2007-07/2010 MINI COOPER S ... bis 05/2013 MINI JOHN COOPER WORKS
Beiträge: 547
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.04.2010
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: MK
Ich benutze für meine Ledersitze (Punch schwarz) das Lederpflegeset von Lexol. Da gibt es eine Flasche Reiniger, den man mit dem Schwamm aufträgt und dann mit einem feuchten Tuch fest ausreibt. Anschließend trage ich die Lederplege, ebenfalls mit einem Schwamm, auf. Meine Sitze sind jetzt 26.000km und 1 1/2 Jahre alt. Sie sehen noch beinahe noch aus wie neu. Diese Prozedur mache ich 2 Mal pro Jahr.
http://www.petzoldts.de/shop/info/Lederp...-1777.html
http://www.petzoldts.de/shop/info/Auftra...-p-67.html
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Kommt drauf an? Bei neuen Ledersitzen würde ich diese auf jeden Fall mit der Colourlock-Versiegelung behandeln. Ansonsten schwöre ich wie bei meinen Schuhen auf Collonil:
http://www.collonil.com/de/shop-und-prod...e-set.html.
Damit habe ich jetzt auch mein JCW-Leder-Armaturenbrett mal behandelt, sieht einfach nur klasse aus!
Beiträge: 1.341
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.11.2010
Wohnort: Haimhausen
ich nehme Surf City Garage Voodoo Blend
•
Beiträge: 2.622
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: MINI
Wichtig für Autos ist, dass das Pflegeprodukt einen UV-Schutz enthält und die Sitze/das Lenkrad nicht rutschig werden lässt.
what's next?
•
Beiträge: 718
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 20.12.2008
Wohnort: Wiesbaden
Lexol etc. sind alles Mittel von gestern und vorgestern. Die besten Produkte gibt es beim Lederzentrum.
http://www.lederzentrum.de/
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
•
Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
Die bmw Lederpflege mit nano hab ich Auch mal benutzt. Seit ich mir aber Letzt interessehalber den lederreiniger (stark) und die Versiegelung von colourlock getestet hab weis ich das es nun ihm Schrank bleiben wird. Das colourlock hat nach dem Auftragen irgendwie frischer ausgesehen als mit dem BMW mittel.
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
ich habe ja nur die seitenteile aus leder bei den sitzen , die habe ich leicht mit lederfett eingelassen , das dann mit einem weichen tuch poliert und es ist wie neu .
•