MINI² - Die ComMINIty
R56S LCI - Einfahrschutz ? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: R56S LCI - Einfahrschutz ? (/showthread.php?tid=44716)



R56S LCI - Einfahrschutz ? - Mr_53 - 13.09.2012

Besteht beim S ein softwareseitiger „Einfahrschutz” ?

Bis ca. 6000km dachte ich so arg haut mich der MINI jetzt nicht vom Hocker Head Scratch

Dann, so ab ca 6000 km, ging es doch erheblich mehr zur Sache und das Grinsen kam wieder etwas zurück.

Besonders in den hohen Gängen 4-6 ist die Elastizität seit dem merklich angestiegen.

Zuerst dachte ich mir warum hab ich keinen Works genommen, nun bin ich aber zufrieden Smile


R56S LCI - Einfahrschutz ? - embe - 13.09.2012

Nein. Das gibt es bei keinen MINI, sondern lediglich bei ein paar M-Modellen bei BMW.


R56S LCI - Einfahrschutz ? - lindiman - 13.09.2012

Doch, den gibts. Zumindest bei den Turbos (und den r53 mit koptessor) wird der Ladedruck die ersten 5 oder 6 tkm begrenzt. Das macht auch Sinn !!!


R56S LCI - Einfahrschutz ? - Mr_53 - 13.09.2012

lindiman schrieb:wird der Ladedruck die ersten 5 oder 6 tkm begrenzt

ist deswegen das zischen vom turbo jetzt auch deutlich hörbarer ?


R56S LCI - Einfahrschutz ? - embe - 14.09.2012

lindiman schrieb:Doch, den gibts. Zumindest bei den Turbos (und den r53 mit koptessor) wird der Ladedruck die ersten 5 oder 6 tkm begrenzt. Das macht auch Sinn !!!

Wäre mir neu bzw. gibt's hier und in anderen Foren auch Nachfragen bei MINI, wo das offiziell explizit ausgeschlossen wurde. Es macht schlichtweg keinen Sinn, welchen auch?
Bei meinem JCW konnte ich in der Hinsicht auch keinen Unterschied feststellen und der wurde von Anfang an entsprechend belastet, wenn er warm war.


R56S LCI - Einfahrschutz ? - Demi - 14.09.2012

lindiman schrieb:Doch, den gibts. Zumindest bei den Turbos (und den r53 mit koptessor) wird der Ladedruck die ersten 5 oder 6 tkm begrenzt. Das macht auch Sinn !!!

Bestätige ich ebenfalls.
Guter Kollege bei BMW hat mir das gesagt, diverse Leute aus dem Club waren ebenfalls überrascht warum er auf einmal so gut ging ab 5tkm und schlussendlich der Tuner welcher die Software kennt.

Sinn der Sache ist, das der Motor erstmal eingefahren wird. Gibt genug Leute denen ist das einfach sch... egal ioder denken, das es heute nicht mehr nötig wäre.


R56S LCI - Einfahrschutz ? - embe - 14.09.2012

Offiziell verlautet BMW Gegenteiliges Wink Das mit dem "Einfahrschutz" ist etwas, das sich hartnäckig als Gerücht bei so einigen Automarken hält.
Motoren brauchen übrigens schon lange nicht mehr eingefahren werden, das ist unnötig, wenn man's übertreibt sogar eher schädlich: http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
Wer schon einmal gesehen hat, wie Motoren auf dem Prüfstand zur Kontrolle belastet werden, verliert da eh jede Illusion Wink


R56S LCI - Einfahrschutz ? - Demi - 14.09.2012

Kenne genug Leute die nicht einfuhren und nun eniges an Öl nachkippen. Meiner wurde eingefahren von mir und ich hab bei aktuell 48tkm keinen nennenswerten Verbrauch. Hab in der gesammten Zeit genau 1.5l Öl nachgekippt.

Das BMW den Einfahrschutz dementiert wundert mich nicht, wäre wohl Marketing technisch weniger sinnvoll, da genug Kunden sich nicht die Zeit nehmen wollen ihre geleasten Boliden erstmal mit weniger Leistung zu bewegen.

Schlussendlich jedem das seine, oder? Party!!


R56S LCI - Einfahrschutz ? - Mr_53 - 14.09.2012

der motor steht doch nur ein paar minuten auf dem prüfstand. Wenn ich aber zum einfahren mit bodenblech über die alpen zum mittelmeer fahre, kann ich mir nicht vorstellen dass dies gut für den motor ist. Head Scratch


R56S LCI - Einfahrschutz ? - embe - 14.09.2012

Auf dem Prüfstand wird der Motor zwar nur einige Minuten, aber kalt ziemlich gequält.

Behauptet ja auch keiner, dass man von den ersten Kilometern an 4 Stunden Voll-Last am Stück fahren sollte Wink Nur kann man von Anfang an, auch ohne Bedenken das volle Drehzahlband nutzen, wenn die Kiste entsprechend warmgefahren ist.

Einfach mal den verlinkten Artikel lesen, der ist wirklich recht interessant.

Ich habe seit 15 Jahren meine Autos auch nie "eingefahren", sondern vom ersten Km an, den Motor entsprechend auch mal voll belastet und das volle Drehzahlband ausgeschöpft: Ich konnte mich nie über fehlende Leistung beklagen und hatte auch nie einen erhöhten Ölverbrauch.

Warm gefahren wurde natürlich und bei Turbos entsprechend auch darauf geachtet, dass man den Motor nach Vollgasetappen nicht direkte danach sofort abstellt.

Demi schrieb:Das BMW den Einfahrschutz dementiert wundert mich nicht, wäre wohl Marketing technisch weniger sinnvoll, da genug Kunden sich nicht die Zeit nehmen wollen ihre geleasten Boliden erstmal mit weniger Leistung zu bewegen.

Schlussendlich jedem das seine, oder? Party!!
Ehrlich gesagt, glaube ich da nicht dran, dass es aus "Marketing-Aspekten" absichtlich dementiert wird und die Kunden damit hinters Licht geführt werden Wink Aber die Möglichkeit bestünde natürlich. Vielleicht kann hier ja mal jemand technisch versiertes Klarheit rein bringen.

Was das Einfahren angeht: Klar, das soll jeder so handhaben, wie er denkt, dass es am besten ist. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass ich bislang mit meiner "Prozedur" durchweg keine schlechten Erfahrungen gemacht habe Party!!